Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Pudel und Schnauzer und auch Cocker, wo es die unterschiede gibt, werden aber nach farben getrennt gezüchtet.


    Eurasier auch?

    Hm, das ist ein Argument. Eurasier werden im wahrsten Sinne des Wortes kunderbunt gemischt und es gibt auch keine so klar angegrenzten Linien wie bei anderen Rassen. Trotzdem fällt mir (aber nicht nur mir) die Sache mit dem Fell quer durch die Bank auf.

  • Meine Greta ist ein weißer Großpudel aus einer Weiß-Schwarz-Verpaarung. Das gibt es schon beim Pudel, es fallen entsprechend auch "bunte" Würfe.

    Bei schwarzen Pudeln, die oft schnell vergrauen, wird diskutiert, ob eine reine schwarze Zucht diesbezüglich Vorteile bietet.


    Ich kenne es so, dass generell beim Pudel eine Bandbreite von eher weich-wattigem Haar und "Stahllocke" gibt, letztere auch etwas wasserabweisender, unabhängig von der Farbe.


    (Ich bitte meine laienhafte Ausführung als Nichtzüchterin zu entschuldigen ;-)

  • Nen Eurasier besteht doch aus paar Rasse, vielleicht kommt bei den Schwarzen ne andere Rasse mehr durch als bei den anderen ?

    Das wäre tatsächlich interessant zu wissen. Im Prinzip kann Schwarz nur vom Chow Chow kommen oder! Oder vom.Samojeden. Die waren ja ursprünglich schwarz und das weiss ist eigentlich schwarz (wie genau das funktioniert hab ich noch immer nicht kapiert)

  • Das weiß beim Samojeden ist eigentlich rezessives Rot, wären Sie das nicht wären tatsächlich viele schwarz - bei vielen findet man auch irgendwo ein schwarzes Haar:rolling_on_the_floor_laughing:


    Tatsächlich waren soweit ich weiß auch alle Nachkommen nach der ersten Samojedeneinkreuzung beim Eurasier schwarz, also jedenfalls von dem einem Rüden, trotz unterschiedlich farbenen Hündinnen.


    Das Biscuit gilt beim Samojeden auch als wichtig für die Fellqualität, das Deckhaar soll ja eben nicht zu weich sein. Aber obs wirklich stimmt, wer weiß. Bei meinen kann ich's nicht wirklich bestätigen - die mit Biscuit-Flecken hat sehr weiches Fell, wobei die andere (ihre Halbschwester) zwar selbst sehr weiß ist, aber väterlicherseits schon recht viel 'Farbe' im Stammbaum hat. :thinking_face:

  • Tatsächlich waren soweit ich weiß auch alle Nachkommen nach der ersten Samojedeneinkreuzung beim Eurasier schwarz, also jedenfalls von dem einem Rüden, trotz unterschiedlich farbenen Hündinnen.

    Yo, das ist richtig! Erst in der zweiten Generation waren dann wieder alle Farben zu finden.


    Buscuit ist beim Samojeden das, was man beim Eurasier falben-rot nennt? Hach, diese Farbbezeichnungen :grinning_squinting_face: es hat z.B. länger gedauert, bis ich draufgekommen bin, dass schwarmarken das selbe wie schwarz mit Abzeichen, lohfarben, tanmarken und black and tan ist

  • Gute Frage, mit den ganzen Farbbezeichnungen kenn ich mich jetzt auch nicht wirklich aus, Brauch ich ja 'meiner' Rasse auch nicht wirklich, gibt ja nicht sehr viel ^^


    aber wenn ich mir Bilder ansehe, also rein optisch gesehen, würde ich eher nein sagen - farblich vll eher wie nur falben? Und meist auch nicht der ganze Körper, recht häufig sind's, finde ich jedenfalls, zum Beispiel die Ohren.

  • Weiß eigentlich wer warum aus Pudelhaar und Retriever Fell oft Rauhaar wird?
    Ich hab erst einen wunderschönen Hund getroffen tief rotes wunderschön kräftiges Trimmfell.
    Erst dachte ich das muss ein Rassehund sein, passte aber von den Proportionen überhaupt nicht. Und hat mich auch vom Kopf und Gang sehr an sowohl Pudel als auch Labrador erinnert.
    Also neugierig gefragt.
    Ja ist ein Doodle
    Ich glaube so schönes und funktionales Fell hab ich noch selten an irgendeinem Terrier gesehen. Vielleicht mal an nem Standard Dackel.

    Wie kommt das, wenn eigentlich aktiv darauf gezüchtet wird eher minderwertiges Fell bei raus kommt und bei einer Fellmischung wunderschönes Rauhaar?
    Obwohl man ja auch von vielen Doodlen liest wo das Fell einfach die Pest ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!