Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Was wäre denn, wenn danach wirklich darauf geachtet wurde, anschließend wieder auf Labrador zurück zu züchten? Wenn danach Jahrzehnte nur noch mit Labradoren gezüchtet wurde, um wieder weitestgehend den eigentlich Labbi mit seinen bekannten Wesensmerkmalen zu erhalten?

    Und wie soll das gehen? Ohne massive Inzucht oder weitere Einkreuzung? Ohne das wird die Farbe nicht gefestigt, weil sie eben beim Labrador nicht vorkommt.

    Ich kann also entweder schauen, dass ich wieder zum Labrador komme ODER ich schaue, das ich diese Farbe festige.

  • Also ich hab für meinen langweilig gelben LCD Labbi 1400,- gezahlt.

    Der ist nicht langweilig, der hat Charakter. :klugscheisser:

    Der hat nen schwarzen Fleck auf der Hüfte und nen Aalstrich auf der Stirn,.

    Ich überlege gerade ob ich wegen Abweichung vom Standard zu viel, oder wegen Sonderausstattung zu wenig gezahlt habe. dog-face-w-sunglasses

  • Ich kenne übrigens zwei richtig blöde Labbis, einer gelb, einer schwarz. Unverträglich, freilaufend.

    Hab nix anderes geschrieben.

    Aber hey, die einzigen die an reinrassige silberne glauben, haben welche. Aber ist ja wie mit Doodles. Oder so. Sind ja auch nur Labbis mit Locken. Liegt bestimmt auch versteckt in den Genen vom Labrador.

    Tja nun, im Idealfall weiß man selbst am besten, was für einen Hund man hat.

    Wer sagt, dass Doodles keine Mischlinge sind?


    Ich finde es immer noch ungerechtfertigt, die silbernen derart zu verurteilen. Aber ich glaube, langsam drehen wir uns hier im Kreis.

  • Murmelchen:


    Jupp, ich weiß das klingt komisch, ist aber so. Die Nachfrage bestimmt eben das Angebot. Wobei diese Konkurrenz hier scheinbar nur zwischen Schokobraun und Sonderfarbe besteht. Allgemein ist durch Corona vieles anders geworden. Aber wäre Corona nicht, hätten wir uns auch für keinen Welpen entschieden. Und da sich dann die Gelegenheit bot, haben wir uns das Angebot angeschaut und natürlich sofort verliebt. Okay, eigentlich war schon irgendwie klar, dass wir den Welpen nehmen werden, wenn wir ihn uns erstmal anschauen.

  • Der ist nicht langweilig, der hat Charakter. :klugscheisser:

    Der hat nen schwarzen Fleck auf der Hüfte und nen Aalstrich auf der Stirn,.

    Ich überlege gerade ob ich wegen Abweichung vom Standard zu viel, oder wegen Sonderausstattung zu wenig gezahlt habe. dog-face-w-sunglasses

    Schnäppsche würd ich sagen.... Unikat..ganz seltener Farbschlag.

  • @Schaeffchen2310:


    Nehmen wir mal den Fall, dass tatsächlich in den 50er des letzten Jahrhunderts tatsächlich eine andere Rasse mit eingezüchtet wurde, um die Farbvarianten beim Labrador zu maximieren. Was wäre denn, wenn danach wirklich darauf geachtet wurde, anschließend wieder auf Labrador zurück zu züchten? Wenn danach Jahrzehnte nur noch mit Labradoren gezüchtet wurde, um wieder weitestgehend den eigentlich Labbi mit seinen bekannten Wesensmerkmalen zu erhalten? Wäre der Labbi dann nicht am Ende doch wieder ein Labbi? Ich meine, was ist denn mit den Retromöpsen? Hier will man eine gesunde Population zurück erhalten von einer beim VDH anerkannten kaputt gezüchteten Rasse. Auch alles nur Lug und Betrug? Also quasi der Wolf im Schafspelz?

    Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man, wenn die Einkreuzung lange genug her ist, die Nachkommen durchaus wieder als Rassehunde bezeichnen kann. Das ist ja auch der Grundgedanke von Einkreuzprojekten. Normalerweise macht man die (oder sollte man zumindest) allerdings aus sinnvollen Gründen wie Genetische Vielfalt erhalten bzw wieder fördern. Abgesehen davon gehen gescheite Einzuchtprojekte eh über Jahre und es kommen regelmäßig mal wieder neue Hunde aus den Fremdrassen dazu. Damit die Basis nicht zu eng wird.


    Was bei solchen Einkreuzprojekten zur genetischen Vielfalt allerdings nicht passiert ist Inzucht. Und das ist bei Einkreuzung für Farbe oft ein wirklich großes Problem. Man will ja möglichst viele Hunde mit dieser tollen neuen Farbe haben und wenn die dann auch noch rezessiv vererbt wird muss man schon ordentlich verwandte Hunde verpaaren um da langfristig noch viel von zu haben. Oder man hat eine EXTREEEEEEM breite Basis an Mixhunden (paar Hundert wäre vielleicht ein guter Start).


    Abgesehen davon geht bei der Farbzucht auch gerne mal Gesundheit und Charakter flöten. Ist ja nicht ganz so wichtig, weil der Hund die Farbe hat die man will. Da ist ne D Hüfte ja harmlos, kann man ja mit der B Hüfte von dem anderen Hund verpaaren. Oder der ist ein bisschen aggressiver/nervöser als normalerweise, egal, die Farbe ist so schön und was die Leute wollen!

    Zudem eben die genetische Verarmung, die mit der Zeit zu immer neuen Krankheiten führt.


    Die braunen Labbi stehen übrigens auch deutlich schlechter da als die anderen, weil sie eben auch auf Farbe gezüchtet wurden: im Schnitt werden sie weniger alt, haben häufiger Erbkrankheiten und charakterlich sind sie auch öfters nicht ganz koscher.

    Find ich auch nicht gut. Farbzucht ist immer kacke.


    Und was die Retromöpse angeht: da hab ich auch noch keinen guten Verein gesehen, der wirklich Regularien aufstellt etc. Da kocht auch jeder Züchter sein eigenes Süppchen und somit ist das ganze Projekt echt irgendwie nutzlos.

    Zudem die da auch gerne alles mögliche verpaaren, was mit Charakterstärke längst nichts mehr zu tun hat. Toll wenn der Hund eine minimal längere Nase hat, aber dafür ein einziges Nervenbündel ist.

    Außerdem find ich die ganze Zucht moralisch sowieso daneben. In meinen Augen gibt es keinen ethisch vertretbaren Weg diese Rasse mehr zu retten, aber das ist nochmal ein anderes Problem.


    Und ja, auch unter dem FCI gibt es Züchter die sich eigentlich nicht so nennen dürften oder die richtig viel Scheiß bauen. Trotzdem ist die Quote deutlich kleiner als bei diesen extrem losen "es macht eh jeder was er will" Vereinen.

    Und ja, ich finde es gibt auch richtig, richtig gute Dissidenz. Nur halt nicht beim Labrador und in den seltensten Fällen die, die massiv Farbzucht betreiben (beim Spitz gibt es die Dissidenz zB gerade um KEINE Farbzucht mehr betreiben zu müssen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!