"Flughafen-Abholungsbilder" (Auslandshunde) !

  • Da ich so gerne Flughafenbilder sehe, wo Hunde aus dem Ausland von ihren Frauchen und Herrchen abgeholt werden und endlich ein schönes zu Hause in Deutschland finden möchte ich diesen Thread aufmachen, wo man diese Bilder einstellen kann .


    ALso, hier kommen eure Bilder von der Abholung eures Hundes am Flughafen hin :


    :gut:
    :D :D
    :applaus: :freude:

  • Zitat

    Da ich so gerne Flughafenbilder sehe, wo Hunde aus dem Ausland von ihren Frauchen und Herrchen abgeholt werden und endlich ein schönes zu Hause in Deutschland finden möchte ich diesen Thread aufmachen, wo man diese Bilder einstellen kann .


    ALso, hier kommen eure Bilder von der Abholung eures Hundes am Flughafen hin :


    Ich war erst einmal bei solch einem Abholtermin vor Ort und ich möchte sowas NIE WIEDER erleben.
    Die Hunde, die bislang nicht als das Tierheim kennengelernt haben, wurden mitten an der Schranke, durch die Flughafenmitarbeiter die Boxen geschoben haben, von den Vierbeinern wildfremden Menschen aus den Boxen gezerrt, das Geschirr bzw. das Zugstopphalsband angezogen und angepasst, während weitere Passagiere in wenigen Zentimetern Abstand mit den Roll-Koffern vorbeiliefen.


    Auch wenn ich von diesem schrecklichen Termin Bilder habe, möchte ich diese keinesfalls veröffentlichen, denn ich denke, jeder kann sich vor Angst geweitete Augen bei vor Angst erstarrten Hunden vorstellen.


    Kein Wunder, dass bei diesen Übergabeterminen immer wieder Hunde entlaufen :-/


    Ein Hund, der per Flieger kommt, gehört meiner Meinung nach MIT DER BOX ins Auto verladen. Im sicheren Zuhause, in Wohnung, Haus oder Garten, kann er dann noch immer aus der Box geholt werden.

  • Ich denke da anders drüber - ich kenne von Homepages ganz andere Videos und Bilder wo die Welpen relativ sicher waren - manche mussten erstmal ankommen, aber sie waren nicht ängstlich oder panisch,fühlten sich sicher auf dem Arm das hängt vor allem auch mit dem einzelnen Wesen des Hundes zusammen,...diese Hunde waren auf keinen Fall sogenannte "Angsthunde", wenn man solche "verfrachtet" kann das natürlich passieren, aber unter normalen Umständen mit den richtigen Hunden nicht . Und da Angsthunde sowieso nichts für mich sind, berücksichtige ich die auch nicht !

  • Wie immer, kann man von einer einmaligen Erfahrung nicht auf Allgemeines schlußfolgern.
    Als Hoov vor knapp 2,5 Jahren aus Kreta in München ankam, haben wir sie auch sofort aus der Box geholt. Ihre Flugpatin war eine Kollegin von mir, die zufällig auf Kreta im Urlaub war. Sie hat sie auch mit aus dem Gepäckbereich gebracht... nicht irgendwelche Flughafen-Mitarbeiter.
    Dann haben sich die Tierschützerin, über die ich die dicke Prinzessin vermittelt bekam, ich und das Ding inder Riesen-Kiste eine ruhige Ecke gesucht. Vorsichtig die Tür aufgemacht. Leine ans Halsband (das sie noch aus GR dran hatte) geklickt, Tür ganz auf.


    Und schon kam der erste vorsichtige Blick um´s Eck:


    Sie fand das Wetter tooootal doof (findet sie heute immer noch)


    Aber wirklich verängstigt wirkt sie nicht - finde ich.


    Hoffe es kommen noch ein paar Bilder. :smile:

  • Als ich mein Rosinchen vom Flughafen abgeholt habe, war ich viel zu aufgeregt um Bilder zu machen. :) Bei uns war alles sehr entspannt. Kleiner Flughafen, wenig andere Passagiere, vollkommen entspannte Hunde.


    Es kommt immer ganz aufs Wie an und ich würde es wieder so machen, wie es mit meiner Rosie gemacht wurde.

  • Ganz tolle Bilder Ruelpserle . Sieht sehr nett aus die Begrüßung am Flughafen !


    Poco Loco : Schön zu hören, dass es auch bei dir entspannt war . Es gibt einige Organisationen oder Vereine die das ganz toll machen und gut finde ich, wenn das auf der Homepage so gut beschrieben und mit Videos und Bildern nahe gebracht wird - da hat man eine gute Einsicht schon über die Homepage und das finde ich prima und so ein Verein wär mein Favorit !

