Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Man, irgendwas mache ich falsch.
Im anderen Thread wollen die Leute für jeden Standardfehler wie einen kleinen Fleck einen Preisnachlass, weil der Hund nicht mehr der nächste Champion werden kann, und hier wird seitenweise argumentiert, dass der Mischling super besonders ist und die ganze Welt nur Jahrzehnte lang, gar Jahrhunderte unterdrückt wurde von der bösen Hundelobby.
Das stimmt aber nicht. Die Argumente für und wider einer Preisreduktion wurden respektvoll ausgetauscht, und es auf diese Polemik vekürzt, läßt es die Diskussionsteilnehmer mit anderer als Deiner Meinung wie geldgeile Idioten dastehen. Dabei fand ich die Diskussion wirklich spannend und sachlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Frage hatte weiter vorne schon jemand gestellt: Welcher 'Zuechter' laesst offiziell auswerten? Und wie wird das Wesen ueberprueft?
Zum Spoiler:
Auf das eingekreiste Zeichen klicken, dann erscheint im Textfeld der Spoiler. Da den Text rein, fertig. Den Titel vom Spoiler kannst du aendern wenn du einfach auf das Wort 'Spoiler' klickst
Ich möchte hier keine Namen öffentlich schreiben, wenn man sich ernsthaft dafür interessiert, lässt sich das aber ja leicht rausfinden.
Dankeschön
-
Das würde mich auch sehr interessieren. Oder die Züchter, wenn sie verbandslos sind
Die können ja nicht dem FCI angehören und sind damit nichts wert...
Man kann aber z. B. darauf achten, dass die Untersuchungen der Elterntiere von einem FCI Gutachter durchgeführt wurden. Auch ansonsten sollte man sich den Züchter natürlich sehr genau ansehen. (Wenn der mir erzählen würde, wie hier jemand schrieb, dass der VDH alle silbernen Welpen umbringt...
ist mir auch unbegreiflich, wie man das glauben kann.)
Es klingt hier, als seien alle Züchter von silbernen Labbis gewissenlose, geldgeile Vermehrer, die regelmäßig Weimaraner einkreuzen. Die mag es ja geben, aber es gilt nicht für alle.
Und je mehr Weimaraner ich mir anschaue, desto weniger verstehe ich, wie man die verwechseln kann. Die sehen doch total anders aus.
Ich weiß ja nicht, wo ihr so wohnt, dass da überall die kranken, verhaltensgestörten Weimaraner-Mischlinge rumlaufen. Mir ist noch keiner begegnet. Kann ja noch kommen.
Es gibt doch auch andere Vereine außerhalb vom VDH, die unter dem Begriff Dissidenz zusammen gefasst werden. Ich dachte jetzt, dass ein sooo toller Züchter, der ja auch ganz super alles testen lässt, bestimmt in einem Zusammenschluss an Züchtern mit gleichem Ziel ist und auch auf deren Hunde zugreifen kann, um genetische Vielfalt zu unterstützen. Ein supertoller, verantwortungsvoller Züchter kann ja nicht nur mit seinen eigenen Hunden züchten, das bringt der "Rasse" ja nichts
-
die produziert Collie x Labradore ganz gezielt, natürlich auch in Merle. Wozu das gut sein soll erschließt sich mir nicht.
Manni fühlt sich jetzt diskriminiert und gemoppt und den Rang abgelaufen und überhaupt ....
Ok, er ist nicht Merle und es stecken noch ein paar andere Rassen in ihm drin, aber er ist ein gaaaaaaanz toller
, nicht nervenschwacher, nicht gesprächiger, nicht nervöser, absolut gesunder und immer alles liebender, Hund
Also, er ist wirklich toll
. Der Rest könnte Spuren von Ironie enthalten
-
Ich hab keine Ahnung in welchem Verein Foxis Züchterin damals war, aber sie züchtet mittlerweile auch ne andere Rasse.
Das würde mich auch sehr interessieren. Oder die Züchter, wenn sie verbandslos sind
Die können ja nicht dem FCI angehören und sind damit nichts wert...
