Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Vor bestimmt 20 + Jahren gab es mal ein Bayrisches Warmblutfohlen, braun oder fuchs, das auf nur auf einer Seite Tigerstreifen hatte.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, hieß es, das die Farbzentren die rechts und links der Wirbelsäule liegen auf einer seite komplett, auf der anderen teilweise blockiert wären. Und drum die dunkle farbe nicht vollständig sich runterverteilen konnte.
Obs stimmt, weiß ich nicht.
An sowas ähnliches musste ich auch denken, allerdings in einem anderen Zusammenhang, nämlich beim Menschen.
Nennt sich "Mongolenfleck", ich weiß leider den politisch korrekten Ausdruck nicht. Da verteilen sich bei der Entwicklung des Embryos die Vorläufer der Melanozyten ungleich, wenn sie aus dem Neuralrohr in die Haut wandern.
Das führt oft bei dunkelhäutigen Menschen zu blauen Flecken am Steißbein oder eben entlang der Wirbelsäule.
Wenn das bei Menschen passiert, wieso nicht auch bei Hunden?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich musste an Brindle beim Pferd denken. Da wird vermutet, dass die Farbe durch Chimärismus entsteht. Wobei die Kanten dafür irgendwie zu weich sind..
-
Ich hab diese Woche, Dank dem jagd-thread, über schwarze Rehe in Deutschland gelesen und dann das gefunden. Hab keine Ahnung ob das was miteinander zu tun hat, aber musste an die Mali Hündin hier denken. :)
Zitat aus https://www.jagdreisen.de/beit…es-rehwild-in-deutschland
In unseren Rehwildbeständen unterscheiden wir nun rotes, gemischerbig-rotes und schwarzes Rehwild. Kreuzungsrehe zeigen in der Winterdecke einen breiten, dunklen Nacken und schwarzen Rückenstreifen, eine dunkle Hauptmaske und melanistische Abzeichen an den Hinterläufen. Im Sommer zeigen sie eine dunkle Gesichtsmaske, eine schwarze Lauscheraußenseite und einen schwarzen Hinterkopf.
Da sieht mans den Rehen auch an wenn sie das Gen nur auf einem Allel tragen!
-
Spannend.
Es wurde jetzt ein Embarktest in Auftrag gegeben. Mal gucken was der sagt..
-
Murmelchen können eigentlich schwarze Malis fallen? Also quasi Groenendael in Kurzhaar?
-
-
Gibts wohl, ja. Auch bei FCI-Malis. Ich hatte vor Jahren Namen von 2 Hunden, leider hab ich sie nicht gespeichert und mir fallen sie nicht mehr ein..
Typisch sind sie aber fuer X-er (mAn durch die eingekreutzen Herder usw.)
Und sobald man Mali mit Groeni verpaart hat man das mit hoher Wahrscheinlichkeit eh. Deswegen wird es in DE usw. auch nicht genehmigt.
-
In Skandinavien passiert das häufiger.
Da sieht man es gut - von Lightplüsch bis Kurz alles dabei.
-
Kurz und schwarz ist aber entweder eine Fehlfarbe oder die falsche Felllaenge und somit eigentlich zuchtausschliessend. Ich weiss das in Finnland ein schwarzer Kurzhaar in der Zucht ist und dessen Verwandtschaft ist extrem krank. Interessiert aber wohl keinen..
EDIT: Wenn man sich die Abstammung der Kurzhaarhuendin anschaut findet man genau das, was ich oben geschrieben habe... X-er
-
Ahh ok
Ich hab da nicht drauf geachtet ob ein X-er drin ist.
Ich meine irgendwann auch noch andere schwarze in KH gesehen zu haben, aber ich bin zu schlecht um die wieder zu finden.
Insgesamt finde ich die Light-Plüschis ja ganz hübsch.
Aber ich hab auch keinen Schimmer wie es "dort oben" so um die Zucht steht.
-
Bei weniger Pluesch (teils kurz) und mehr Leistung wuerd ich z.b. mal bei High Spirited schauen. Da hat man dann hinten (FCI-) Malis drin.
Aber grundsaetzlich sind die meisten Leistung-Langhaarbelgier kuerzer im Fell.
Ich bin ja ein riesen Fan von dem hier https://m.facebook.com/story.p…=1303455264&sfnsn=scwspmo
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!