Pöbeln an der Leine
-
-
Hallo
Wende mich mit meinem Problem mal hoffnungsvoll an euch.
Ich habe 3 Hunde die soweit gut erzogen sind und keine Probleme machen. Das einzige was mich ab und zu ins schwitzen bringt ist ihr gepöbel an der Leine.
Wir sind meist in Feldern/Wälder unterwegs wo 2 offline laufen( beim 3. Wird noch geübt wegen Jagdtrieb). Soweit alles gut. Wir treffen nur selten andere Leute mit Hund , wenn uns dann aber doch mal jemand entgegen kommt läuft es meist so ab , dass ich von weitem schon sehe dass der andre HH seinen Hund anleint. Dann mache ich das auch . Das letzte Erlebniss war auf einem sehr schmalen Waldweg , keine Ausweichmöglichkeit. Also bin ich soweit an die Seite wie möglich und hab alle Sitz machen lassen. Als der andere HH dann direkt an uns vorbei ging sind alle 3 losgesprungen und haben wild gekläfft und ich war mehr oder weniger machtlos. War mir echt unangenehm , da es wohl so rüber kam als hätte ich meine Hunde null under Kontrolle. Ich mein ich kann sie zwar gut halten ( gewichtsmässig) aber das kann's ja trotzdem nicht sein.
Komischerweise intressiert sie es gar nicht wenn der andere Hund uns schon pöbelt entgegen kommt da sind sie ganz ruhig , dass passiert irgendwie nur wenn uns so ein "perfekter HH mit noch perfekterem Hund" entgegen kommt von dem man dann nur einen mitleidigen Blick erntet ( vll wisst ihr was ich mein).Wenn ich mit einem einzeln gehe wird auch nicht gepöpelt, das ist wohl die Rudeldynamik bzw das "sich zusammen stark fühlen".
Wo könnte ich da jetzt ansetzen? Habt ihr Vorschläge? HuSchu wär bestimmt auch ne möglichkeit aber ich kann da doch nicht mit 3en aufkreuzen oder? Und jeweils einzeln gibts keine Probleme.
Die Hunde sind auch gut sozialisiert , nicht dominant oder ängstlich. Grundgehorsam ist wie gesagt gut aber wenn alle 3 gleichzeitig loslegen bin ich schon leicht überfordert und kann nicht wirklich durchgreifen.
Danke im Vorraus und LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Der Text könnte auch von mir stammen. Ich habe auch 3 Hunde und das gleiche Problem.
-
Hallo,
ist ein komplexes Thema, welches ich von außen nicht so richtig einschätzen lässt.
Man müsste sich euch vier genauer anschauen um einen genaueren Eindruck zu bekommen.
Den einzigen Tipp aus der Ferne ist ein TRainer, der sich die Lage bei dir zu HAuse/ und im FReien mal anschaut und dir genau sagen kann was du tun kannst.So wie sich das anhört, sind es bestimmt nur kleinigkeiten, die dann in der Summe, in einer bestimmten Situation zum Tragen kommt.
In welche Richtung schauen denn die Hunde, wenn dir ein HH entgegen kommt ?
Wenn deine Hunde die Möglichkeit haben den aanderen Hund zu fixieren, ist das nicht günstig und dannn drei Hunde zu kontrollieren, eigentlich fast nicht möglich.
Wie schon gesagt, hol dir einen guten TRainer! -
Ja sie fixieren ... Ich lasse sie wie gesagt meist sitzen und denn anderen HH vorbei. Sollte ich vielleicht einfach versuchen zügig dran vorbei zu gehen ? Wie findet man denn einen Trainer der zu mir kommen würde? Hier in der Umgebung kenne ich nur HuSchu die auf ihrem Gelände trainieren.
-
Hallo,
kannst Du feststellen welcher Hund damit anfängt, also Zeichen an die anderen sendet?
Es sind oftmals nur Bruchteile von Sekunden, ein Blick, eine kurze Bewegung die den Auslöser für die anderen gibt.Es ist nicht immer der Hund der am lautesten ist oder am ersten "offensichtlich für Dich" reagiert, sondern kann auch ein anderer sein, der dann erst im Nachhinein für Dich ersichtlich mitmacht.
Wenn Du diesen einen ausfindig machen kannst, dann geh mal getrennt mit ihm und schau wie er sich dann verhält.
Einen Hund kann man besser korrigieren oder umleiten als drei auf einmal.Daher macht einzeln trainieren durchaus Sinn bei einem Dreiergespann.
-
-
Zitat
... Wie findet man denn einen Trainer der zu mir kommen würde? Hier in der Umgebung kenne ich nur HuSchu die auf ihrem Gelände trainieren.
Einen guten Hunde- Mensch-Trainer zu finden ist nicht ganz einfach.
Ich selbst fühle mich bei einem Trainer besser aufgehoben, der nicht nur die Hundesituation analysieren kann, sondern auch mich und vor allem meine Körperhaltung korrigieren kann.
