Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
von 2 Embryos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Solche Chimären gibt es seltens auch bei den Axolotln. Da haben sich zwei Eier verbunden und wurden zu einem Tier (leihenhaft ausgedrückt)
-
Ich glaube bei der Katze aber immer noch nicht wirklich an eine Chimäre, sondern wirklich eher an eine zufällige Farbverteilung.
Am Körper zeigt sie nur "normales" Tortie, bei einer Chimäre müsste das ja eigentlich auch getrennt sein.
LG von Julie -
Ah danke!
-
Ich glaube bei der Katze aber immer noch nicht wirklich an eine Chimäre, sondern wirklich eher an eine zufällige Farbverteilung.
Am Körper zeigt sie nur "normales" Tortie, bei einer Chimäre müsste das ja eigentlich auch getrennt sein.Ja, das war auch mein Gedankengang. Wahrscheinlich ist es nur eine krass ungewöhnliche Fellzeichnung einer dreifarbigen Katze - wobei ich die zwei unterschiedlichen Augenfarben ziemlich beeindruckend finde (wenn auch nicht allzu ungewöhnlich, das kommt ja öfters vor)
Zuerst hatte ich aber auch an Chimären bzw Embryo-Verschmelzung gedacht - danke für die Fotos von Vogel und Axolotl, ich find das immer sehr faszinierend was alles möglich ist!(übrigens denk ich bei solchen Bildern auch immer erstmal an Photoshop, aber auf dem Insta-Account gibt's ja recht viele Fotos und vor allem auch Videos, das hilft der Glaubwürdigkeit auf die Sprünge
)
-
-
Odd-eyed (also zwei verschiedenfarbige Augen) ist bei Katzen auch gar nicht sooo selten.
Kommt zwar meist bei weißen Katzen vor, gibt es aber auch bei farbigen.
LG von Julie -
Bisschen unspektakulär, aber hier mal ein Weißer Schweizer Schäferhund mit dem schweren Fehler "Wildfarbe" (hier sogar soweit, als dass es zuchtausschließend gewertet werden würde. War ein ungewollter Wurf der Zucht und hat dementsprechend auch keiner "gewollt" gezüchtet)
-
Bisschen unspektakulär, aber hier mal ein Weißer Schweizer Schäferhund mit dem schweren Fehler "Wildfarbe" (hier sogar soweit, als dass es zuchtausschließend gewertet werden würde. War ein ungewollter Wurf der Zucht und hat dementsprechend auch keiner "gewollt" gezüchtet)
Vielleicht nicht zuchttauglich, dafür aber umso schöner
-
@CharlieCharles
Geht es nur um die Optik, oder steckt hinter dem Zuchtausschluß mehr? Und wie selten ist diese Färbung?
Sieht ja mehr aus, als würde es in Richtung GoldenRetriever gehen, also so ein Beige.Achja, hübsch find ich es auch! Er ist überhaupt ein sehr schöner Rüde!
-
@CharlieCharles
Geht es nur um die Optik, oder steckt hinter dem Zuchtausschluß mehr? Und wie selten ist diese Färbung?
Sieht ja mehr aus, als würde es in Richtung GoldenRetriever gehen, also so ein Beige.Achja, hübsch find ich es auch! Er ist überhaupt ein sehr schöner Rüde!
Bei der Wildfarbe geht es tatsächlich nur um die Optik. Vom Charakter und der Gesundheit ist es egal, ob mit oder ohne Wildfarbe.
Da sie nicht gern gesehen wird, gibt es sie im deutschen Raum sehr selten, holt man sich aber Fremdblut, vorallem aus dem skandinavischen Raum, kann es häufiger dazu kommen. Seine Mama ist aus Schweden und hat die Fehlfarbe selber zwar nicht, aber ab und zu vererbt.
Einige Züchter kreuzen auch bewusst "wildes" Fremdblut ein, um die genetische Vielfalt möglichst groß zu halten.
Charlie hat Ohren, Aalstrich mit Sattel, Rutenspitze und je ein Fleck an der Hinterhand in beige.
Einige Leute fragen tatsächlich, ob er ein DSH/Golden-mix ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!