Der RETRIEVER Laber-Thread
-
-
ohne Hundekontakt
läuft sie
ohne Leine:
1. mit etwas Nachdruck (1-2 Ermahnungen) mittlerweile super neben / hinter mir
2 lässt sich jederzeit ins down/ sitz bleib stellen
3. ist regelmäßig ( nicht immer ) auf Blickkontakt aus
4. sollte der mal ( durch mich dann provoziert ) reissen, eigentlich völlige Panik beim Hund, flitzt umher und sucht mich
5. bei Dunkelheit weicht sie keine 5 m von mir wegFahrräder Autos Krach( ausser Knaller ) interessieren sie null.
Wird aber stehen geblieben, werden Fußgänger und Fahrradfahrer nach fressbarem gescannt.Mit Leine:
Bei Ablenkung ist das Vorlaufen noch vorhanden, nach ein paar Korrekturen aber mittlerweile auch gut beherrschbar.
Bei Wegen, die sonst ohne Leine gelaufen werden, will sie ihre "vorprogrammierten" Wege laufen, somit das eine oder andere Mal Korrektur notwendig.
Kommandos funktionieren prima ( Automatisiertes Sitz leider noch nicht spitze, geht aber die Richtung ) down incl. leine fallen lassen um so besser.
Alles in Allem schon sehr entspanntes gehen an der Leine möglich. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Edit nicht mehr möglich, daher neuer Post:
Allgemeiner Alltag:
Grundsätzlich orientiert sie sich sehr stark an mir.
Sie ist "fressgeil" ohne Ende. (Labbi halt)
Tagsüber im Normalfall völlige Ruhephase ( entweder sie ist mit mir auf Arbeit "Bürohund" oder zu hause wenn Frauchen frei hat) , Abends wird sowohl im Freien als auch zu Haus "bespasst". -
Meine Lesezeichen-Funktion geht nicht, sry
-
MEiner Meinung nach ist das ziemlich impulsives Verhalten. Sowohl das Zusprinten auf andere Hunde (da hilft das Abbremsen 2-3 Meter vorher auch nicht mehr, höflich geht anders) als auch das In-die-Leine-Hängen bei Leinenbegegnungen.
Da die Leinenbegegnungen ja das zu sein scheinen, was bei euch Probleme macht: Für mich liest es sich, als wäre der Hund schlicht nicht entsprechend leinenführig. Und da liegt natürlich ein Stück weit der Hase im Pfeffer, wenn sie nur selten an der Leine ist. Ich kenn das, einen Hund zu haben, der so gut wie überall ohne Leine laufen kann, verführt da natürlich auch sehr schnell zu. Aber die Leinenführigkeit vergisst man dann halt auch sehr gerne.
Mein persönliches Vorgehen bestünde in zwei Komponenten. Ein vernünftiges "Bei mir"-Kommando und ein "Weiter"-Kommando. Bei mir heißt "Lauf links an meiner Seite. Du musst nicht kleben, aber halt links von mir laufen, egal ob Leine ab oder dran". "Weiter" heißt "Da ist ein toller Reiz, wende dich davon ab und bei mir gibts die Party".
Und dann würde ich stur Leinenführigkeit bis zum Erbrechen üben. Meine hat das damals innerhalb von ca. einer Woche geschnallt, in der sie nur Leinenspaziergänge hatte, weil sie verletzt war und eh nur kurze Runden an der Leine machen durfte. Da hats mich so sehr genervt, dass ich es schlicht eingefordert habe, dass die Leine IMMER durchhängt, komme was da wolle, dass man links an meiner Seite läuft, wenn andere Hunde kommen (das ist weniger verführerisch, als wenn man 1,5 Meter vor mir läuft, dann bricht man schneller zur Seite weg) und dass man sich weiterschicken lässt, wenn man was Tolles im Auge hat und deswegen einfach mal stehenbleiben will. Korrektes Verhalten und sei es nur das Laufen an durchhängender Leine anfangs auch ohne Reize habe ich geclickert, um klarzumachen, worum es mir geht.
LG Rike
-
Von Leinenführigkeit kann ich auch ein Lied singen. Bei uns war's schon einigermaßen in Ordnung, jetzt hat sie's wieder völlig aus ihrem Hirn verbannt... Auch Fuß gehen und sowas (hab ich auch leider etwas schleifen lassen die letzten Monate) ist wieder mist. Wir clickern jetzt auch wieder das Fuß und an lockerer Leine laufen...
-
-
Mach den Richtungaswechsel früher, nicht wenn sie schon hinzieht, sondern nur, wenn sie von der Aufmerksamkeit nicht bei dir ist.
Das ist der Fehler, nicht warten bis die Leine schon gespannt ist, sondern wenn der Hund nen Meter zu weit vorne ist, dann stehen bleiben, zuppeln (nach unten, nicht nach hinten) und dann umdrehen und eine einladene Geste machen. Mein notorischer Leinenzieher und zu weit vorne laufender Hund hat das innerhalb von zwei Einheiten kapiert. -
So heut mal rumgetestet
Leine ohne Ablenkung:
Läuft sauber links, meine Höhe ist maximum, was es nach vorn geht. ABER nach 2-3 min ohne irgendwelche Action wird sie hibbelig , fängt an abgelenkt zu werden, geht nach rechts oder lässt sich "schleifen" und muss korrigiert werden.
Danach gehts wieder ca die selbe Zeit, steckt die Nase irgendwo hin. Das geht bis zu "ich geh nicht weiter bis ich fertig bin".So wie es aussieht, habt ihr Recht.
Werd mal paar Tage Leinenpflicht einführen.
-
Ich hab gestern auch mal nur Leine und freie Fußarbeit gemacht und Milka war heute irgendwie platt...scheint heftig gewesen zu sein...habe aber auch ca 45 Minuten lang nichts durchgehen lassen...auch dem Basset nicht...naja heute war dann "nur" Spazierengehen dran
-
Hey ihr Lieben,
Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, deshalb tut's mir leid wenn es schon hier drin steht...
Welchen Hundesport macht ihr denn mit euren Retrievern?
Ich überlege gerade so ein bisschen hin und her wie ich Lina wenn sie mal älter ist und wir mit der Grundausbildung soweit durch sind hundesportlich beschäftigen kann und wann man damit anfangen kann oder muss(?) den Hund darauf vorzubereiten?
Lina,mein Labrador, soll auf jedenfall eine Therapiehundeausbildung machen, wenn sie sich weiter so toll entwickelt. Wäre da Hundesport nebenher nicht vielleicht doch zu viel?
(Ich hab jetzt keinerlei hoch angesetzten Wettberwerbsziele, kann mir aber vorstellen durchaus an dem ein oder anderen Wettbewerb mit ihr teilzunehmen.)
Dummytraining bietet sich ja an mit einem Apportierhund und könnte ich mir glaube auch vorstellen. Aber wie schaut es mit anderen Sportarten aus?Also auf den Punkt: Welchen Hundesport macht ihr? Wie seit ihr dazu gekommen? Und wann und wie habt ihr damit begonnen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
-
Was wohl? Dummy natürlich
Wir haben damit ja bisher nur spaßeshalber begonnen, aber Logray war von gestern auf heute bei seiner Züchterin und die wollte es wissen und war total begeistert und hat mir gesagt, dass ich da ein kleines Naturtalent habe
Also gibt es da gar keine Diskussionen. Dafür wurden sie gezüchtet, dafür leben sie. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!