Halskrause / Trichter nach OP

  • Zitat

    also der T-Shirt test hat nicht funktioniert.


    3 Schritte, dann war die offene stelle wieder frei. Mit Zuknoten lag die stelle immer frei.
    Dabei war es schon ein L T-Shirt.


    Das mit dem Kopfkissen probier ich mal aus.


    dann hast du es nicht über dem Kopf fest gemacht?
    Also vom laufen her ist hier nichts gerutscht...T-shirt zu groß?

  • hmm, wenn ich beide Hinterläufe in die Arme stecke, den Schwanz in den Kopfausschnitt, dann bleibt nur der untere Teil des T-Shirts um mit diesem über den Hundekörper was abzudecken.


    Ein Knoten am Halsband kam nicht in Frage, da das fast einer Selbststrangulation glich, ein Knoten am Rücken sorgte dafür, dass das T-Shirt so kurz wurde, dass die Wunde offen lag.


    Habe aber ggf. auch das angedachte System falsch verstanden.


    Hätt ich nen "Dickbauch-Hund" wäre das ja kein Problem, dann wäre die Kante des T-Shirt am Bauch hängen geblieben. Da sie aber recht schlank ist, rutschte jeder Versuch des Knotens sofort wieder an die Hinterbeinregion.

  • ich habe in das T-shirt jeweils oben am Hals und unten am Hals löcher reingemacht,


    durch die Löcher irgendwas elastisches binden (bei mir waren das die Träger vom badeanzug)


    Dann hatte ich unten am bauch und oben am rücken eine schlaufe am Shirt.. und diese Schlaufen habe ich einmal unten am Shirt zwischen den Beinen am Halsband festgemacht ( damit der untere Teil nicht am Boden schleift) und oben am Rücken nochmal, damit es nicht hinter rutschen kann.


    natürlich sollten die schlaufen lang genug sein..damit der Hund nicht erstickt..


    Hoffe es war jetzt verständlicher?


    Habe leider kein Foto

  • Als Odett im Frühjahr am Gesäuge operiert wurde, habe ich einen OP-Body von der TÄ bekommen. Super das Teil, sehr elastisch und hinten kann man es aufknöpfen, wenn man rausgeht.
    Und auch Odett kam prima damit klar.

  • Unsere Rica bekam einen alten Badeanzug von mir angezogen. Ein Loch reingeschnitten für die Rute und fertig. Hat alles schön abgedeckt und Rica hat auch nicht geknabbert.

  • Zitat

    Wir hatten so eine, als Nero eine Halskrause tragen musste.
    http://www.padvital.de/hunde-halskrause/Comfy-Cone.html


    Nich bös sein , aber ich find die schlimmer als die Plastikdinger: da sieht der Hund ja garnix mehr.


    Und schlafen tut ein Hund auch auf Fliesen und harten Steinen. Daher ist die Polsterung 2.rangig.


    Wollte den den Kragen vermeiden, hab ihn nur 2-3 mal in dieser Zeit drübergestülpt, Rest war halt


    Kontrolle ; Kontrolle etc.


    Selbst nachts lag mein arm am Hals der Süssen.
    Wurde es zu doll gabs das Teil für ne Stunde drüber und gut war.


    Danke für die Ratschläge, sollte es ein nächstes Mal geben, werd ich ihr sicher ein selbstgebautes Hals-Ring teil basteln aus nem Kopfkissen und dicker Füllung.

  • Huhu,


    mein Hund trägt nach der gestrigen OP das Medical Pet Shirt und einen Thorni und kommt damit sehr gut zurecht.


    Mit der normalen Halskrause flippt mein Hund leider völlig aus. Er toleriert das Ding kein Stück und arbeitet so lange an dem Ding bis er es los hat... mit dem Thorni ist das ganz anders.


    Ich bin von beiden Teilen echt begeistert! :gut:


    LG
    Shalea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!