doppelte Sicherung (Geschirr und Halsband)
-
-
Ich arbeite mit einem Angsthund, der nun nach monatelangem Herantasten in Wohnung und Garten recht gut an der Leine laufen kann. Bisher habe ich nur mit Halsband geübt und hier reagiert er sehr sensibel auf ganz leichtes Zupfen. Wenn ich laufe läuft er an an durchhängender Leine hinter mir, im Garten gebe ich ihm auch mal mehr Spielraum, was er gerne ausnutzt. Mit sehr geringem Zug am Halsband kann ich ihn wieder zu mir holen.
Nun ist für zukünftige Spaziergänge ein sicheres Geschirr bestellt und mir stellt sich die Frage wie ich das dann mit Halsband und Geschirr am besten handhabe. Ich würde gerne eine Schleppleine nutzen um ihm draußen mehr Freiheit zu geben, denn das stressigste ist für ihn der direkte Kontakt mit Menschen. Ein Laufen in etwas weiterer Entfernung wäre also sehr viel entspannter für ihn.
Die Schleppleine hätte ich gerne weiterhin am Halsband, da er dort so gute Fortschritte gemacht hat und ich nicht von vorne anfangen will. Würdet ihr dann am Geschirr eine zweite Schleppleine befestigen? Das Stelle ich mir ziemlich kuddelmuddelig vor. Oder seht ihr die Möglichleit einer Schleppleine mit zwei Karabinern...? Ich stelle mir das so vor, dass das Ende am Geschirr deutlich länger ist und nur im Notfall Spannung darauf kommt. Gibt es solche Leinen?LG
Cherubina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das würde ich auf keinen Fall machen, wenn der Hund dann mal aus irgendeinem Grund (Flucht) in die Leine knallt kann da ziemlich unschönes mit Kehlkopf, Halswirbelsäule etc. resultieren.
Schlepp würde ich immer und ausschließlich an ein gut sitzendes Geschirr hängen.
Zur doppelten Sicherung kannst du natürlich was mit Koppel basteln oder kaufen (evtl. eben einfach eine kurze Leinenkoppel, wie man sie sonst für zwei Hunde verwendet), aber der längere Teil wäre bei mir sicher am Halsband. -
Ich denke, du könntest solche Leinen fertigen lassen. Von der Stange kenne ich sie nicht, aber fertigen lassen müsste gehen.
Ich kenne den Shop nicht persönlich, aber du könntest mal nachfragen: http://www.leinenwerkstatt.de/index.php
Sie schreiben, sie passen die Leinen auf individuelle Bedürfnisse an und einen zweiten Karabiner zu befestigen ist mit Sicherheit kein Problem.Mit zwei Schleppleinen würde ich nicht arbeiten wollen, eine ist schon genug
.
-
Hallo!
Ich verstehe nicht so ganz, was du damit bezwecken willst.
An der SL willst du doch nicht die Leinenführigkeit üben, oder?
Eine Schleppleine würde ich nie am Halsbandbefestigen, das wäre mir zu gefährlich. Wie wäre es nur mit ausbruchsicherem Geschirr und der SL?
-
Ich würde gar keine Schleppleine benutzen, der Hund soll ja lernen, dass Du ihm die Sicherheit gibts, wenn er bei dir ist, und nicht seine Idee, auszuweichen die richtige Lösung ist. Vorausgesetzt natürlich, Du kannst den angstauslösenden Faktor genau kontrollieren und bringst ihn nicht in "ausweglose" Situationen.
Für etwas mehr Bewegungsfreiraum ausserhalb der Angstsituationen wäre eine Schleppleine natürlich schön, es gibt sogenannte "Hundekoppeln" - 1 Ring, 2 kurze, verstellbare Leinen mit Haken. Wäre wohl für die Kombi Halsband/Geschirr gut geeignet.
Dörte
-
-
Ich sehe das auch so wie Lemming. Jetzt, mit dem kleinen Aktionsradius, mag das mit HB ja noch gehen. Aber draußen, wo soviele Schrecksituationen lauern...das wäre mir auch nichts, wenn sie dann mit Vollkaracho ins HB rennt.
Ansonsten gibt es doch viele Onlineshops, die auch SL selbst anfertigen. Meist kann man persönliche Wünsche, wie zusätzliche Ringe, im Vorfeld abklären und die machen das dann. Einfach mal fragen!
-
Für einen "Normalhundebesitzer" lässt sich mein Problem galube ich schwer nachvollziehen... Wenn für Kito irgendetwas ungewohnt ist blockiert er komplett. Am Halsband läuft er inzwischen mit, aber ich habe Angst, dass ich wieder mit Panikaugen wie angewurzelt dasteht, wenn der Zug auf einmal an einer völlig anderen Stelle sitzt.
