doppelte Sicherung (Geschirr und Halsband)
-
-
Ihr habt ja völlig recht, dass eine Schleppleine nicht an ein Halsband gehört. Ich habe irgendwie nach einer Zwischenlösung gesucht ohne eine wirklich gute Idee für die Umsetzung. Also eine Möglichkeit die Kraft beim Rennen in die Leine durch das Geschirr auffangen zu lassen und trotzdem eine Möglichkeit zur Kontrolle am Halsband zu haben (- gerade kommt mir noch das Bild von einem extrem dehnbaren Gummi am Halsband und einer unelastischen Leine am Geschirr). Scheinbar gibt es diese Lösung nicht wirklich praktikabel.
Dass die Sicherung eines Angsthundes das A und O ist, ist mir klar. Wie gesagt ist ein speziell angepasstes sicheres Geschirr für ihn bereits bestellt.
Also:
alles wieder auf Anfang und erstmal Schritt für Schritt an die Leine am Geschirr gewöhnen. Sie einfach dran hängen zu lassen geht übrigens leider nicht. Ich bin nur fürs Training in dem Haushalt und dort leben noch andere Hunde, die mit Begeisterung Geschirre (auch und vor allem an anderen Hunden) zerbeissen, wenn sie nicht unter direkter Kontrolle sind... Dafür wäre mir das teure Geschirr zu schade. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier doppelte Sicherung (Geschirr und Halsband)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich denke, du könntest solche Leinen fertigen lassen. Von der Stange kenne ich sie nicht, aber fertigen lassen müsste gehen.
Ich kenne den Shop nicht persönlich, aber du könntest mal nachfragen: http://www.leinenwerkstatt.de/index.php
Sie schreiben, sie passen die Leinen auf individuelle Bedürfnisse an und einen zweiten Karabiner zu befestigen ist mit Sicherheit kein Problem.Mit zwei Schleppleinen würde ich nicht arbeiten wollen, eine ist schon genug
.
Bei http://www.blaire.de kannst auch nach Deinen Wünschen sonderanfertigen lassen. Schon getestet. Leinenlänge auf Wunsch, und dann einfach nach soundsoviel Zentimetern (Abstand Halsband zum Geschirr-Ring) noch nen zweiten Karabiner.
-
Zitat
Für einen "Normalhundebesitzer" lässt sich mein Problem galube ich schwer nachvollziehen... Wenn für Kito irgendetwas ungewohnt ist blockiert er komplett. Am Halsband läuft er inzwischen mit, aber ich habe Angst, dass ich wieder mit Panikaugen wie angewurzelt dasteht, wenn der Zug auf einmal an einer völlig anderen Stelle sitzt...
Kann ich verstehen. Dann fang doch erstmal damit an, das Sicherheitsgeschirr anzuziehen, und die normale Leine am Halsband zu lassen. Wenn das Geschirr kein Angstfaktor mehr ist, die Leine da dran. Wenn das auch ok geht, dann die Schlepp dran.
-
Die Gewöhnung ans Geschirr kannst du ja machen, ohne dass da Zug drauf kommt. Die Schleppleine würde ich nur als Absicherung benutzen, auch nicht zum leichten Zuppeln.
Wenn es schon gut klappt, dass der Hund auf "Zuppel, Ruf" kommt, meinst du nicht dass klein machen und nur "ruf" auch reicht?
Dann hast du auch kein Problem mit dem Zuppeln an ungewohnter Stelle. -
Eine Leine speziell anfertigen zu lassen wäre natürlich eine Option. Ich werde ersteinmal einige Trockenversuche mit verschiedenen Materialien, Längen und Konstellationen machen - ohne Hund. Wir haben ja noch etwas Zeit bis das Geschirr da ist. Und wenn mir bis dahin nicht die geniale Lösung kommt werden wir draußen vorerst an der kurzen Leine laufen.
Dass Kito irgendwann auch nur auf Ruf hin kommt ist das Ziel. Darum setze ich den Namen ja auch schon zusammen mit dem "Zuppeln" ein. Ganz ohne das "Zuppeln" gehts aber höchstens bis auf einen Abstand von 1 Meter, also zu weit um ihm eine kurze Leine anzuhaken. Vielleicht sollte das mein nächstes Trainingsziel sein... aber eigentlich stehen davor noch das Berühren lassen caudal des Halses, das Desensibilisieren der Annäherung von oben, das Training das Geschirr über den Kopf zu ziehen...
Ich werde den Teufel tun und nach einem halben Jahr plötzlich ungeduldig werden. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und wir kommen schon noch nach draußen.
-
-
:) ihr macht das schon.
Wenn er aber bis auf 1,2m rankommt wäre es evtl möglich eine leichte 2m Leine ans Halsband zu machen, in eine handelsübliche Schleppleine ein oder zwei Ringe einknoten (den ersten zum Leine durchlegen, den zweiten zum Einhaken vom Ende der Leine). Dann kannst du wenn er ein Stück rangekommen ist in die Halsbandleine greifen und wie gewohnt arbeiten :)
Wär jetzt meine laienhafte do-it-yourself Idee -
Ey, das ist nicht blöd!! Ich habe auch schon an eine Hausleine zum Hinterherschleppen gedacht, aber die hängt ja immer zwischen seinen Beinen, wenn er auf mich zu kommt und wenn ich danach greife weicht er aus. Wenn die aber weiter oben mit der langen Leine verbunden wäre, könnte ich sie dort losmachen...
Auf solche Anregungen habe ich gewartet, danke!!
-
Freut mich, wenn die Idee euch hilft :)
Erzähl mal wies klappt, und evtl. kannst du auch mal ein Foto machen? (nicht nur von der Leine natürlich, gern auch vom HUnd :)) -
Klar gibts dann Fotos. Die sind eigentlich sowieso längst überfällig.
-
Hier stehen noch Bilder aus! Das GEschirr ist endlich da und ich konnte das Abenteuer Spaziergang beginnen.
Mein ganzes großes Problem war viel kleiner als gedacht. Kito benimmt sich draußen toll, er ist viel weniger scheu und kommt mit den anderen ganz dicht heran, wenn er an der Schleppleine ist um sich sein Leckerli zu holen.
Also habe ich eine eher klassische Leinenvariante gewählt:
An der kurzen Leine führe ich ihn am Halsband und die Schleppleine am Geschirr hängt durch als Sicherung
Uploaded with ImageShack.us
An der Schleppleine kommt die kurze Leine ganz ab und der Zug lastet nur auf dem Geschirr. Zusätzlich ist aber der Karabinier locker im Halsband, falls er sich doch aus dem Geschirr zu pellen schafft:
Uploaded with ImageShack.us
Mehr Bilder gibts dann im Fotothread
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!