Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Wir hatten 6-7 mal das Vergnügen mit einem Leberfarbenen Schäferhund im Tierheim. Seither bin ich in die Farbe verliebt! Würde ich nehmen sofern die Farbe aktiv von jemand gezüchtet wird :D

    Leider hatten wir ihn nicht bekommen, aber ich denke, er wird sicher ein schönes Zuhause gefunden haben. Er ist echt ein super lieber :)



  • Bei einer Deutschen Pinscher Züchterin war jetzt auch ein (roter) Welpe dabei mit dunklen Flecken im Gesicht.


    Meines Wissens schiebt sie es auf die Laune der Natur. Hab aber nicht genauer nachgefragt.

  • Bei Boxern sind schwarze Flecken auch nicht unbekannt (keine Stromung). Ruß, also schwärzliche Verbrämung am Körper, ähnlich einer schwachen Wolkung, wird zwar vermerkt, ist aber kein Zuchtausschluss. Es treten aber immer mal Hunde auf, die deutliche schwarze Flecken in der Grundfarbe haben, die bekommen Zuchtverbot.

  • Bei einem seriösen Züchter wirst du sowas nicht geplant finden.

    Bei den Vermehrern gibt es leider beim DSH mittlerweilen Farb"zuchten".

    Bringt diese Farbe etwas "schlechtes" mit sich?

    Nichts gesundheitliches, wenn du das meinst.

    Aber eben Zuchtausschluss und kein seriöser Züchter züchtet geplant zuchtuntaugliche Hunde.

  • Aber eben Zuchtausschluss

    Wobei sich da ja die Frage stellt: Warum eigentlich?


    Die Frage stellt sich natürlich bei einigen Rassen, nicht speziell beim DSH. Ist also nicht explizit an Helfstyna gerichtet, das ist jetzt nur der Aufhänger.


    Immer wieder heißt es bei diversen Krankheiten, dass man gesunde Träger auf keinen Fall aus der Zucht nehmen kann, weil der Genpool dann zu klein wird. Aber komplett unproblematische Farben kann man nicht zulassen? Absurd

  • Bringt diese Farbe etwas "schlechtes" mit sich?

    Nichts gesundheitliches, wenn du das meinst.

    Aber eben Zuchtausschluss und kein seriöser Züchter züchtet geplant zuchtuntaugliche Hunde.

    Aus Sicht der genetischen Vielfalt und damit der langfristigen Rassegesundheit, finde ich es schade, dass heutzutage - wo man so viel mehr über Genetik, Vererbung usw. weiß, als zu Zeiten der Erstellung der Rassestandards - noch unproblematische Farben in der Zucht reglementiert.


    Schade, dass da die Zuchtvereine nicht schon weiter sind.

  • Nichts gesundheitliches, wenn du das meinst.

    Aber eben Zuchtausschluss und kein seriöser Züchter züchtet geplant zuchtuntaugliche Hunde.

    Aus Sicht der genetischen Vielfalt und damit der langfristigen Rassegesundheit, finde ich es schade, dass heutzutage - wo man so viel mehr über Genetik, Vererbung usw. weiß, als zu Zeiten der Erstellung der Rassestandards - noch unproblematische Farben in der Zucht reglementiert.


    Schade, dass da die Zuchtvereine nicht schon weiter sind.

    Ich finde das auch äußerst schade :/

    Würde ich nehmen sofern die Farbe aktiv von jemand gezüchtet wird :D

    Bei einem seriösen Züchter wirst du sowas nicht geplant finden.

    Bei den Vermehrern gibt es leider beim DSH mittlerweilen Farb"zuchten".

    Das weiß ich. Deswegen wird es wohl einfach entweder ein Traum bleiben, oder wir haben Glück und ein Züchter hat nen Genetikknick und nen Welpen der die Farbe hat. Ich weiß allerdings das es welche in nem Disidenzverein gibt. Was jetzt nicht bedeutet, dass wir uns da einen holen.
    Vorerst kommt uns aber eh kein zweiter Hund ins Haus.
    Und sehr schade, dass man diese Farbe nicht Züchten darf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!