Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Farbe ist halt etwas, wo die Menschen voll drauf abfahren.

    Ist beim Golden Retriever eine immer wiederkehrende Mode.


    Lange Zeit konnten die Show Golden nicht "weiss" genug sein (die sind genau so gelb Träger, aber halt extrem hell).


    Und bei den Arbeitshunden ist der Trend zu "so dunkel wie möglich". (wobei Mahagoni nicht gern gesehen wird, das echte Mahagoni wäre ein rot Träger, was Golden NIE sind).


    Und dann lässt man vor lauter Farb-Verliebtheit die Gesundheit und das Exterieur oder die Leistung ausser Acht.


    Verheerend. Erst recht, wenn der Gen Pool eh schon angeschlagen ist.

    Aber wehe, man wagt mit einer bekannten Hündin eine Outcross Verpaarung. Jesses diese Aufregung.

  • Und diese Genehmigung ist halt das Problem. Nicht in allen Laendern, GsD. Aber in DE bzw. in meinem Verein sind so Verpaarungen eher selten.

    Wie leicht oder schwer es ist solche Hunde in die Zucht zu bekommen, ist eine andere Sache. Das Problem hat man aber auch mit Arbeitsterv aus Terv-Verpaarungen oder mit Terv aus Malis...


    Jup, es geht um die ganzen Hunde die einen massiven Fehler haben (Farbe oder Laenge des Fells).

    Achso, danke. Dann sind das also doch nur optisch begründete Einschränkungen, die so im Standard festgelegt wurden. Ich hatte mich nur gefragt, ob es auch gesundheitliche Risiken bei Gröni x Mali Verpaarungen gibt, weil du vorher den schwarzen Kurzhaarbelgier mit kranker Verwandtschaft erwähnt hattest.
    Dass es so schwer ist, Hunde, die äußerlich nicht der homogenen Masse entsprechen, in die Zucht zu bekommen, ist eh ein Jammer. Aber das gilt ja unabhängig von der Rasse.

  • Terri-Lis-07 uhh gibt es irgendwo Pinscher in Pfeffer Salz? Die schnelle Google Bildersuche war leider äußerst unerfolgreich.
    Eigentlich auch totaler Quark, ursprünglich sollen sich Pinscher und Schauzer doch nur durch die Fellstruktur unterscheiden.

    Ich bin bei den kleinen (gerade roten) Terriern dafür, alles zusammenschmeißen in ein Zuchtbuch. Es wird trotzdem weiterhin die bevorzugten Schläge geben. Eher klein, eher breit, eher rauhaarig, eher glatt, eher Gesellschaft oder Arbeit. Meinetwegen auch mit einer Einordnung beim erwachsenen Hund welchem Typ er entspricht. Typ Yorki, Typ Westi, Typ Australischer Terrier etc. Also so wie Hundezucht eigentlich immer war

  • Ich hab hier auch mal eine Farbfrage, und zwar geht es um diesen Mudi, der mir bei Instagram begegnet ist: https://www.instagram.com/orionthemudi/


    Der ist ja merle, bzw cifra, wie's laut dieser Seite beim Mudi heißt. Und hat ein hübsches Splitface, aber: Auf manchen Fotos sieht's so aus, als wäre die einfarbige Gesichtshälfte eher dunkelbraun als schwarz, bzw. vom Farbton eher so wie ein Sommerrappe. Also deutlich anders als die schwarzen Anteile im merle-Bereich. Dachte erst, das liegt nur an der Beleuchtung, aber auch unabhängig davon sieht das "schwarz" im einfarbigen Bereich anders aus als das "schwarz" im merle-Bereich.


    Frage: Ist das bei Merle üblich/gewöhnlich, dass die schwarzen bzw dunkelsten Bereiche nicht alle den gleichen Farbton haben? Oder gibt es andere Gründe, die für sowas sorgen?

  • Frage: Ist das bei Merle üblich/gewöhnlich, dass die schwarzen bzw dunkelsten Bereiche nicht alle den gleichen Farbton haben? Oder gibt es andere Gründe, die für sowas sorgen?

    Schau mal hier unter

    "Entstehung von Tweed Patches / Patchworkhunde", wo rechts das Foto vom Dackel ist. Das Bild darunter zeigt auch einen Hund in blue merle mit braunen Flächen (Abzeichen wegdenken).


    Beim splitface würde ich als Halb-Laie auf Mosaic-Merle tippen. Zum Mosaizismus steht dann weiter oben im Text noch was.

  • Ah, die Tweed-/Patchwork-Flecken sehen ähnlich aus, spannend! Das kann ich mir von der Beschreibung her gut vorstellen. Da muss ich mal beim online-Mudis-gucken aufpassen, ob mir das öfter begegnet.


    Somatische Mutation finde ich aber auch spannend - ich schätze dann wäre der Fleck aschfarben/hamvas (dd), dazu heißt es auf der Mudi-Seite auch: "sieht man beim halblangen, welligen Fell des Mudis in der prallen Sonne einen Braunstich". Würde ja gut hier passen.

  • Terri-Lis-07 uhh gibt es irgendwo Pinscher in Pfeffer Salz? Die schnelle Google Bildersuche war leider äußerst unerfolgreich.
    Eigentlich auch totaler Quark, ursprünglich sollen sich Pinscher und Schauzer doch nur durch die Fellstruktur unterscheiden.

    In Finnland gibt es ein Pinscher x Schnauzer Projekt.

    Da hat man ( insgesamt 4 ) Pfeffer-Salz Mittelschnauzer eingekreuzt um den Genpool der deutschen Pinscher ( glaub primär der Roten) zu erweitern.

    Die meisten sind wegen des Rot-/Braun Anteils allerdings Saufarben.

    Viele Links find ich dazu nicht, aber wenn man sich bspw auf diese Homepage bisschen umguckt bekommt man einen Einblick was dabei so fällt

    CrossGallery | Megamagee


    Ich meine aber irgendwo auch noch Pfeffer-Salz gesehen zu haben ( finde den Hund aber nicht mehr).


    Ich find es ganz interessant was dabei so raus kommt. Von Rauhaar Dackel in kniehoch mit Beinen, über rote Pinscher mit bisschen Bart bis hin zu KH Pinschern in relativ bunt is da ja alles dabei.

    Scheint aber ein eher kleines Projekt zu sein.



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!