Man kann aber z. B. darauf achten, dass die Untersuchungen der Elterntiere von einem FCI Gutachter durchgeführt wurden. Auch ansonsten sollte man sich den Züchter natürlich sehr genau ansehen. (Wenn der mir erzählen würde, wie hier jemand schrieb, dass der VDH alle silbernen Welpen umbringt...
ist mir auch unbegreiflich, wie man das glauben kann.)
Es klingt hier, als seien alle Züchter von silbernen Labbis gewissenlose, geldgeile Vermehrer, die regelmäßig Weimaraner einkreuzen. Die mag es ja geben, aber es gilt nicht für alle.
Und je mehr Weimaraner ich mir anschaue, desto weniger verstehe ich, wie man die verwechseln kann. Die sehen doch total anders aus.
Ich weiß ja nicht, wo ihr so wohnt, dass da überall die kranken, verhaltensgestörten Weimaraner-Mischlinge rumlaufen. Mir ist noch keiner begegnet. Kann ja noch kommen.
Dafür kenne ich keinen einzigen mit einem intakten Fell und mehrere die, gelinde gesagt, einen an der klatsche haben.
-
-
Macht Sinn.
Aber bzgl. einer Wesensueberpruefung muessen ja keine Namen genannt werden. Auch nicht im Bezug auf eine Beurteilung des Phaenotyps (und ausser dem gibts ja kein Zuchtziel
Die Hunde muessen ja nix leisten koennen im Sport oder der Arbeit).
-
Die Hunde muessen ja nix leisten koennen im Sport oder der Arbeit
Mooooment. Das ist Arbeitslinie!
-
Die können ja nicht dem FCI angehören und sind damit nichts wert...
Man kann aber z. B. darauf achten, dass die Untersuchungen der Elterntiere von einem FCI Gutachter durchgeführt wurden. Auch ansonsten sollte man sich den Züchter natürlich sehr genau ansehen. (Wenn der mir erzählen würde, wie hier jemand schrieb, dass der VDH alle silbernen Welpen umbringt...
ist mir auch unbegreiflich, wie man das glauben kann.)
Es klingt hier, als seien alle Züchter von silbernen Labbis gewissenlose, geldgeile Vermehrer, die regelmäßig Weimaraner einkreuzen. Die mag es ja geben, aber es gilt nicht für alle.
Und je mehr Weimaraner ich mir anschaue, desto weniger verstehe ich, wie man die verwechseln kann. Die sehen doch total anders aus.
Ich weiß ja nicht, wo ihr so wohnt, dass da überall die kranken, verhaltensgestörten Weimaraner-Mischlinge rumlaufen. Mir ist noch keiner begegnet. Kann ja noch kommen.
Es gibt doch auch andere Vereine außerhalb vom VDH, die unter dem Begriff Dissidenz zusammen gefasst werden. Ich dachte jetzt, dass ein sooo toller Züchter, der ja auch ganz super alles testen lässt, bestimmt in einem Zusammenschluss an Züchtern mit gleichem Ziel ist und auch auf deren Hunde zugreifen kann, um genetische Vielfalt zu unterstützen. Ein supertoller, verantwortungsvoller Züchter kann ja nicht nur mit seinen eigenen Hunden züchten, das bringt der "Rasse" ja nichts
Ja, da hast du recht.
-
@ HexeLilli:
Mir geht es da ähnlich. Ich habe bislang auch noch keinen wesensgestörten silbernen Labbi kennengelernt.
Ach was den Preis meines Hundes betrifft. Ein derartiger Hund hatte vor der Corona-Pandemie 750,- € gekostet. Nicht die „Sonderlackierung“ hat den Preis in die Höhe geschossen, sondern die große Nachfrage nach Labbis in der aktuellen Situation. Ich denke auch, dass hier noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Aber das hat eben nichts mit der Fellfarbe zu tun.
-
Kennt ihr dazu im Vergleich "richtige" Labbis?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!