Senior bellt sich ein

  • Unser Oldie Maxi (Dalmatinerrüde, kastriert) ist ca. 12/13 Jahre alt und im goßen und ganzen kann ich mich nicht beschweren, ist also ein Jammern auf hohem Niveau. :D
    Aber evtl. hat ja jemand eine Idee, unsere Nerven wären sehr dankbar. *grins*


    Anschlagen dürfen alle unsere Hunde, ist also erwünscht. Für gewöhnlich war es so, z.B. klingelt es, Maxi bellt, Abbruchkommando kennt er, war aber nie nötig, weil er sowieso nach zwanzig/dreißig Sekunden aufgehört hat, wie gewünscht.
    Seit einigen Monaten "vergisst" er aufzuhören. :muede: Leider nutzt auch kein Abbruchkommando, nicht in genau dieser Situation. Von wegen "auf den Platz" oder in einen anderen Raum schicken--->zum bellen muss man sich nicht bewegen und sehen muss man auch nix, völlig egal. Er bellt in jedem Raum weiter und auf seinem Platz sowieso.
    Er hört nur auf, wenn ich ihn angucke, gucke ich weg, bellt er weiter. :lol:
    Mal dauert es fünf Minuten, bis er ruhig ist, mal zehn Minuten, mal auch nur zwei Minuten...völlig unterschiedlich.


    Wir können es ertragen :D ....ist manchmal sogar ganz lustig, aber manchmal eben auch nicht. Kommt zum Beispiel Besuch ists besonders lustig oder wahlweise anstrengend (je nach Beliebtheitsgrad unseres Besuchs *grins), weil eine Unterhaltung in der ersten halben Stunde nicht möglich ist, weil er jedes Mal, wenn der Fremde spricht, erneut losbellt....wenn er denn überhaupt ne Pause eingelegt hat....ausser.....ich gucke ihn an. :lol:
    Das angucken klappt übrigens nur bei mir, weder bei einem der Kids (logisch), noch bei meinem Mann.


    Sonst extrem verfressen, in dieser Situation nicht und ich kann ihm sowieso schlecht jedesmal wenn es klingelt was zum kauen hinwerfen, dann platzt er.


    Ideen?

  • Du schreibst dein Hund ist ansonsten noch recht fitt, dennoch hört sich das für mich nach einer klassischen Alterserscheinung an. Viele alte Hunde entwickeln eine Art "Senilität". Wie sich das ausprägt kann ganz unterschiedlich sein, aber vermehrtes Bellen in "stressigen" Situationen und auch ein "Einbellen" werden häufig beschrieben. Extreme Fälle sind Hunde, die stereotyp im Zimmer auf und ab laufen (Drangwandern) und ununterbrochen über Stunden bellen. Im Endstadium kann man sie aus diesem Zustand auch nicht mehr herausholen...


    Aber zurück zu deinem Hund. So schlimm ist es ja bei euch zum Glück nicht. Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege müsst ihr euch aber wahrscheinlich an solche Absonderlichkeiten mit fortschreitendem Alter gewöhnen. Ihr könntet es mal mit der Gabe von Karsivan versuchen, manchmal hilft das.

  • Danke für Deine Antwort!


    Körperlich ist er tatsächlich noch ziemlich fit, kein Jungspund mehr, aber für sein Alter eben fit.


    Er hat vor einiger Zeit schonmal eine Kur mit Karsivan bekommen, die sehr viel gebracht hat.
    Geistig ist er nämlich in der Tat schon länger nicht mehr so recht auf der Höhe, woran wir uns natürlich sowieso erst gewöhnen mussten.
    So hat er z.B. teilweise den Weg nach draussen nicht mehr "gefunden", hat nach uns (Erwachsenen) geschnappt, wenn wir ihn z.B. "leiten" wollten, maximale Fressgier ohne Rücksicht auf Verluste...um nur ein paar Dinge zu nennen.


