Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Das passiert nicht erst bei Fehlfarben.

    Ich weiss dass ein Welpe getoetet werden sollte, weil die Mutter beim auspacken das Ohr erwischt hat. Wuerde ja keiner kaufen.. :kotz:

    Es gab dann nen Einlauf und der Zwerg durfte am Leben bleiben.


    Nein, es ging nicht um Fou!!


    Wenn die Leute bei sowas schon toeten, dann erst Recht bei unerwuenschten Farben...

  • Das ist dann eine Form der Objektifizierung des Hundes, die ich komplett abstoßend finde.

    Der Welpe an nichts gemessen als am züchterischen Erfolg oder Misserfolg.

    Also eigentlich nur was fürs eigene Prestigesäckl.

  • Definitiv. Sieht man ja beim Spitz, den sie mit der dämlichen Farbreinzucht fast ruiniert haben

    Ich weiß nicht wie der Spitz im Gegensatz zum Schnauzer da steht, aber da haben wir ja das selbe Problem.

    Jede Farbe und jede Größe wird getrennt gezüchtet.

    Ausnahmegenehmigungen für Mischverpaarungen ( Schwarz + Pfeffer-Salz) gibt's nur in Einzelfällen, und bevor man das beantragt bekommt importiert man lieber aus einem anderen Land ( oder sogar Kontinent).


    Und zusätzlich gehen die noch vom Wesen teils ziemlich auseinander, was das Problem ja nochmal verschärft.

    Wenn du den alten Schlag züchtest, willst du keinen moderneren alltagstauglicheren Hund drin haben und umgekehrt.

    Wenn du auf Show züchtest, willst du die Plüschis drin haben, da kannst dann keinen mit moderaten Behängen gebrauchen.


    Und dann ja noch dieser Punkt mit den Behängen an sich - ein Schnauzer ohne starken Bart-, Brauen-, Brusthaar- und Beinhaar-Wuchs, mit dem kriegst ja keine ZZL.

    Weil ohne das ganze Zeug ( insbesondere der Bart) is ein Schnauzer ja bekanntlich kein Schnauzer.


    Wenn man bedenkt wie die Genpoole teilweise aussehen ( bei schwarzen Riesen, schwarzen und Schwarz-Silber Zwergen geht's ja noch, aber man werfe bspw einen Blick auf die Pfeffi-Riesen...) is das eigentlich echt dämlich.

  • Damit mich niemand falsch versteht, meine Aussagen beziehen sich ausschließlich auf den DSH.

    Dass das Thema bei anderen Rassen ein komplett anderes ist, ist mir bewusst.


    Beim DSH würde ich es allerdings begrüßen, wenn in der WUSV die Verpaarung der Haarschläge zugelassen würde.

    Denn die Trennung ist absoluter Blödsinn.

  • So ist es bei uns GsD nicht. Ok, Blaue sind raus und wenn mal ein Schwarzer fallen wuerde, dann der auch. Auch die b&t Huendin ist mWn raus. Aber es ist jetzt nicht so, dass wir dadurch deutlich weniger Hunde haben, die wir nutzen koennen. Man kann sogar gabz easy und offiziell eher dunkler zuechten. Tun ja such genug.

    Bissel nervig finde ich das Getue mancher RZV bei Mali x Terv. Es waere mAn fuer die Tervueren gut, aber mimimi :roll:

    Ich steck da nicht so drin, aber hätte tatsächlich gedacht, dass unter den Arbeitsbelgiern Terv x Mali Verpaarungen gar nicht so selten sind und nicht die RZV, sondern eher die SL-Züchter sich quer stellen, weil die Tervs dann zu wenig Fell und einen zu breiten Schädel hätten... :hust:
    Was spricht eigentlich gegen schwarze Malis? Ist es nur die Tatsache, dass man sie dann nach Rassestandard weder den Grönis, noch den Mali zuordnen könnte (ein Problem, was bei Mali x Terv ja nicht besteht), oder gibt es da gesundheitliche Gründe?

  • Ich steck da nicht so drin, aber hätte tatsächlich gedacht, dass unter den Arbeitsbelgiern Terv x Mali Verpaarungen gar nicht so selten sind und nicht die RZV, sondern eher die SL-Züchter sich quer stellen, weil die Tervs dann zu wenig Fell und einen zu breiten Schädel hätten... :hust:
    Was spricht eigentlich gegen schwarze Malis? Ist es nur die Tatsache, dass man sie dann nach Rassestandard weder den Grönis, noch den Mali zuordnen könnte (ein Problem, was bei Mali x Terv ja nicht besteht), oder gibt es da gesundheitliche Gründe?

