Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Jo, und dabei das Wort "fast" verwendet. Bildunterschrift dann entsprechend "Fehlfarbe an Ohren und Rute".


    Und wie gesagt, natürlich weiß ich woher die Fehlfarbe kommt. Natürlich kommt es von der Mutter und ich habe Monster bewusst auch als Fehlfarbe gekauft.


    Ich wundere mich nur (weiterhin) darüber, weshalb es bei ihm "schlimmer" wird und bei anderen fehlfarbenden Hunden die ich kenne eben nicht.

  • ich weiß jetzt nicht was dich so daran stört das ich schrieb das er auf dem ersten Foto schon erkennbar Fehlfarbend für die Rasse ist, aber wie gesagt, gibt es auch andere Rassen die durchaus mit dem alter von weiß zu creme an Rücken / Gesicht und Ohren nachdunkeln.

  • Das er eine Fehlfarbe hat, ist ja nicht das Thema. Das war ja eh von Anfang an zu sehen und hat Landlue ja auch geschrieben.

    Es geht Landlue ja darum warum es STÄRKER wird.

    ich weiß jetzt nicht was dich so daran stört das ich schrieb das er auf dem ersten Foto schon erkennbar Fehlfarbend für die Rasse ist, aber wie gesagt, gibt es auch andere Rassen die durchaus mit dem alter von weiß zu creme an Rücken / Gesicht und Ohren nachdunkeln.

  • Dumme Frage, aber ist das weiß beim weißen Schäfer anders, als das weiß beim gelben Labbi / Goldie?

    Beim Labbi / Goldie ist es nämlich normal, dass die Hunde, wenn sie nicht von Anfang an komplett weiß wären, immer gelber werden.

  • Ich kenne es irgendwie rasse- und farbübergreifend, dass sich die Fellfarbe entwickelt und verändert, vor allem in den ersten Jahren. Daher würde ich Schattierungsveränderungen innerhalb einer Farbe als "ist normal so" abhaken.

  • Ich würde drauf tippen dass sich die Farbe so verändert weil sie sich noch entwickelt.


    Gibt auch weiße Hunde die im Alter nicht mehr so strahlend weiß sind ( Susi war so einer), aber das wirds nicht sein.

    Bei vielen Hunden entwickelt sich die Farbe verhältnismäßig lange.


    Also wird sich bei deinem Hund wohl langsam das gelb durchs weiß ziehen weil schon immer gelb aber das weiß es quasi überschattet hat.

  • Also ich kann auch bei uns sagen, dass Apollo immer gelber wurde, je älter er wird. In der Welpen- und Junghundezeit war er richtig weiß und je älter er wurde, wurde er immer gelber, vorallem das lange Deckhaar auf dem Rücken. Ich würde sagen, er ist jetzt eher so champagnerfarben (ich glaube so heißt das). Das Unterfell ist nachwievor weiß, aber das Deckhaar gelber.

  • Darf ich mal ganz kurz dazwischen sagen, dass mir dein "weisser" Schäfer um welten besser gefällt als die ganz weissen. Optisch echt ein Traum :smiling_face_with_hearts:

    Haha, danke dir :smiling_face_with_hearts: Er ist mein liebster goldener Schäferhund :beaming_face_with_smiling_eyes:



    Und an die anderen ein Dankeschön! Ich kannte es halt nicht, das Hunde dunkler werden. Unsere Hunde wurden allesamt heller mit der Zeit und z.B. graue Pudel werden ja auch heller . Vlt. ja auch eine Sache des I-Lokus. Wenn Spitz und Co. auch davon betroffen sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!