Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Ich bin zwar kein Fan speziell dieser Farbe, aber dass es Dilute im VDH nicht gibt, führe ich darauf zurück, dass Hunde mit diesem Gen dort nicht zur Zucht zugelassen werden.

    Das ist aber ein falscher Gedankengang.

    Es gibt mWn keine Pflicht zum Dilute-Test um einen Hund in die Zucht zu bringen. Heißt da müssten einige Träger unterwegs sein (wie bei den Malis). Und allein deswegen müssen dort auch silberne Welpen fallen, weil ohne Pflicht zum Test treffen früher oder später 2 Träger aufeinander. Passiert aber nicht. Also ist doch die logische Schlussfolgerung, dass es eben nicht durch die braunen Labbis kommt.

  • Die können doch gar nicht im VDH landen, weil dilute beim Labrador dort gar nicht zugelassen ist?

    Wenn man sich mal ein paar Seiten anschaut mit AT sind dort auch bei den Urgroßeltern keine Weimaraner zu finden... es gibt diesen Farbschlag ja nun doch mittlerweile schon viele Jahre. Wie gesagt, schwarze Schafe gibt es überall und bei „angesagten“ Rassen sicher besonders. Trotzdem glaube ich, dass es durchaus Menschen gibt, die diese Hunde gewissenhaft verpaaren, auch wenn sie nicht im VDH sind, mit Gesundheitsuntersuchungen der Eltern etc., und dass es möglich ist, auf Farbe, Gesundheit UND Labrador-typisches Wesen Wert zu legen.

    Mich stört einfach diese generelle (Vor-)verurteilung dieser Hunde und deren Züchter (...), denn sie ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt.


    Noch mal: ne Zuchtzulassung bedeutet nicht dass der Hund keine AT bekommt. Und seine Geschwister bekommen sowieso eine.


    Bedeutet es müsste unter dem FCI doch Silberne Labbis mit OFFIZIELLER Ahnentafel (mit Stempel zuchtuntauglich) geben. Tut es aber nicht.

    Das sich die silbernen aufgrund der Fehlfarbe nicht direkt weitervermehren dürften würde nicht bedeuten dass sie nicht in Wurfmeldungen erscheinen.


    Und sorry, aber wer DIE selbstgeklöppelten "Ahnentafeln" der Silbernen ernst nimmt glaubt auch an den Osterhasen. Die kann sich jeder am PC zusammenbauen. Und klar steht da kein Weimaraner drin. Denn dann müsste mal silberne als das outen was sie sind: MISCHLINGE.


    Und WOZU.. WOZU mischt man einen Vollblutjäger mit Mannesschärfe in den Labrador? Um ne schicke neue Farbe zu bekommen? Das schließt den "Züchter" per se aus. Mistige Auswahl an Fremd Blut, mistiges zuchtziel. Thema verfehlt, 6, setzen.



    Sorry, aber diese ganze Argumentationskette führt sich selbst ad absurdum. Soll bitte ne tolle neue Farbe sein. Um nicht anderes geht es. Sonst würde man sich einen ordentlichen, regulär gezüchteten Labbi holen bei dem man genau weiß wer die Vorfahren sind und man keine böse Überraschung erlebt.

  • Ähm nein, was du beschreibst ist für mich auch nicht typisch für diese Rasse. :no:


    Ich bin zwar kein Fan speziell dieser Farbe, aber dass es Dilute im VDH nicht gibt, führe ich darauf zurück, dass Hunde mit diesem Gen dort nicht zur Zucht zugelassen werden.

    Allerdings werden sie schon seit Jahrzehnten, wenn nicht sogar Jahrhunderten nicht zugelassen. Sollte es das Gen ganz am Anfang mal in einem Ursprungshund gegeben haben, besteht zwar die Möglichkeit, dass es einiger sehr wenige Hunde gibt, die das Gen tragen. Ist zwar sehr sehr unwahrscheinlich aber möglich. Ohne Gentest oder einer super unwahrscheinliche zufällige Paarung mit einem anderen suuuper seltenen Träger würde man aber nicht wissen, ob der eigene Hund Träger ist. Und ganz plötzlich tauchen Hunderte (!) Dilute-ausprägende Welpen auf, aber keiner im VDH? Und das ganz ohne Einkreuzen? Also so naiv bin zumindest ich nicht

  • So hab nachgeschaut .Weder der DRC noch der LCD hat in der ZO irgendwas von einem Test auf dilute stehen ;)

    Und allein weil sich die VDH-Züchter so gegen dilute aussprechen, wäre da mAN längst eine Änderung der ZO beschlossen wporden, wenn es in der normalen Population vorkommen würde..

