Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Süße Podenco Maus!
Danke 🥰
Ich hab bestimmt noch viel weniger Ahnung als du deswegen der Merle-Gedanke, weil mich das Aussehen von Hunden sonst wenig interessiert 🙈
Ob sie reinrassig ist weiss ich nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke 🥰
Ich hab bestimmt noch viel weniger Ahnung als du deswegen der Merle-Gedanke, weil mich das Aussehen von Hunden sonst wenig interessiert 🙈
Ob sie reinrassig ist weiss ich nicht.Der Podcast vom tollen DF Mitglied Bonadea und ihrer Freundin beschäftigt sich in der zweiten Folge mit weiß, was für dich denke ich relevant ist und in der ersten mit Merle, also perfekt für dich und in jedem fall sehr informativ und spannend.
Die Seite dazu liefert die Bilder und da findest du das auch zu den Folgen
-
Ich hab auch mal eine Frage: Ist schwarz-silber beim Schnauzer abgesehen vom Intensitätsfaktor das gleiche wie schwarz-loh beim Pinscher? Also genetisch betrachtet? und was ist pfeffer-salz genetisch eigentlich? Terri-Lis-07 corrier Ihr fallt mir dazu ein
-
Also zum Schwarz Silber: ja
Pfeffersalz: ööööh keine ahnung, denke irgendein Agouti aw oder Grizzle Eg
-
Pfeffer-Salz ist saufarben ohne Braunanteil, Schwarz-Silber entsteht quasi aus Pfeffer-Salz und Schwarz ( kann aber auch aus ps/ps und s/s entstehen glaube ich) wenn entsprechende Träger vorhanden sind.
Wie das genau genetisch ausschaut weiß ich nicht.
Beim RS schwarz-silber ist es so, dass Verpaarungen mit schwarz und pfeffer-salz erlaubt ist, sofern diese schwarz-silber Träger sind.
Ich vermute das is ne Kombination aus den Abzeichen die Pfeffies häufig haben ( nicht immer, Eiiiigentlich darf Pfeffer-Salz ja keine weißen Abzeichen haben...) in Kombination mit schwarz als "richtige" Farbe.
Es gibt auch so ne Art schmutziges Pfeffer-Salz mit zu viel Schwarzanteil.
Könnte auf unseren Zwerg zutreffen, der hat tatsächlich im Genick auch einfarbig schwarze Grannen.
Und Lilo hat in der Verwandtschaft auch irgendwo sowas.
Ich hab ja gedacht dass schwarz-silber vielleicht nur sehr stark dunkel Pigmentiertes Pfeffer-Salz ist, aber das kann ja nicht sein, weil Pfeffer-Salzer immer mehr oder weniger Pfefferung im Fell haben ( sprich, Deckhaare in unterschiedlichen Farbtönen, die sind dann bspw unten fast schwarz, mittig hellgrau und oben wieder schwarz und Ähnlich).
Die farbige Variante vom Pfeffer-Salz sieht man beim Dackel bspw.
Und auch bei Pinscher-Schnauzer Verpaarungen entsteht diese typische "Dackelfarbe".
Das eine legt sich anscheinend über schwarz ( oder eher über grau?) , das andere über braun/rot.
Deshalb gibt wahrscheinlich beim Schnauzer kein Black and Tan, die haben einfach kein Rot.
-
-
Also vermutlich irgendwas auf dem A-Lokus, so hinsichtlich der Vererbung. Und die Farbunterschiede zwischen Schnauzer und Pinscher kommen dann vom Intensitätsfaktor
-
Schwarz-loh oder wie es beim Schnauzer Schwarz-Silber heißt (bei anderen Rassen wieder anders, Brand zb beim Dackel) , ist at/at ky/KY und wenigstens E/e. Das vererbt sich nur rezessiv, wenn es von nichts anderem überdeckt wird, und beide müssen mindestens Träger sein.
Beim Pudel gibt es auch unter Generationen einfarbig gezogener Hunde sehr viele Träger auf ein oder beiden Loci, aber dadurch, dass man die nie so verpaart, dass man darauf hinselektiert (bis auf Züchter dieses Farbschlags) fallen die eben nicht oder sehr selten in einfarbig gezogenen Würfen.
Die Intensität des Lohbereiches variiert halt wie immer bei Phänomelanin zwischen Weiß und Tiefrot.
Wenn man wie ich Pech in der Zucht hat (farbtechnisch gedacht) und einen Rüden mit ay/at ky/ky e/e auf schwarz-loh setzt, kann sable fallen. Hatte ich ja bei 3 von 5 Welpen, der Rest war e/e und damit auch Fawn.
Zum Schnauzer hab ich das gefunden
-
Vielleicht kann hier jemand, der Ahnung davon hat, Licht ins Dunkel bringen.
Beim Eurasier ist mir aufgefallen, dass die Fellstruktur bei den schwarzen und schwarzmarkenen anders ist als bei den restlichen Farben (nicht ganz so plüschig, flauschig, seidig sondern kompakter, einen Tick fester und auch mit etwas weniger Untterwolle. Womit hängt das zusammen und gibt's dieses Phänomen bei anderen Rassen auch?
-
Variationen zwischen den Fellfarben sind recht häufig.
Bei den Schnauzern haben weiße Hunde bspw tendenziell das Weicheste Fell, Pfeffies das beste Rauhaar.
Beim Pudel haben weiße Hunde oft kräftigeres Fell, und Braune eher weicheres. ( wobei ich hier nicht allzu weit drin stecke und es auch nach Linie und Individuum variiert, aber zumindest beim Großpudel wars auf jeden Fall ein großer Unterschied, schwarz war da auch oft eher kräftiger, und apricot eher weicher)
-
Pudel und Schnauzer und auch Cocker, wo es die unterschiede gibt, werden aber nach farben getrennt gezüchtet.
Eurasier auch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!