Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Danke für den Link!
Noch zum Weimaraner: Wenn der vor zig Jahren mal eingekreuzt wurde, ist das wesenstechnisch nicht mittlerweile egal?
Wenn man sich die Hunde mal anschaut, dann ist das nicht egal.
Und das liegt nicht daran, dass vor x Jahren mal Weimaraner eingekreuzt wurden, sondern daran wie da vermehrt wird..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für den Link!
Noch zum Weimaraner: Wenn der vor zig Jahren mal eingekreuzt wurde, ist das wesenstechnisch nicht mittlerweile egal?
Naja, man darf sich das ja auch nicht so vorstellen, dass da vor zig Jahren nur ein einziger Hund einmal eingekreuzt wurde und davon nur das dilute Gen übrig blieb.
Damit die Hunde auch Silber bleiben, brauch ich zwei Carrier. Sprich um sicher zu stellen, dass die Silberquelle nicht versiegt, braucht man entweder mehrere Einkreuzungen mit verschiedensten Zuchthunden oder ich gehe massiv in die Inzucht. Beides begünstigt es nicht, dass man da am Ende einen charakterlich einwandfreien Labrador mit neuer Farbe herausselektiert bekommt.
-
Danke für den Link!
Noch zum Weimaraner: Wenn der vor zig Jahren mal eingekreuzt wurde, ist das wesenstechnisch nicht mittlerweile egal?
Wenn man sich die Hunde mal anschaut, dann ist das nicht egal.
Und das liegt nicht daran, dass vor x Jahren mal Weimaraner eingekreuzt wurden, sondern daran wie da vermehrt wird..
Wo ist denn „da“? Ich denke mal, dass es durchaus Unterschiede gibt und man nicht alle Züchter über einen Kamm scheren kann. Natürlich gibt es überall schwarze Schafe.
-
Züchter züchten keine Mischlinge.
-
Noe. Wer silberne Labbis produziert, ist mAn kein Zuechter.
Wie geschrieben wurde, muss entweder staendig ein Weimaraner eingekreuzt werden oder man muss massiv Inzucht betreiben.
Wer nur auf Farbe produziert, achtet mEn so gut wie nicht auf das Wesen der Hunde. Ausserdem gibts eh keine wirkliche Ueberpruefung (und dann werden die Welpen mit bescheuerten Werbeversprechen ueberteuert verkauft.).
All das sorgt dafuer, dass es eben keine Labradore in anderer Farbe sind, sondern das Wesen des Weimaraners immer wieder durchkommt. Ein Wesen das mAn nicht zum Labrador passt und das viele Halter vor extreme Probleme stellt..
-
-
Danke für den Link!
Noch zum Weimaraner: Wenn der vor zig Jahren mal eingekreuzt wurde, ist das wesenstechnisch nicht mittlerweile egal?
Naja, man darf sich das ja auch nicht so vorstellen, dass da vor zig Jahren nur ein einziger Hund einmal eingekreuzt wurde und davon nur das dilute Gen übrig blieb.
Damit die Hunde auch Silber bleiben, brauch ich zwei Carrier. Sprich um sicher zu stellen, dass die Silberquelle nicht versiegt, braucht man entweder mehrere Einkreuzungen mit verschiedensten Zuchthunden oder ich gehe massiv in die Inzucht. Beides begünstigt es nicht, dass man da am Ende einen charakterlich einwandfreien Labrador mit neuer Farbe herausselektiert bekommt.
Ich habe gelesen, dass alle Labrador Retriever auf einen einzigen Hund zurückgehen. Ohne Inzucht oder Einkreuzung ging es demnach auch bei den anderen Farben nicht, oder?
-
Ich habe gelesen, dass alle Labrador Retriever auf einen einzigen Hund zurückgehen. Ohne Inzucht oder Einkreuzung ging es demnach auch bei den anderen Farben nicht, oder?
Nö, nicht ein einziger Hund:
-
Naja aber es werden gefühlt immer die gleichen silbernen Labbis verpaart. Ohne Sonderfarbe hast da schon mehr Auswahl an Zuchttieren.
-
Wer Weimaranermixe unter dem Label "Labrador" vertickert, ist "da".
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!