  • Zumal es ja noch ne gute Ecke mehr Träger geben müsste. Bedeutet es müssten auch beim FCI alle Nase lang blaue Hunde kullern wie nix gutes. Nur die bekommen dann halt den "nicht zuchttauglich"-Stempel in die AT.


    Ich frage mich warum man so verbissen daran hängt dass ein Hund der nicht aussieht wie ein Labrador, sich nicht verhält wie ein Labrador und eine unbekannte Abstammung hat auf Teufel komm raus ein Labrador sein MUSS.


    Hängt es damit zusammen dass man das Gefühl hat übern Tisch gezogen worden zu sein und will es nicht wahrhaben?



    Fakt ist: ich kann meinen Chihuahua scheren. Wird trotzdem kein roter Pinscher draus, egal wie sehr ich darauf beharre.

  • Mich stört einfach diese generelle (Vor-)verurteilung dieser Hunde und deren Züchter (...), denn sie ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt.

    Die Hunde werden aber nicht als Mischlinge eines ernsthaften, triebstarken, mannscharfen Vollblutjagdhundes vermarktet, Sondern als nette anfängergeeignete und "reinrassige" Labradore zum nebenbei mitlaufen in der Familie. Das macht die "Züchter" in hohem Maße unseriös.


    Dagmar & Cara

  • So hab nachgeschaut .Weder der DRC noch der LCD hat in der ZO irgendwas von einem Test auf dilute stehen ;)

    Und allein weil sich die VDH-Züchter so gegen dilute aussprechen, wäre da mAN längst eine Änderung der ZO beschlossen wporden, wenn es in der normalen Population vorkommen würde..

    So ist es.

    Und es kommen beim Labrador durchaus auch Fehlfarben vor und die werden auch nicht ertränkt. Aber halt kein Silber.

  • Sag ich ja. WIr haben dilute-Träger in der Population, ebenso wie Langhaarträger bei den kurzhaarigen Hunden. Bei uns fallen immer wieder blaue Hunde (oder eben Terv aus Malis, wegen dem Langhaargen). Das passiert nicht 100x im Jahr, aber es passiert auch nicht erst seit kurzer Zeit (im Bezug auf die Reinzucht der Rasse). Es passiert ab und an. Dann weiß man, dass beide Hunde Träger sind und der gescheite Züchter setzt dann nur noch Rüden auf seine Hündin, die eben keine Träger sind. Thema Ende.


    EDIT: Ups zu langsam. Das ist ne Antwort auf das Posting von Lendril

  • Ich bin zwar kein Fan speziell dieser Farbe, aber dass es Dilute im VDH nicht gibt, führe ich darauf zurück, dass Hunde mit diesem Gen dort nicht zur Zucht zugelassen werden.

    Das ist aber ein falscher Gedankengang.

    Es gibt mWn keine Pflicht zum Dilute-Test um einen Hund in die Zucht zu bringen. Heißt da müssten einige Träger unterwegs sein (wie bei den Malis). Und allein deswegen müssen dort auch silberne Welpen fallen, weil ohne Pflicht zum Test treffen früher oder später 2 Träger aufeinander. Passiert aber nicht. Also ist doch die logische Schlussfolgerung, dass es eben nicht durch die braunen Labbis kommt.

    Meine Vermutung ist ja auch, dass das Gen durch Einkreuzung zustande kam, nur wenn das 30 Jahre her ist, ist es für mich nicht mehr relevant. Ich möchte auch nicht abstreiten, dass es viele gewissenlose Leute gibt, die weiter Weimaraner (warum eigentlich nicht Chesapeakes?)einkreuzen und Ahnentafeln fälschen. Aber das gilt wohl kaum für alle.

  • Meine Vermutung ist ja auch, dass das Gen durch Einkreuzung zustande kam, nur wenn das 30 Jahre her ist, ist es für mich nicht mehr relevant. Ich möchte auch nicht abstreiten, dass es viele gewissenlose Leute gibt, die weiter Weimaraner (warum eigentlich nicht Chesapeakes?)einkreuzen und Ahnentafeln fälschen. Aber das gilt wohl kaum für alle.


    Weil der Chesapeake zu selten ist. Einfache Sache


    und noch mal. Bitte sei realistisch.. einfach mal im geiste wirken lassen:


    WARUM FALLEN IM FCI KEINE BLAUEN LABRADORE?


    Warum? Wenn das gen doch schon "seit 30 Jahren oder mehr" in den Linien enthalten ist müsste das inzwischen inflationär rund um die Welt verteilt sein. Trotzdem gab es in den letzten Jahren NICHT EINEN.. NULL.. NADA blaue Hunde in FCI-Würfen


    Erklär mir das. Und bitte logisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!