Welche größere STadt ist bei dir in der Nähe???Zitat... Ja sie fixieren ... Ich lasse sie wie gesagt meist sitzen und denn anderen HH vorbei. Sollte ich vielleicht einfach versuchen zügig dran vorbei zu gehen ?
Ich bleib da lieber in Bewegung!
Mein Ansatz - Hunde reagieren auf Reize.
Wenn ich z.B. Jogge, löse ich einen Bewegungsreiz aus, somit ist es warscheinlicher die Aufmerksamkeit des Hundes zu bekommen ohne ihn korrigieren zu müssen und der Hund ist mit mir beschäftigt.Wie Steffi schon gesagt hat, du musst herausfinden welcher von den dreien der Auslöser ist.
Hast du da schon eine Vermutung???
-
Hast du dir mal Zeigen&Benennen angeschaut?
-
so aus der ferne ist das immer schlecht zu beurteilen ... aber sitz machen lassen würde ich nur im notfall ... so gibst du deinen 3en vllt. unbeabsichtigt die möglichkeit, den entgegenkommenden hund zu fixieren ... der andere kommt dann frontal auf euch zu ... das ist immer schlecht und gibt schnell stoff für spannungen ... lieber im großen bogen dran vorbeilaufen, den anderen hund völlig ignorieren oder - wenn es nicht anders geht - umdrehen und weggehen ... so lernen deine hunde, dass du das im griff hast und entscheidest ... je öfter solche begegnungen nämlich "schief" laufen desto öfter können sie zukünftig auch in die hose gehen ...
oft reicht da schon ein kurzes fixieren des anderen hundes oder deiner hunde, die sich gegenseitig hochfahren und dann gehts rund ... wir merken das manchmal gar nicht ... aber wenn du schon sagst dass deine drei fixieren, dann würde ich sie da ganz schnell rausholen aus der situation ... sobald sie länger als 3 sekunden dem entgegenkommenden hund anstarren, umdrehen, wortlos raus aus der situation ..
-
ausweichen und sitzen finde ich eine gute Idee. Wenn sie dabei noch so sitzen, dass sie zwar gucken aber nicht so gut fixieren können (seitlich oder mit dem Rücken zu den anderen Hunden - vielleicht im Halbkreis um Dich rum) klappt das alles sehr gut und auch der andere Hund fühlt sich nicht bedroht.
Ich mag sitzen und gucken aber nicht fixieren, weil damit aus dem Umweltsignal "anderer Hund kommt" ein Signal wird für "wir verhalten uns ruhig, bekommen Belohnungen, und schauen dabei ab und an, wo der andere Hund ist und was der macht".
Das ist schon deshalb schön, weil es für den Menschen mit den drei Leinen in der Hand weniger koordinative Fähigkeiten verlangt, als weitergehen und dabei die Hunde unter Kontrolle zu haben.Ich baue das über das Zeigen und Benennen auf. Wenn das ganze dann im Sitzen geht, kann man es dann in weiteren Trainingsschritte auch im Stehen und schließlich im (Bogen) gehen üben und perfektionieren.
-
Ich habe mit meinen beiden zusammen das gleiche Problem.
Jeder allein ist auch kein Problem aber zusammen pöbeln sie
Das ist eben Rudeldynamik und bei meinen ist der Auslöser Frust, nicht zum anderen Hund zu dürfen
Sie machen es auch nur bei unbekannten Hunden. Die Hunde mit denen sie auch oft Kontakt im Freilauf haben, da ist es absolut kein Problem.
Ich habe sie auch in letzter Zeit öfter absitzen lassen und genau DAS war mein grösster Fehler
Sie haben sich dann so richtig ins Pöbeln reingesteigert - peinlicher gehts gar nicht mehr
Was ich jetzt mache und was richtig guten Erfolg hat (habe ich übrigens schon einmal gemacht nur nicht konsequent genug) ist, wenn ich erkenne sie fangen an zu ziehen oder zu fixieren - umdrehen, ein kleines Stückchen gehen und dann wieder auf den anderen Hund zu. Wenn ich merke, dass sie wieder pöbeln wollen, wieder umdrehen usw. Die Hunde orientieren sich dann sehr schnell an mir und ich kann ohne Probleme an dem anderen Hund vorbei laufen. Für einen fremden HH sieht das zwar völlig bescheuert aus und viele gucken erst mal irritiert aber nützt ja nichts und wenn man dann vorbei läuft, erkläre ich es kurz.
Ich habe das neulich in Absprache mit dem anderen HH immer wieder gemacht. Wir haben den anderen Hund umkreist, sind direkt auf ihn zu, immer wieder vorbei usw. Meine Hunde haben den anderen Hund überhaupt nicht mehr beachtet
, obwohl wir SEHR nahe an dem anderen Hund vorbei gelaufen sind !
Das übe ich jetzt immer wieder so oft wie möglich. Leider habe auch ich das Problem nicht so oft auf völlig fremde Hunde zu treffen, obwohl ich es jetzt drauf anlege und richtig suche. Ich glaube wir wären schon viel weiter, wenn wir öfter solche Hundebegegnungen hätten.
Vielleicht versuchst Du es auch einfach mal ! Viel Erfolg !!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!