  • Hallo,
    leider hab ich die Fotos nicht mehr, die waren aber eh total verwackelt, weil die Frau von der Orga so geweint hat ;)
    Aber da war nix unentspanntes. Die Paten haben einen Wagen mit 2 Boxen rausgerollt und wir haben wie blöd gezappelt. Es war eine riesen Box und obendrauf eine kleine. Ich fing an zu beten, dass mein Hund nicht in der ganz großen Box ist!!!! Aus der oberen kam wildes Gebelle, von unten "Schläge". Klar war Elli in der großen Box....und die "Schläge" waren Schwanzwedel-Geräusche :roll:
    Elli raus, erst mal Pipi und dann auf den Rücken geworfen und gewedelt. (Macht sie übrigens noch heute....also ohne Pipi vorher) und dann ging es doppelt gesichert durch die Katakomben des Frankfurter Flughafens ( es war nachts um 3 Uhr...)
    Es war alles ruhig und entspannt und voller Freude und selbst die Flugpaten, die übrigens nix mit der Orga zu tun hatten, haben Tränchen verdrückt. Hach war das spannend und schön und überhaupt :D

  • Hallo,
    mit Bildern kann ich leider auch nicht dienen (dafür hatte ich bei Übergaben nie Zeit), auch nicht mit einem eigenen Hund, den ich am Flughafen entgegen nehmen durfte. Dafür habe ich schon mehrfach Hunde abgeholt und an ihre neuen Frauchen und Herrchen übergeben. Jedes Mal bin ich total aufgeregt, eine Kollegin hat mal gesagt, "wir sind die Flughafen-Hebammen". Erst vor ein paar Wochen habe ich einen Hund aus Griechenland entgegen genommen.


    Er hatte ganz, ganz liebe Flugpaten, die bei der Übergabe geheult haben. Neues Frauchen und Herrchen waren unglaublich ruhig und gefasst. Ich habe vorsichtig die Box aufgemacht, den Kleinen riechen lassen und ihn gestreichelt. Dann bekam er noch in der Box ein Geschirr um (Halsband hatte er dran), sodass wir ihn doppelt sichern konnten. Wasser trank er ein bisschen, Leckerchen hat er verweigert. Aber die Flugpatin hat das Flugzeugessen mitgebracht, davon habe ich ihm beim ersten Gassi auf dem Flughafengelände ein bisschen gegeben, das mochte (und kannte) er. Auch hier war alles entspannt, fröhlich, wohl auch deswegen, weil die neuen Besitzer so ruhig waren.


    Eine Übergabe ist jedes Mal etwas ganz Besonders. Ich habe noch nie eine stressige Übergabe auf dem Flughafen erlebt, da kommt es eben darauf an, wie man damit umgeht. Aber auch Übergaben nachts auf der Autobahn, wenn ein Transport aus Spanien oder Rumänien oder Ungarn kommt, sind große Erlebnisse. Freudig-aufgeregte Menschen, oft relativ entspannte Hunde, manchmal auch sehr ängstlich - für alle ist es ein einschneidendes Erlebnis in ihrem Leben. Und ich bin dankbar, in solchen Situationen schon dabei gewesen zu sein, es ist der Lohn für die Arbeit im Tierschutz, die man leistet.
    sab

  • Zitat

    Ich denke da anders drüber - ich kenne von Homepages ganz andere Videos und Bilder wo die Welpen relativ sicher waren - manche mussten erstmal ankommen, aber sie waren nicht ängstlich oder panisch,fühlten sich sicher auf dem Arm das hängt vor allem auch mit dem einzelnen Wesen des Hundes zusammen,...diese Hunde waren auf keinen Fall sogenannte "Angsthunde", wenn man solche "verfrachtet" kann das natürlich passieren, aber unter normalen Umständen mit den richtigen Hunden nicht . Und da Angsthunde sowieso nichts für mich sind, berücksichtige ich die auch nicht !


    Ja, ok, wenn Du von Welpen sprichst, dann ist das was anderes. Aber es gibt eben nicht nur Welpen und selbst ein im Tierheim als vollkommen entspannt und ruhig bekannter Hund kann durch die Reise durch den Wind sein und entsprechend bei der Ankunft eben auch. Und ich rede hier von eigenen Erfahrungen, die ich gemacht habe.


    Wenn ich dann lockere Halsbänder oder zu weite Geschirre an den Hunden sehe, dann wird mir schlecht, denn täglich gibt es Infos über Hunde, die genau in diesen Situationen das Weite suchen. Dass - selbst eine an sich als seriös geltende Tierschutzroga - nur "nette" Bilder auf der Homepage postet, dürfte ja wohl klar sein :roll:


    Ich sage auch nicht, dass es nicht anders geht, auch das weiß ich zur Genüge. Dennoch würde ich eben einen Hund - egal bei welchem Transport - immer erst am sicheren Ankunftsort aus der Box lassen.

  • Du hast eine viel zu negative Einstellung . Der Umgang mit den Hunden spielt auch eine Rolle und wenn während des Transports grobe Leute am Werk sind überträgt sich das auch auf die Hunde und das finde ich total unsympathisch .


    Wenn es sich nicht um Angsthunde handelt, dann werden sie bei einem netten und freundlichen Umgang auch die Reise gut überstehen und entspannt sein .
    Aber wenn mein kein wahrer (Auslands-) Tierschutz Mensch ist kann man das auch nicht verstehen .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!