Hundeliteratur - Eure größten Enttäuschungen
-
-
Nachdem es hier im Forum immer mit Lob überschüttet wurde, habe ich mir jetzt einmal "Fit for Life" zu Gemüte geführt und fand es furchtbar belanglos.
Sicher die angesprochenen Lernlektionen für den Welpen sind richtig und wichtig, aber mich nervt schon die Kindergartensprache bei den Lektionstitel - die lesen sich wie Lernbücher für 6jährige - und zudem empfinde ich das was geboten wird, eine Frechheit für den Preis.
Natürlich gibt es die obligatorischen Seiten für eigene Notizen, die zusammen mit den Titelblättern der einzelnen Lektionen bereits 20 Seiten umfassen, auf denen nichts sinnbringendes steht. Dazu kommen riesige Seitenränder neben den Texten und unzählige seitenfüllende Welpenfotos. Das bisschen Text, das dann noch übrig bleibt, wimmelt vor Wiederholungen.
Das ganze Layout ist auf Platzschinden ausgelegt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundeliteratur - Eure größten Enttäuschungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe zu Weihnachten "Mit Hunden leben" von Jan Fennell bekommen. Ein absolut unsinniges, vor Unwissen und veralteten Erkenntnissen nur so triefendes Buch einer Dominanztehoretikerin. Keine Ahnung, ob sie sich inzwischen entsprechend weitergebildet hat - das Buch hat ja schon ein paar Järchen auf dem Buckel - aber sollte sie das getan haben, hätte sie auch gleich dafür sorgen sollen, dass dieses Buch nirgends mehr verkauft wird.
Mir tun die Hunde leid, die nach den Behauptungen in diesem Buch trainiert werden.
-
@tinybutmighty - ich lese gerade "Mit Hunden sprechen" vor der selben Dame und bin nach praktisch jedem Kapitel soweit abzubrechen - weiß auch nicht, warum ich das noch weiterlese. Vielleicht um ganz sicher zu wissen, was ich mir NICHT angewöhnen werde.
-
"Hunde würden Frischfleisch kaufen"
60 Seiten Büchlein, davon wird 40 Seiten lang über Fertigfutter geschimpft und dann gibt es 20 Seiten Fotos und oberflächliches zur Rohfütterung. Wissen wird nicht vermittelt.
-
welches Buch ist hilfreicher, das Antijagdtraining von Uwe Friedrich oder von Pia Gröning?
-
-
Gröning!! Ich mag zwar den Begriff nicht, mache auch kein AJT, aber das Buch ist super und Pia auch..... Die hat wirklich ein Händchen und einen Blick für Hunde und kann dies auch vermitteln.
-
danke :)
-
Das von Gröning ist super. Das von Friedrich fand ich völlig "nutzlos".
-
Alter, aber spannender Thread.
Vielleicht kommen noch mehr Bücher dazu -
Ich habe zu Weihnachten "Mit Hunden leben" von Jan Fennell bekommen.
Ich habe das im vorigen Jahr gelesen.
Da ich nicht nach Erziehungsratgebern suche, sondern nach Konzepten, wie man mit einem Hund zusammenlebt, fand ich es interessant.
Mein Ding wäre das nicht, die Hunde einfach laufen zu lassen und sich zu freuen, dass sie einen Highway unbeschadet passieren können.
Die Theorie dahinter, dass man Hunden zutrauen sollte (und sie auch dahin erziehen), dass sie in der Lage sind, eigene Entscheidungen zu treffen, finde ich gut.
Habe mit Begeisterung "Merles Tür" gelesen.
Das Konzept des "freidenkenden Hundes" scheint es in den USA öfter zu geben.Ob unser Konzept des "im Gehorsam stehenden Hundes" den Hund glücklicher macht ...?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!