    Geholfen hat zum einen sicherlich die Karsivankur, aber auch dass wir -wieder- konsequenter gewesen sind. Kennt sicherlich jeder: "Och, er ist eben alt, lass ihn mal."
    Lustigerweise ist er immer ein Hund gewesen, bei dem man nie sonderlich konsequent sein musste, ganz im Gegensatz zu unseren anderen Hunden. Maxi ist eigentlich Typ "atmendes Stofftier". :D
    Aber nun im Alter braucht er diesen eng gesteckten Rahmen offenbar, was natürlich kein Problem darstellt.
    Insgesamt kommen wir gut zurecht, auch wenn er etwas unberechenbarer geworden ist.


    Dieses "geistige abbauen" ist neu für uns, mit körperlichen Gebrechen können wir. :D
    Umso interessanter finde ich, wenn man sich ggf. austauscht, auch wenn jeder Hund anders ist.


    Und für jedwede Idee bin ich natürlich offen, also ruhig immer her damit. :gut:

  • Schau mal in diesen Thread: https://www.dogforum.de/club-d…innen-teil-2-t146542.html


    Dort findest Du viele Hundehalter, die mit den liebenswerten Schrullen ihrer alten Hunde leben und sich gegenseitig Tipps geben.


    Wie würde Dein Hund reagieren, wenn Du ihm so quasi mit Handauflegen plus entsprechendem Kommando sagen würdest, dass er nun Ruhe geben kann? Ich kenne einen alten Hund, bei dem das hilft. Keine Ahnung, ob er eine Ausnahme ist ;)

  • Hallo,


    vielleicht hilft ihm ein sofortiger Ortswechsel, damit er "aufwachen" kann und so das Bellen einstellt. Kannst du versuchen, ihn einfach kommentarlos kurz nach draußen mitzunehmen ?
    Also: Klingel - Bellen - anleinen (natürlich freundlich) - rausgehen. Meist sind doch die Hunde dann so abgelenkt bzw. kommen so viele neue Eindrücke, dass sie aus dieser Schleife herausfinden.


    Alles Gute !

  • Mein Oldie Sid hat uns zum Schluss auch durch seine Bellerei ganz charmant in den Wahnsinn getrieben. Das Bellen war erzieherisch nicht beeinflussbar und entstammte sowohl der Schwerhörigkeit als auch cerebralen Durchblutungsstörungen.
    Wir haben es zähneknirschend ausgehalten und Nachbars mit einen kleinen "Handzettel" und ner Tafel Schoki um Toleranz einem betagtem Hund gegenüber gebeten.... :lol:


    Wenn die Karsivan-Kur doch ganz gute Erfolge gebracht hat - was spricht gegen eine dauerhafte Gabe?


    LG, Chris

  • Danke für Eure Antworten. :gut:


    Hmmm....Karsivan dauerhaft ist theoretisch eine Möglichkeit, bin mir aber nicht sicher, ob es was bringt.
    Als die ersten geistigen "Ausfälle" auftraten, habe ich natürlich Rücksprache mit meiner Tä gehalten, woraufhin er eben das Karsivan bekam, als Kur von acht Wochen.
    Normale Dosis brachte nix, also die doppelte und es ging steil bergauf und hielt bzw. hält sich seitdem auf einem guten Level, bis auf ein paar kleine "Schwachsinnigkeiten", wie z.B. die Bellerei, aber sind ja nunmal keine "Jungbrunnen-Zauber-Pillen".


    Hätte es nicht nach Beendigung der Kur wieder rasant schlechter werden müssen? ...wenn es denn allein mit den Pillen zusammenhing? :???:


    Aber sidn schon gute Idee dabei, ich probiere das mal aus.


    Anfassen wird bestimmt klappen, ich muss nur sitzen bleiben...wie das Angucken, das geht ja auch...solange ich nicht den Blick von ihm abwende. :lol: *notiz an den gatten -> elektrischen türöffner einbauen* :lachtot:


    Kurz rausbringen teste ich auch mal, glaube aber fast, das wird nix, obwohl die Idee richtig gut ist.
    Wenn Besuch da ist und er irgendwann aufhört zu bellen, fängt er wieder an, sobald der Besuch mal aufsteht und in sein Sichtfeld kommt. "Eeeeeey...Fremde!" *grins*
    Wobei er das tendenziell schon immer konnte. Er hat nur ein Auge (seit Jahren) und hört nur einseitig, schon immer. Da spielen ihm seine Ohren sowieso den einen und anderen Streich. Reichte früher schon immer, wenn einer von uns mit verstellter Stimme gesprochen hat--->Maxi schlug Alarm: "Fremde im Haus!"
    Ich werde es trotzdem ausprobieren, manchmal verschätzt man sich ja doch beim eigenen Hund ganz gewaltig. Die anderen Hunde werden zwar bestimmt ein bissel hektisch ("Boah...wieso darf DER jetzt raus?"), aber da müssen sie eben durch.
    Sie lassen sich von seinen Bellkonzerten zum Glück nicht anstecken....sind gut im ignorieren: "Och, der Olle spinnt mal wieder." ....und pennen weiter. *freu*


