Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Bei der Alpenländischen Dachsbracke wiederum ist rot vorherrschend. Die schwarz-loh sind seltener.

  • Wobei die ADBr ja kein reines rot sondern rot mit Zeichnung ist. :denker: Ist das dann noch rot, aber mit Maske?

  • Wobei die ADBr ja kein reines rot sondern rot mit Zeichnung ist. :denker: Ist das dann noch rot, aber mit Maske?

    Jetzt gehen wir noch eine Runde tiefer in die Materie. Es gibt quasi ein rezessives Rot (das auf dem E-Lokus) und ein dominantes Rot. Bei dem dominanten Rot kann schwarzes Pigment produziert werden, aber die Verteilung des Pigments ist sehr rotlastig. Manchmal kann man das sehen, bei rezessivem Rot ist kein Haar am Hund schwarz, auch die Vibrissen nicht. Beim dominanten Rot sind die Vibrissen schwarz, das Fell über der Violschen Drüse ist fast immer dunkel, bei manchen sieht man eine dunklere Maske um das Gesicht herum oder auch das Haar am Körper kann gebändert sein.


    Hier mal ein paar Beispielsbilder von Zwergspitzen, bei denen kommt sowohl rezessiv Rot als auch dominant Rot vor:

    Rezessiv Rot

    und

    Dominant Gelb


    Es gibt auch noch ein extra Gen für die klassische Schwarze Mali-Maske, ich meine es wäre der Em-Lokus

  • Solumna Das ist so klasse von dir, danke! Was muss ich lesen um mehr zu verstehen? Ich find das gerade total spannend, will dich aber nicht mit Fragen löchern die du wahrscheinlich schon tausend mal beantwortet hast. :ops:

  • aber alle aus Verpaarungen in denen mindestens ein Elternteil brloh war. Rot/Rot darf aufgrund einer Inzucht- und Epi-Problematik nicht verpaart werden.


    Wie vererbt sich dann das braun? Und es muss dann ja einen Zusammenhang zwischen der braunen und der roten Farbe geben, oder?

    Das ist recht simpel. Ich fasse mich kurz, ganz ausschweifend und in Details oberkorrekt ist das nicht.

    Eumelanin: Schwarz und Braun sind dasselbe Melanin, nur ist das Molekül bei Braun leicht gebeult und sieht deswegen für uns anders aus. Schwarz ist dominant gegenüber Braun. Braune Hunde müssen also reinerbig braun sein, sonst wird das braun nicht raus gebracht.

    Rot ist ein anderes Melanin. Alles von Creme bis Dunkelrot (und auch einiges an Weiß, aber nicht alles) ist Phäomelanin. Es gibt nur diese 2 Melaninarten beim Hund. Man findet Angaben dazu auf dem E-Locus. Ein Hund muss e/e sein, wenn er rötlich ist, denn das prägt sich als erstes aus. Ein schwarzer Hund kann aber auch verdeckt Phäomelanin tragen, das schreibt man dann E/e.

    Schwarz loh ist ein Modifikator, der vom A- und K-Locus abhängt. Es prägt sich immer at/at ky/ky aus und nur, wenn es nicht unterdrückt wird. Es ist eine rezessives Farbe. Züchtet man auf schwarz loh, dann verpaart man gezielt rezessive Hunde. Die Hunde, die braun loh sind, haben eben eine braune Grundfarbe, also b/b. Deswegen ist braun loh auch seltener als schwarz loh, denn schwarz überdeckt ja braun und beide Eltern müssen zumindest braun tragen oder am besten braun sein.

    Bei Rot überdeckt das ja die Lohzeichnung. Beide Eltern müssen demnach Träger sein. Das mendelt sich ganz normal auf, 1/4 wird Rot. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Hunde schwarz oder braun loh sind, weil das Rot das überdeckt.


    Das sind ganz simple Gentests, da bezahlt man nicht viel, um das herauszufinden. Wer da Gewissheit haben möchte, dem sollte an so einem Farbtest gelegen sein. Das ist heutzutage Standard und kann ja auch dazu benutzt werden, um sowas wie Rot auszuschließen.


    Ich nehme an, bei den Black tan Hunden wurde gezielt aussortiert und entweder die welpen (früher) weggemacht, die vom Phänotyp her nicht passten oder sie gingen nicht in die Zucht. Oder Verpaarungen zwischen verschiedenen Farben wurden nicht gemacht oder verboten oder in der Art. Sowas geht aber nicht so schnell raus, Träger erkennt man nicht am Phänotyp und so vererbt sich das weiter.


