Hund schwimmen beibringen

  • Unsere Hunde gehen auch alle ins Wasser, die Mädels "schwimmen" nur, wenn ein Ball o.ä. ins Wasser fliegt. Gerade bei warmen Wetter ist das eine tolle Möglichkeit den Hund abzukühlen, außerdem finde ich, dass das eine schöne Geschichte für den kompletten bewegungsapparat ist.
    Der Große geht mitlerweile zwar ganz selbstverständlich ins Wasser, leider ist unser kleiner Bach nicht tief genug um ihm mal das Schwimmen näher zu bringen. Auf Grund seiner Vorgeschichte wäre es schon schön, wenn er das vielleicht doch irgendwann tun würde.


    Bei den mädels arbeiten wir lediglich an der Technik, denn die Große benutzt nie ihre Hinterbeine und schwimmt daher eher wie eine Bleiente. Um an der Technik zu arbeiten, halte ich sie im Wasser auf dem Arm um ihr unterstützung zu geben. Sie is allerdings eine harte Nuss :)


    Im ersten Videoteil sieht man wie wir üben und weiter hinten dann nochmal, wie sie frei schwimmen:
    [youtube]

    [Externes Medium: http://youtu.be/u4vHYvRgvsY]
    [/youtube]


    Und hier noch eins vom Großen:
    [youtube]

    [Externes Medium: http://youtu.be/YioLDFdf0I8]
    [/youtube]
  • Till ist zunächst auch nicht geschwommen. Er ist von vornherein gerne bis zum Bauch ins Wasser gegangen, weiter aber nicht. Zu schwimmmen hat er sich nicht getraut.
    Ich bin dann einmal mit ihm zusammen ins Wasser gegangen. Da war er etwa 8 Monate alt. Ich habe ihn dann mit mir ins Wasser genommen und er ist dann auch geschwommen. Seit dem hat er keine Angst mehr, schwimmt gerne und apportiert sicher auch aus tiefen Wasser.


    LG


    Franziska mit Till

  • Meine Finny (Hovawart, 2J) liebt zwar Wasser, traut sich aber auch nur bis zum Bauch rein. Und das, obwohl wir einen eigenen Teich auf dem Gelände haben!
    Ich Versuchs mit Leckerli, die sie mit langem Hals rausfischt, aber wenn sie zu weit drin sind, guckt sie nur genervt zu, wie die Fische dran knabbern.
    Letztes Jahr habe ich versucht, sie reinzulocken, als ich drin an den Seerosen gearbeitet habe, aber sie hat nur am Ufer rumgejault.
    Auch bei Hundespielen in der Kieskuhle ist sie nicht zu überzeugen.
    Naja, ich hoffe, dass irgendwann der Knoten platzt.
    LG

  • Zitat

    Ja lustig war es auch. Aber es war an dem Tag wiedermal so warm und da sind wir spontan ans Wasser. Glaub wir waren mit 6-7 Hunden. Und bei allen die erstmal Angst hatten hat es so funktioniert.


    Ich hab ihn ja nicht nur an der Leine reingezogen, sondern auch mit leckerer Fleischwurst gelockt und immer wieder gelobt. Und als er dann geschwommen ist gabs den Jackpot - viel Wurst!
    Bei dem eher wasserscheuen Hund meiner Freundin hat genauso auch funktioniert!


    lg



    Huhu *wink*


    Hier ist die Freundin mit der DAMALS wasserscheuen Hündin :)


    Und als ich von LilaElvis die Methode mit dem vooorsichtig "reinziehen" gehört hab; wollt ich es auch gleich mit Chandu ausprobieren. Sie gehörte nämlich zu den Hunden die gern wollten und am Rand standen; wie DilleDopp umherhüpfend und quietschend...aber irgendwie fehlte ihr der Mut sich zu überwinden. :muede:
    Also bin ich ZUERST ins Wasser gegangen, hab auf Chandu`s Reaktion gewartet und sie zeigte oben genanntes Verhalten... sie kam bis zum Brustkorb immer wieder rein aaaaber nur so weit eben wie noch Boden unter den Pfoten war!
    Mit roher Putenbrust und wirklich ganz leichtem Ziehen an der Leine; als sie eh schon im Wasser stand; habe ich sie flott motivieren können; Leine ab und Madame zog ihre Runden :) OHNE gleich wieder raus zu gehen!!!
    Seitdem hat sie nu das Seepferdchen und findet Wasser (wenn SIE gerade möchte) ganz toll und schwimmt auch.

  • super, danke - habe schon ein paar Ideen (wobei es jetzt erstmal andere Dinge Vorrang haben)


    wenn jetzt die Badesaison aus ist, kann man auch mal wieder an Badeseen, an denen Hunde sonst nicht erlaubt sind...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!