    Komischerweise macht er diese Bellerei übrigens nur tagsüber, abends ab ca. zehn Uhr hat er Feierabend, er ist bestimmt in einer Gewerkschaft.
    Spät abends/nachts kann sonst was sein....Maxi pennt.


    Nachbarn sind weit weg, das stört hier niemanden. Sowas wird sogar positiv gesehen: Ein ordentlicher *kicher* Hund hat zu melden, böse zu bellen und aufzupassen.


    Es zerrt eben tatsächlich nur manchmal an den Nerven, mal mehr und mal weniger. Unterm Strich bin ich ja froh, dass es nur solche Kleinigkeiten sind....sage ich ja: Jammern auf hohem Niveau. :ops:

  • Huhu,


    ich hab mit Karsivan sehr gute Erfahrungen gemacht.


    Musste die mal für ein paar Wochen absetzen und sein Zustand verschlechterte sich wieder.
    Er bekommt sie nun schon fast 2 Jahre und es ist wirklich viel besser geworden.Ich war auch erst skeptisch....


    Spreche hier von einen fast 15 jährigen Opi :-))


    LG

  • Hallo,
    meine Omi bekommt seit 4 Jahren Karsivan und die Altererscheinungen halten sich in Grenzen. Die Hinterbeine wollen nicht mehr so richtig, aber wenn sie läuft, dann läuft sie. Manchmal habe ich das Gefühl das sie gerade nicht in dieser Welt ist, aber so ist das. Muß halt besonders aufpassen und schon mal hinter ihr her sprinten wenn sie einen anderen Weg einschlägt. Sie hört zwar noch etwas, kann aber die Richtung des Rufens manchmal nicht finden und düst los. Das Sehen klappt noch gut, aber wenn sie nicht in meine Richtung schaut muß ich mir etwas einfallen lassen. So geht sie in fremder Umgebung an der Flex, zur Sicherheit. Wenn sie gut drauf ist sind Spaziergänge von bis zu 1,5h kein Problem. Es geht nur langsamer als früher. Im Frühjahr gab es eine Zeit der nächtlichen Unruhe. Sie wurde wach und wollte raus. Das war nervig, aber hat sich wieder komplett gelegt nachdem ich im Flur ein Nachtlicht angebracht habe. Ich liebe die alte Dame und hoffe das ich sie noch lange habe. Sie wird in 4 Wochen 16 Jahre.
    Grüße Terrortöle

  • Hallo,


    wollte mich mal kurz einklinken und noch ne Frage stellen:


    Meine Hunde-Omi Candy ist 13 Jahre und noch relativ fit, heißt sie spielt immernoch gerne und rennt auch öftersmal voller Lebensfreude durch die Stoppelfelder. Nur leider scheint sie manchmal nicht mehr so richtig zu verstehen, was ich von ihr möchte (z.B. Ich gebe das Kommando "Sitz!" und Candy denkt dann: "das Kommando kenn ich ja, aber was soll ich jetzt genau machen?"). Ich habe das mit Handzeichen verstärkt, weil sie darauf besser reagiert, aber manchmal versteht sie das auch nicht.


    Da hier einige von Karsivan gesprochen haben, wollte ich nur mal nachfragen, wie genau das wirkt und ob es da Nebenwirkungen auf Dauer für Hunde gibt.


    Unser Kater hat das bekommen im Alter bis er gestorben ist und hatte verschlechterte Leberwerte, aber ich will jetzt nicht von Katzen auf Hund schließen und weiß auch nicht, ob wirklich Karsivan die Ursache war.


    Weiß da jemand was dazu?


    Vielen Dank schonmal und Grüße
    Simone

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!