Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Nichts gesundheitliches, wenn du das meinst.
Aber eben Zuchtausschluss und kein seriöser Züchter züchtet geplant zuchtuntaugliche Hunde.
Aus Sicht der genetischen Vielfalt und damit der langfristigen Rassegesundheit, finde ich es schade, dass heutzutage - wo man so viel mehr über Genetik, Vererbung usw. weiß, als zu Zeiten der Erstellung der Rassestandards - noch unproblematische Farben in der Zucht reglementiert.
Schade, dass da die Zuchtvereine nicht schon weiter sind.
Gerade beim DSH ist es schlicht kein Gewinn.
Und mir erschließt dich nicht, wieso der FF Hund genetisch wertvoller sein soll, als die 9 Wurfgeschwister in Standard.
Beim DSH sind FF zudem höchst selten.
Das einzige was die Zulassung bewirken würde, wäre das Wecken von Nachfrage an genetisch extrem seltenen Farben, was zu Farbzucht mit massiver Inzuchtrate führen würde.
Bei anderen Rassen bin ich nicht im Thema, aber beim DSH wären die Risiken bei der Zulassung größer als der genetische Gewinn.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei Pinschern bspw sind nur rot und BlaTa erlaubt.
Da verstehe ich dass bspw blau und Isabelle nicht erlaubt sind.
Aber bei bspw Chocolate Tan ist mir das überhaupt nicht schlüssig.
Ebenso bspw Pfeffer-Salz und Saufarben ( wobei das glaub nur durch Schnauzer Einkreuzung geht und in diesem einen finnländischem Zuchtprogramm ja geht).
Ich find Schoko Tan bspw auch total schön.
-
Wenn man darauf schaut, was taugt und was der beste Hund im Wurf ist, stellt sich die Frage nach der Farbe eigentlich nicht. Die sollte egal sein.
Liebe Grüße von der Züchterin mit 5 von 9 Welpen in "Fehlfarbe" (und echt gute Hunde dabei, die für die Zucht verloren sind, obwohl Genpoolerweiterung).
-
Ich glaube, da muss man wirklich strikt trennen zwischen Rassen, die populär sind, und denen, die unbekannt sind und eher Probleme mit dem Genpool haben.
Ich kann mir vorstellen, dass in den populären Rassen dann vermehrt Wunsch nach den seltenen Farben hoch kommt und die Rüden in entsprechenden Farben mehr eingesetzt werden (popular sire mäßig), Linienzucht mit hohem Inzuchtkoeffizienten und Öffnen von Tür und Tor für Vermehrer (siehe Silber Labbi).
Bei uns in einer kleinen Rasse, die keine Trends aufzeigt, wäre es nur ein Gewinn Sable-Merle zuzulassen (mit entsprechenden Tests halt).
Und natürlich komplett ausgenommen Farben, die in einer Rasse gar nicht vorkommen oder bei denen man Bedenken haben muss bzgl Gesundheit (Dilute, Viel Weiß)
-
Ich kann mir vorstellen, dass in den populären Rassen dann vermehrt Wunsch nach den seltenen Farben hoch kommt und die Rüden in entsprechenden Farben mehr eingesetzt werden
Dann gibt es eben Begrenzungen, wie oft ein Rüde eingesetzt werden darf. Popular sires sind doch auch ohne besondere Farben schon ein Problem
-
-
Ich kann mir vorstellen, dass in den populären Rassen dann vermehrt Wunsch nach den seltenen Farben hoch kommt und die Rüden in entsprechenden Farben mehr eingesetzt werden
Dann gibt es eben Begrenzungen, wie oft ein Rüde eingesetzt werden darf. Popular sires sind doch auch ohne besondere Farben schon ein Problem
Populare Sire hin oder her, es ist halt die Frage, wieso man den Wunsch nach Aufhebung der Farbbestimmung will.
Weil es wie im Fall von Czareks Hunden ein Gewinn für den Genpool wär oder weil es, wie beim DSH halt hübsch aussieht und sich die Sonderfarbe sicher gut verkaufen lässt.
Da würd es genetisch mehr Sinn machen zB dillute Dobermänner mit Auflagen zuzulassen, als beim DSH anzufangen, mit braun zu züchten
-
Ich wollte mit meiner Vorliebe für Leber Schäferhunde jetzt keinen Stress verursachen 😅
Ich fand die Farbe schön und sofern sie keine genetischen Nachteile hat ist's doch toll. Ist halt nicht erlaubt, wäre aber schön wenn.
Nicht falsch verstehen. Ich verlange jetzt nicht, dass man deswegen die Bücher umschreibt oder regeln ändert.
-
Meine Anmerkung war nicht nur auf den DSH bezogen, sondern auf jede Rasse, die (unnötige) Farbbeschränkungen im Rassestandard stehen hat.
Wenn man eine Farbe nicht verbietet, macht man sie auch nicht zu etwas besonderem. Klar, es kann immer mal einzelne Züchter geben, die besonders auf eine bestimmte Farbe selektieren. Genauso wie bei jedem andren Merkmal auch. Aber auf die Gesamtrasse hat das mMn nicht so viel Einfluss - weil es noch viele andre Züchter gibt, denen die Farbe egal ist oder denen diese Farbe gar nicht erst gefällt.
Bei meiner Rasse gibt es keine Farbbeschränkungen (außer Merle - was aber in der Rasse ohnehin nicht vorkommt). Ja, es gibt immer mal besonders beliebte Farben (derzeit schwarz und blau, davor gestromt) und es gibt auch mal Züchter, die explizit auf Farbe züchten, aber die Rasse ist gesund. Weil eben nicht alle Züchter jeden Trend mitmachen. Ja, der Whippet hat einen eher geringen Genpool - aber ich glaube nicht, dass das von den Farben kommt. Wenn man auf einer Veranstaltung mit einer entsprechenden Anzahl an Whippets ist, dann sieht man eine Vielzahl an Farben.
Ich denke halt, dass die Hundezucht dringlichere Probleme als die Farbe hat. Ausgenommen sind freilich Farben, die in der jeweiligen Rasse zu gesundheitlichen Problemen führen.
-
Definitiv. Sieht man ja beim Spitz, den sie mit der dämlichen Farbreinzucht fast ruiniert haben
-
Nichts gesundheitliches, wenn du das meinst.
Aber eben Zuchtausschluss und kein seriöser Züchter züchtet geplant zuchtuntaugliche Hunde.
Aus Sicht der genetischen Vielfalt und damit der langfristigen Rassegesundheit, finde ich es schade, dass heutzutage - wo man so viel mehr über Genetik, Vererbung usw. weiß, als zu Zeiten der Erstellung der Rassestandards - noch unproblematische Farben in der Zucht reglementiert.
Schade, dass da die Zuchtvereine nicht schon weiter sind.
Da bin ich ganz bei dir. Ich züchte ja eine sehr kleine Rasse… wir haben Lemon (gelb) Träger und werden die verpaart können fehlfarbene Welpen fallen.
Super auch, dass alle jetzt die blöde Farbe testen lassen damit sie keine Träger miteinander verpaaren, aber ED Röntgen? Nöööö. Quatsch. Das macht mich echt sauer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!