Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Ihre ursprünglichen wunschnamen waren im übrigen auch schon geschützt über den fci.
Von irgendwelchen Züchtern auf kreta, die eben die fci Anerkennung anstreben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage an die "Experten" unter euch.
Ich habe gestern Monster ausführlich betrachtet und dachte mir "Wieso habe ich wohl so einen gelben Hund gekauft? War er schon immer so gelb?"
Heute dann erstmal im Archiv gewühlt und tatsächlich war Monster mal fast weiß!
Gibt es dazu eine Erklärung, weshalb er immer gelber wird? Bei den Schäferhunden in Schwarz-Braun (mit Sattel), die ich persönlich kenne, ist es eher anders herum, dass der Sattel mit der Zeit heller wird
Auch Jules "Brand" wird heller bzw. weniger intensiv.
Monster mit ca. 9 Monaten, Fehlfarbe nur an Ohren und Rutenspitze, kein Welpenfell mehr
Monster mit 6, beide Fotos noch vor Fellabwurf (Winterfellwechsel). Hier die Fehlfarbe neben den Ohren am gesamten Rücken, teilweise Hinterläufe, Kragen und Gesicht. Auf dem Rücken hat er auch die typische "Sattelform"
Mit der Farbe mit 9 Monaten hätte er mit Papieren noch Chancen gehabt. Jetz halt gar nicht mehr.
-
Karotten im Futter können wohl die Haarfarbe (genetisch ist das weiß des Schweizer Schäferhundes ja ganz ganz helles rot) verändern…
LG Anna
-
Bei tric Shelties gibt es sowas wie "rostig" werden. Ich meine d hat man Zink im Futter im Verdacht
-
Die Ursache kann stark kupferhaltiges Wasser sein. Kennst du die Qualität eures Trinkwassers?
Mein weißer Tibet Terrier hatte auch immer einen rötlich eingefärbten Bart, als wir in der Stadt wohnten. Nach dem Umzug weit weg, nie wieder. Das lag eindeutig am Wasser aus dem Hahn, weil Futter hatten wir nicht gewechselt.
-
-
Wir haben weder Kupfer im Wasser (jedenfalls nach der letzten Analyse des Verbandes von 2021, unsere Häuser waren/sind auch von 2012 und 2018, da wurde kein Kupfer verbaut), noch bekommt er Futter mit Karotte. Und so mag er kein Gemüse.
Und es nimmt weder ab und wieder zu, sondern verbleibt einfach dabei. Auch beim Fellwechsel verändert sich die Intensität zu "Heller" nicht mehr.
Karotten und Kupfer bleiben ja nicht ewig im Körper und müssten beim Fellwechsel irgendwann ausgeschlichen sein.
-
bei den Ohren und dem Schwanz auf dem ersten Foto sieht man doch schon sehr gut, das dein Hund nie weiß war. Der war mit 9 Monaten schon für seine Rasse "Fehlfarbend".
Ich kenne das von creme farbenden spitzen. Die können als Welpen auch fast weiß sein und werden dann im Laufe des erwachsen werdens langsam creme (komplett, oder auch nur ganz ganz leicht an bestimmten stellen).
Ich weiß jetzt nicht ob die schäferhunde da ähnlich wie die Spitze sind, aber die spitze ändern ihr Fell gefühlt ihr ganzes leben lang. Mal dunkelt es nach, mal wird es heller usw. Mein Rüde z.B. hat über die Jahre eine immer sichtbare Maske im Gesicht bekommen. Vor 5 Jahren hatte er das nicht. -
-
bei den Ohren und dem Schwanz auf dem ersten Foto sieht man doch schon sehr gut, das dein Hund nie weiß war. Der war mit 9 Monaten schon für seine Rasse "Fehlfarbend".
Ich kenne das von creme farbenden spitzen. Die können als Welpen auch fast weiß sein und werden dann im Laufe des erwachsen werdens langsam creme (komplett, oder auch nur ganz ganz leicht an bestimmten stellen).
Ich weiß jetzt nicht ob die schäferhunde da ähnlich wie die Spitze sind, aber die spitze ändern ihr Fell gefühlt ihr ganzes leben lang. Mal dunkelt es nach, mal wird es heller usw. Mein Rüde z.B. hat über die Jahre eine immer sichtbare Maske im Gesicht bekommen. Vor 5 Jahren hatte er das nicht.Ich hatte bereits geschrieben, dass er schon fehlfarbend war. Gleich im ersten Post
. Mich interessiert nur, weshalb es so stark geworden ist und eben stärker wird und ob es dort bereits eine Erklärung gibt. Zum I-Lokus wird ja noch "geforscht".
Bei den Weißen ist die Fehlfarbe zwar beim Welpen schon zu erkennen wenn sie vorhanden ist, aber normalerweise wird sie nicht so extrem im Alter. Also z.B. seine Mutter war immer sehr rötlich/fehlerhaft und das auch schon als Junghündin, seine Brüder blieben bei "Ohren und Rute" und seine Schwester kam nach dem Vater, welcher "reinweiß" war.
Ich habe noch Kontakt zur Vorbesitzerin, weshalb ich dort schon nachgefragt habe wie es z.B. mit Mutter und Schwester ist.
-
bei den Ohren und dem Schwanz auf dem ersten Foto sieht man doch schon sehr gut, das dein Hund nie weiß war. Der war mit 9 Monaten schon für seine Rasse "Fehlfarbend".
Ich kenne das von creme farbenden spitzen. Die können als Welpen auch fast weiß sein und werden dann im Laufe des erwachsen werdens langsam creme (komplett, oder auch nur ganz ganz leicht an bestimmten stellen).
Ich weiß jetzt nicht ob die schäferhunde da ähnlich wie die Spitze sind, aber die spitze ändern ihr Fell gefühlt ihr ganzes leben lang. Mal dunkelt es nach, mal wird es heller usw. Mein Rüde z.B. hat über die Jahre eine immer sichtbare Maske im Gesicht bekommen. Vor 5 Jahren hatte er das nicht.Ich hatte bereits geschrieben, dass er schon fehlfarbend war. Gleich im ersten Post
. Mich interessiert nur, weshalb es so stark geworden ist und eben stärker wird und ob es dort bereits eine Erklärung gibt. Zum I-Lokus wird ja noch "geforscht".
Bei den Weißen ist die Fehlfarbe zwar beim Welpen schon zu erkennen wenn sie vorhanden ist, aber normalerweise wird sie nicht so extrem im Alter. Also z.B. seine Mutter war immer sehr rötlich/fehlerhaft und das auch schon als Junghündin, seine Brüder blieben bei "Ohren und Rute" und seine Schwester kam nach dem Vater, welcher "reinweiß" war.
Ich habe noch Kontakt zur Vorbesitzerin, weshalb ich dort schon nachgefragt habe wie es z.B. mit Mutter und Schwester ist.
war doch auch nicht böse gemeint
, du hattest ja geschrieben "
Heute dann erstmal im Archiv gewühlt und tatsächlich war Monster mal fast weiß!" und dazu das Bild gepostet wo er offensichtlich nicht weiß war. Genau das gibt's halt auch oft bei vermeintlich "weißen" spitzen , die nämlich eben doch nicht weiß, sondern creme sind (da ist es aber keine Fehlfarbe) und halt auch mit dem alter durchaus nachdunklen können.
wenn aber die Mutter auch schon sehr rötlich war, hast du ja schon deine Antwort, das dein Hund eher nach der Mutter zu kommen scheint. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!