Die Schleppleine will ich nicht nutzen um Leinenführigkeit zu trainieren, sondern um ihm draußen etwas Entspannung zu ermöglichen. An kurzer Leine läuft er hoch konzentriert und angespannt.Vielleicht stelle ich mir das auch viel schwieriger vor als es ist und die Leine am Geschirr funktioniert wunderbar. Dann wäre es natürlich die Koppelleine (danke, das Wort fehlte mir) mit langem Ende am Halsband. Man könnte jetzt sagen ich führe ihn an kurzgenommenen Leinen bis zur Wiese (30 Meter) und dort hänge ich Koppel-Schleppleine an Geschirr und Halsband. Wenn ich dann aber wieder auf die kurze Leine wechseln will fehlt mir der Kontakt zum Halsband um ihn ranzuholen.
Vorgang mit Halsband ist:
hinhocken, vorsichtig am Halsband zupfen und rufen und Kito kommt an lockerer Leine bis einen halben Meter an mich heran. Dann gibts das Leckerli aus der Hand, ich drehe mich weg und gehe los und er folgt an lockerer Leine.befürchteter Vorgang an der Schleppleine:
Hinhocken, vorsichtiges Zupfen am Geschirr und rufen, Kito erstarrt und versucht gedanklich in einem Mauseloch zu verschwinden, mir bleibt nicht anderes als die Leine auf Zug zu halten und mich ihm zu nähern, dabei stemmt er sich mit allen Beinen und ganzer Kraft dagegen und will fliehen, Leckerli wird nicht angenommen, weil er im Panikmodus...Wenn mir keine wirklich gute Idee kommt wird es wohl auf ein weiteres Haustraining mit Geschirr hinauslaufen... wie gesagt, vielleicht läuft es ja auch viel besser als befürchtet.
-
also wenn du die schleppleine nicht am geschirr befestigen möchtest, dann brauchst du ja auch kein geschirr oder willst du sie nur an das geschirr gewöhnen?
wenn das geschirr richtig sitzt, dann kann sie auch nicht rausrutschen und abhauen!
du kannst aber ein verbindungsstück kaufen, dass du zwischen halsband und geschirr befestigst. ich hab grad gegoogelt aber nichts gefunden, im tierheim meine ich aber mal sowas gesehen zu haben, das benutzen die für die gassigeher mit extrem ängstlichen hundis.
aber die schleppleine wird immer am geschirr befestigt um verletzungen zu vermeiden.
die schleppleine NIE ABER AUCH NIEMALS am halsband befestigen ... selbst eine nur 5 m lange Schleppleine erlaubt ihr, im falle von panik, eine solche geschwindigkeit beim wegrennen aufzubauen, dass sie sich dermaßen am hals verletzen könnte!! am gepolsterten (!) geschirr ist das nicht so tragisch und sie wird gebremst
-
Zitat
wenn das geschirr richtig sitzt, dann kann sie auch nicht rausrutschen und abhauen!
Wirkliche Ausbrecher kommen aus JEDEM normalen Geschirr raus!
An die TS: Wenn Du kein Sicherheitsgeschirr anfertigen lassen oder kaufen willst (guck mal bei http://www.sientas.de/shop/sg/163-hg09.html) dann nimm eine normale Ketten-Koppel http://www.tiierisch.de/produkt/2er-koppelkette.
Ein Haken in den hinteren Teil des Karabiners der Schlepp, durchs Zugstopp-Halsband durchziehen und den anderen Haken in den D-Haken des Geschirrs. Windet sich der Hund aus dem Geschirr, hängt die Koppel am Halsband, dass sich dann - eben im Notfall - zuzieht und der Hund nicht entwischen kann.
-
Niemals, absolut niemals, eine Schleppleine am Halsband befestigen!
Gut sitzendes ausbruchssicheres Geschirr kaufen (also ein Geschirr, das nicht nur einen Brustgurt, sondern auch einen Taillengurt hat).
Hund daran gewöhnen. Am besten im Haus anziehen und erst mal einfach an lassen, allerdings ohne ihn am Geschirr zu führen.Gassi dann eben weiter an der kurzen Leine am Halsband. Dann würde ich nach einigen Tagen anfangen, ihn zwar weiter an der kurzen Leine am Halsband zu führen, aber schon mal eine leichte ! Schleppleine hinten ans Geschirr zu hängen und einfach auf dem Boden schleifen zu lassen. Alternativ kann man auch statt dessen im Haus nach ein paar Tagen einfach eine Hausleine an das Geschirr hängen, allerdings ohne den Hund daran zu ziehen oder zu führen.
Wenn du ihn dann später, wenn er soweit ist, an der Schlepp laufen lassen willst: Schlepp ins Geschirr einklinken und anschliessend die kurze Leine von Halsband lösen. Auf dem Rückweg (also Ende des SL-Freilaufes) in umgekehrter Reihenfolge.
Hund an der SL behandeln wie (später dann) im Freilauf, sie dient nur der Absicherung. SL ist keine Führleine.
viele Grüße!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!