    Beim Pudel war es ja lange genau umgedreht. Die schwarz loh waren die Fehlfarben, die wollte man nicht. Deswegen hat man die Hunde unter der Hand verkauft, nicht am Leben gelassen usw. Und heute gibt es soooo viele Hunde, die eigentlich verdeckt komplett schwarz loh tragen (bei den braunen auch eben braun loh), aber man sieht es nicht. Und die Gentests decken das jetzt auf oder ab und zu fällt dann im Wurf so eine Farbe und alle fragen sich, wie das sein kann, die sind doch seit Generationen ausschließlich schwarz gezo.. Dabei ist das echt nicht so schwer zu erklären, zb wenn man sich das Zwiebelprinzip von Anna Laukner anschaut.


    Ich kann dir ein Beispiel nennen: ich habe eine schwarz loh farbene Hündin mit at/at ky/ky E/e. Der ausgesuchte Rüde ist schwarz mit at/at ky/Kb E/E. Rein rechnerisch muss also die Hälfte der Hunde schwarz loh werden und die andere schwarz. Tatsächlich sahen am Ende alle schwarz aus. Zwei waren zwar schwarz loh, aber das waren so wenige einzelne Härchen, dass man es später auch gar nicht mehr sah in den Locken. Vom Aussehen her alle schwarz.

    Beim zweiten Wurf wurde es dann lustig, da hab ich dann einen roten Rüden genommen, der nicht farbgetestet war. Heraus gekommen sind 2 Rote (klar, denn bei e/e x E/e fällt wahrscheinlich rot) und drei Sables. Sable ist dominant über schwarz loh und statt at/at kann es ay/at sein. Der Rüde war also entweder ay/at oder ay/ay.

    Es fiel kein einziger schwarzloh farbener Welpe, der für die Zucht weiter genutzt werden konnte. Die sable Welpen in dem Wurf sind also ay/at E/e ky/ky.

    Das ist eben Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die funktioniert nicht in jedem Wurf, sondern man kann das auf (watweißick) 1000 Welpen ausgleichend sagen. Das heißt nicht, dass die Wahrscheinlichkeit sich in jedem Wurf spiegelt. Und so kann man auch Pech haben ;)

    Rein rechnerisch kann eine schwarz loh Verpaarung auch schwarz loh, braun loh und rote Welpen geben.

  • Solumna Das ist so klasse von dir, danke! Was muss ich lesen um mehr zu verstehen? Ich find das gerade total spannend, will dich aber nicht mit Fragen löchern die du wahrscheinlich schon tausend mal beantwortet hast. :ops:

    Am meisten empfehlen kann ich "Die Genetik der Fellfarben beim Hund" von Dr Anna Laukner und weiteren. Unbedingt darauf achten, dass es die überarbeitete Auflage von 2021 ist. Das ist zwar teuer, aber auch ein ordentlicher Schinken und sehr angenehme Abendlektüre :hust:

  • Gelbe Flat Coated Retriever


    Super selten. Aber es gibt sie =)


    Zitat

    Nun ist ja bekannt, dass beim Flatcoat auch gelbe Welpen fallen können. Dies ist auf die Urahnen aus Neufundland zurückzuführen. Beim Labrador Retriever hat man Ende des 19. Jahrhunderts die „Gelben“ offiziell anerkannt. Beim Flatcoat war dies nie der Fall – im Gegenteil; man ist immernoch bestrebt, diese Farbe herauszuzüchten, was bis heute nicht gelungen ist.

  • Gelbe Flat Coated Retriever


    Super selten. Aber es gibt sie =)


    Zitat

    Nun ist ja bekannt, dass beim Flatcoat auch gelbe Welpen fallen können. Dies ist auf die Urahnen aus Neufundland zurückzuführen. Beim Labrador Retriever hat man Ende des 19. Jahrhunderts die „Gelben“ offiziell anerkannt. Beim Flatcoat war dies nie der Fall – im Gegenteil; man ist immernoch bestrebt, diese Farbe herauszuzüchten, was bis heute nicht gelungen ist.

    Das ist inhaltlich glaube die unsympathischste Züchterseite die ich je gesehen habe. :ugly:

    (abgesehen von pinken Glitzerseiten für Kleinhunde)

    Aber die Gelbe Flat Dame ist hübsch.

  • Die Züchterseite habe ich mir ehrlich gar nicht näher angesehen. Kenne die Züchter auch nicht.

    Ich fand nur die Umschreibung zum gelben Flat nice. :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!