    Die SL haben da nix zu melden :hust:

    Der Standard sagt:

    Zitat

    Kreuzungen-Paarungen zwischen Hunden verschiedener Varietäten: Paarungen zwischen Hunden verschiedener Varietäten sind verboten. In Sonderfällen können von den zuständigen nationalen Zuchtkommissionen Ausnahmebewilligungen erteilt werden (Reglement 1974, Paris).

    Quelle: FCI Standard Belgischer Schaeferhund


    Und diese Genehmigung ist halt das Problem. Nicht in allen Laendern, GsD. Aber in DE bzw. in meinem Verein sind so Verpaarungen eher selten.

    Wie leicht oder schwer es ist solche Hunde in die Zucht zu bekommen, ist eine andere Sache. Das Problem hat man aber auch mit Arbeitsterv aus Terv-Verpaarungen oder mit Terv aus Malis...


    Jup, es geht um die ganzen Hunde die einen massiven Fehler haben (Farbe oder Laenge des Fells).

  • Ja. Die werden dann getötet. Oder unter der Hand vermittelt und tauchen nie auf einem Bild auf. Es hat ja auch nicht jedes Land eine Zuchtkontrolle oder eine Wurfabnahme. Das darf man nicht vergessen.

    Ich habe mich damals um einen Black Tan Pudel aus Schwarz x Weiß beworben, aber ich wollte den dann auch für Show und Zucht. Mir hätte man den Hund nie gegeben, es würde dann ja raus kommen, dass die Eltern nicht "reinerbig" sind. Und da für manche Züchter Genetik und erst recht mit Farbgenetik komplizierter als Raumfahrttechnik ist oder bei 1000+Euro Decktaxe so ein 100Euro Test zu teuer ist, um den bei Verpaarung vorzulegen (und was man nicht weiß, das kann man ja auch jicht wissentlich verschweigen), wird so ein Hund, sollte er fallen, eben nicht immer angegeben. Sonst will den Rüden hinterher keiner mehr zum Decken oder so. Das ist auch der Grund, wieso manche den Rüden für die Verpaarung nicht hergeben, obwohl unter der Hand bekannt ist, dass er in einer Farbmischverpaarung die Welpen bringt und somit den engen Genpool erweitert und verbessert. Das will man aber dann nicht.


    Für mich absolut abstrus. Ich finde alles wichtiger als Farbe. Und weil es da so abstruse Vorgaben gibt, habe ich auch selbst nichts behalten aus meinen zwei Würfen. Einfach nur schade. Solange keine Krankheit mit der Farbe assoziiert ist (Dilute zB), sollte das alles kein Problem sein. Da gibt es egal ob vom Gebäude, vom Charakter, von der Eignung auf gewisse Arbeitsziele usw deutlich wichtigere Kriterien, ob der Hund einen Farbfehler hat.

  • Kommt dazu, das häufig auch die eltern der fehlfarbigen welpen nicht mehr genutzt werden. "iiiih der rüde hat mal einen gesunden welpen in der falschen farbe gebracht, den nehme ich nicht. "


    selbst wenn die farbe rezessiv ist und die geplante mutter sie nicht trägt

  • Ja leider. Da braucht es auch tatsächlich Deckrüdenhalter, die den Mumm dazu haben, den Hund dann trotzdem herzugeben.

    Ich kann auch aus eigener Erfahrung sagen, dass dieses Denken einfach Quatsch ist. Bei mir haben beide Rüden auch noch mehrfach nach ihren "bunten" Kindern gedeckt.


    Bei der Suche nach einem neuen Welpen für mich bin ich dann einfach nach dem gegangen, was mich an Ahnentafel anspricht und was ich persönlich kenne und gut finde. Es wurde dann ein schwarzer Hund. Klar hab ich ihn testen lassen, weil die erste Frage war: ohhhh bringt der Black tan??? Dann wurden mir Beileidsbekundungen ausgesprochen, dass er nur Schwarz in sämtlicher Kombi vererbt. Wie schade.

    Äh ja total schade, einen wunderschönen, fitten, lustigen extrem coolen Welpen hier zuhause zu haben :ka: Weil den kann ich dann nicht auf meine eigene Hündin setzen bzw fällt da dann auch nichts buntes. Ich konnte da echt nur mit dem Kopf schütteln.

  • Das ist so..ich weiss nicht..mir fehlen die Worte.

    Wuerde hier ne Fehlfarbe fallen, waer es halt so. Wird billiger verkauft und die naechsten Rueden haben dann einen Test der nachweist das sie keine Traeger sind. Fertig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!