Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Marula


    Dankeschön. So in etwa habe ich das auch in Erinnerung. Dass manche Farben Probleme verursachen war mir klar, allerdings habe ich das von Liver und Silber (außer bei dem Dobermann) bisher nicht gehört. Deswegen habe ich mir diese Frage gestellt, ob es nur "optische" Gründe hat.


    Das mit den verschiedenen Mutationen am selben Genort erscheint mir jedoch logisch.


    :gut:

  • Zitat

    In anderen Ländern sind bei Shelties auch merle X merle Verpaarungen erlaubt


    Ich weiß, daher schrieb ich ja in D(eutschland) ist es verboten!
    Traurig, dass es in anderen Ländern erlaubt ist, denn bei diesen Verpaarungen ist ja klar, dass tote und missgebildete Welpen fallen :/


    Zitat

    ich hab mich tatsächlich etwas blöd ausgedrückt. ich wollte eigentlich bloß sagen, dass ichs gut finde, dass der vdh das nicht duldet. Fehler können ja trotz allem passieren zum Leid der Tiere.


    Dass das andere Vereine anders sehen wusste ich gar nicht


    ;) man kann ja nicht alles wissen...
    ich hab einen VDH-gezogenen Hund, aber davor habe ich mich auch in anderen Vereinen umgesehen, u.a. im CfAC und da sind sable x merle erlaubt.
    Allerdings finde ich -rein vom Eindruck, den der Verein macht -dass dort sehr verantwortungsvoll mit der Gesundheit der Tiere umgegangen wird, so sind die Tests, die für die Zuchtzulassung nötig sind, strenger als im VDH.
    Dass es kein Hund von dort wurde, liegt daran, dass wir bevor dort ein Wurf gefallen war, Cooper angeboten bekommen haben :D und ich bin sehr zufrieden mit der Wahl... nur bei der Größe meines Hundes bin ich manchmal traurig, dass es kein Amerikanischer KH-Collie geworden ist!


    Zitat

    Wegen dem Sabel-Merle: Man könnte das auch umgehen, indem man halt einen Gentest auf Merle vor der Zucht für den "normalen" Partner vorschreibt, wenn einer der Partner ein offensichtlicher Merle ist.
    Hab das neulich bei einem Tigerdackel mitgekriegt (bei denen nennt man Merle "Tiger", bei den altdeutschen Hütehunden auch).
    Der Rüde ware Merle, die Hündin Black & Tan. Sie stammte aus einem Wurf nicht-gemerlter Eltern, hatte keine Merle-Geschwister und hatte vorher schon einen Wurf von einem roten Rüden ohne Merle-Welpen gehabt. Also eigentlich zu 99,99999999% sicher, dass sie kein Merle ist.
    Trotzdem musste sie vom Verein aus für die Verpaarung mit dem Merle-Rüden auf Merle getestet werden. Weiß aber nicht, in welchem Verein die Leutchen sind.


    Auf jeden Fall wäre es heute schon möglich, verantwortungsvoll mit Merle, Sabel und Schecken zu züchten, ohne die Gefahr von Doppelmerles.
    Die Welpen müsste man dann natürlich auch alle testen. Aber hey, wenn der Züchter meint die Verpaarung wäre sonst total toll... könnte ja jeder selbst entscheiden ob sich die Kosten/ der Aufwand lohnen und mit dem Gentest weiß man jedenfalls sicher was man hat.


    Das mit dem Dackel ist ja interessant... finde ich gut, dass dort ein Gentest verlangt wird! Gibt ja durchaus auch verdeckte Merle-Träger!
    Allerdings glaube ich nicht, dass sich so ein Test beim VDH durchsetzen würde :( : schade eigentlich! Würde den Genpool für den KH-Collie wieder vergrößern.


    LG,
    das kleine teufelchen

  • Zitat


    Auf jeden Fall wäre es heute schon möglich, verantwortungsvoll mit Merle, Sabel und Schecken zu züchten, ohne die Gefahr von Doppelmerles.
    Die Welpen müsste man dann natürlich auch alle testen. Aber hey, wenn der Züchter meint die Verpaarung wäre sonst total toll... könnte ja jeder selbst entscheiden ob sich die Kosten/ der Aufwand lohnen und mit dem Gentest weiß man jedenfalls sicher was man hat.


    Eben. Ich kenne doch einige sablemerle Collies und find die für mich persönlich gar nicht so erstrebenswert, darksable ist eher meins. Aber Geschmäcker sind verschieden und beim Collie hat man eh schon zig Gentests... auf einen mehr oder weniger kommts da auch nicht mehr an. Unter Umständen würden sich dann auch manchesmal Verpaarungen anbieten, die im Hinblick auf MDR1 und diverse Augenerkrankungen günstiger sind.

  • Zitat

    Das mit dem Dackel ist ja interessant... finde ich gut, dass dort ein Gentest verlangt wird! Gibt ja durchaus auch verdeckte Merle-Träger!


    Es gibt keine Merle-Träger! Merle zeigt sich immer. Die Cryptic-Merke sind sehr selten und selbst da taucht das Merle auf. Nur nicht am ganzen Körper, sondern nur an kleinen Stellen.


    Mir persönlich gefällt sable-merle nicht und ich sehe, rein vom optischen her, nicht, wozu man die züchten sollte, zumal die meisten das am erwachsenen Hund eh nicht mehr sehen. Die gesundheitliche Seite ist ja wieder etwas anderes, da kann es durchaus mal Sinn machen.


    Zitat

    Ich finde es schade, dass im VDH beim KH-Collie (ebenso ebenso LH-Collie) "nur" drei Farben anerkannt sind, während bei den Bordern und auch Shelties viel mehr Farben anerkannt sind; mal abgesehen von den Vereinen außerhalb des VDHs, wo es ja die CHW- Collies und Shelties gibt!


    Es gibt nunmal beim Collie nicht mehr Farben. Beim Sheltie gibt es genau ein Farbgen mehr: schwarz ohne tan. Das gibts beim Collie nicht mehr. Wie willst du denn die Farben in den Collie bekommen, wenn sie normal nicht fallen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!