Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Landlue Graue Pudel haben den Faktor progressive Ergrauung, ebenso wie zb Kerry Blue Terrier oder Wheaten Terrier.. Das hat nichts mit Aufhellen der Farbe zu tun.

    Wieder was gelernt.


    Wie gesagt, kannte ich halt "Erdunkelung" nach einem bestimmten Alter nicht und wunderte mich schlicht, weshalb Monster auch mit 6 immer dunkler wird.

  • Beim Pudel spielt bei Weiß und Fawn der I-Lokus eine Rolle, da geht es aber meines Wissens mehr um die generelle Intensität der Farbe und hat glaube ich mit Farbveränderungen im Laufe des Lebens nicht so viel zu tun. Mein weißer Pudel ändert auch teils seine Farbe, aber nicht im Ganzen, sondern eher an bestimmten Stellen. Bei ihm scheint es auch eher einen Zusammenhang mit der Fütterung (Kupfergehalt) und/oder anderen äußeren Einflüssen wie Mikroverletzungen und Sonneneinstrahlung zu geben, da er auch zwischendurch wieder weißer wird. Hier auf dem Bild war es bei ihm am stärksten ausgeprägt, sonst hat er mehr phasenweise nur einen rötlichen Stich im (Rücken-)Fell:



    Ich meine, bei Golden Retrievern habe ich es schon gesehen, dass die Hunde im Laufe des Lebens dunkler wurden. Auf welchen Genort das basiert, weiß ich aber leider nicht.

  • Mal 'ne (vmtl.) dämliche Frage: das aufgehellte Rot, was bei Labbis/Goldis gelb ist und bei Samojede, weißem Schäferhund usw. weiß ist, das ist ein andrer genetischer Prozess als Dilute, oder? Weil Jin ist sandfarben - also mWn Dilute von rot. Aber das sieht anders aus als das Labbi/Goldi-gelb?

  • Der Intensefaktor ist das :) Ist sogar testbar.


    Der ist auch dran schuld, dass Pinscher Blck and Tan sind mit Dunklem rot, und bspw Schnauzer schwarz silber mit "weißem rot" 😅

  • Das ist spannend.


    Mein weißer Pü hat ja auch immer phasenweise sehr viel rot dabei, aber - jetzt kommt's - das Rot verstärkt sich, wenn der B12-Wert absinkt. Später sieht man dann nach wiederaufgenommener B12-Substituierung, dass die Haare oben rot sind und unten wieder Weiß, allerdings nur die dickeren, harschen.


    Nur als Anekdote. Gibt's da möglicherweise auch ne genetische Erklärung für?

  • Darf ich mal ganz kurz dazwischen sagen, dass mir dein "weisser" Schäfer um welten besser gefällt als die ganz weissen. Optisch echt ein Traum :smiling_face_with_hearts:

    Haha, danke dir :smiling_face_with_hearts: Er ist mein liebster goldener Schäferhund :beaming_face_with_smiling_eyes:



    Und an die anderen ein Dankeschön! Ich kannte es halt nicht, das Hunde dunkler werden. Unsere Hunde wurden allesamt heller mit der Zeit und z.B. graue Pudel werden ja auch heller . Vlt. ja auch eine Sache des I-Lokus. Wenn Spitz und Co. auch davon betroffen sind.

    Das kommt aber auch auf die Gene an. Pudel die ergrauen haben ein bestimmtes Gen, was das verursacht. Das was bei dir Auftritt ist meiner Meinung nach der ganze normale Prozess der Farbentwicklung. Ähnlich wie ein darksable über die Zeit immer dunkler wird.


    Einige Rassen werden sogar weiss geboren und dann bilden sich erst die Pigmente aus. Die sind dann ausgewachsen z.B. dunkelbraun.


    Nando hatte, als er geboren wurde eine dicke weiße Blesse, davon ist jetzt mit 10 Monaten nur noch ein weißer dünner Strich über.

  • Huhu,


    ich habe mal eine Frage zur Farbgenetik. Falls das hier doch nicht so gut platziert ist, bitte in den richtigen Threads verschieben.

    Wir warten ja auf einen Welpen und ich frage mich, ob bei den Eltern tatsächlich ein weißer Welpe rauskommen kann. Die Mutter ist schwarzweiß- gescheckt. Getestet auf E/e. Die Scheckung müsste eine Piebald-Scheckung sein, sie ist im Prinzip weiß mit schwarzen Kopf und größeren schwarzen Flecken auf dem Körper, v.a. auf dem Rücken. Der Vater ist wildfaben ebenfalls E/e getestet.

    Nun habe ich recherchiert und herausgefunden, dass weiß nur dann entstehen kann, wenn der Welpe e/e hat, das ergibt ja gelb, was dann noch durch weitere Gene aufgehellt werden müsste. Dilute sind beide Eltern allerdings nicht. Der I-Lokus, der ja auch noch eine Rolle spielen könnte, wurde nicht getestet (oder gilt der nur für bestimmte Rassen?).

    Kann mir bei der Frage jemand helfen? Die Hündin hat zwar weiße Vorfahren, aber kann sie tatsächlich noch weiß vererben?

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!