Kennzeichnungspflicht Elektrozäune?
-
-
Hallo zusammen,
Kurai und ich hatten eben auf unserer morgendlichen Runde ein unschönes Erlebnis. Für Kurai natürlich noch unschöner :/
Seid gestern weiden bei uns auf den abgemähten Felder eine Herde von Schafen. Gestern haben wir den Schäfer gesehen wie er den Zaun setzte.
Heute war der Zaun schon um einiges weiter vor verlegt.
Da wir auf unserer üblichen Runde dort vorbei müssen nehme ich Kurai seid gestern dort, wenn wir in die Nähe kommen, an die Leine. Weiß ja nicht ob Kurais Hütetireb ausbricht
Der Zaun steht bünig zum Weg, ein gekennzeichneter Radweg.
Also ich Kurai an die Leine genommen. Sie hat dann an einem der Eckpfähle geschnuppert. Ich habe gar nicht so darauf geachtet da ich die Schafe beobachtet hatte.
Plötzlich ein schreien. Kurai läuft panisch mit eingekniffenem Schwanz auf und ab und windete sich aus dem Halsband. Zum Glück blieb sie trotz des Schrecks bei mir.
Ich habe versucht nicht viel zu sagen damit sie nicht bestärkt wird. Das Halsband konnte ich ihr wieder anlegen, aber sie wollte nur noch weit weit weg von dem Zaun.
Ich habe nun nicht den selbstversuch gemacht und an der Eckstange gefühlt, aber nach ihrem aufschrei vermute ich ganz stark, dass der Zaun unter Strom stand. Wie stark bleibt mal dahin gestellt.
Nachdem ich Kurai wieder eingefangen hatte, habe ich mich umgesehen aber nirgends einen Hinweis gesehen was darauf schließen lässte, dass das Ding unter Spannung steht.
Sollte ein Schäfer nicht wenigstens den Zaun mit Hinweisen versehen wenn er den schon unter Strom setzt?
Wie gesagt es ist ein Radweg und bei schönem Wetter fahren dort auch Familien mit Kindern lang. Und natürlich gehen dort auch viele viele andere Hundehalter ihre Runde.
Ich bin schon ein bisschen sauer darüber und ich hoffe nicht das Kurai nun irgendetwas psyschich davon zurück behält.
ICh werde da nachher nochmal lang gehen um ihr zu zeigen das alles normal ist, natürlich ohne schnüffeln.
Sorry für den Roman
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mh an so einer Stelle wäre das schon gut, wie es gesetzlich aussieht weiß ich nicht.
Aber unsere Pferdewiesen sind ja auch mit Strom und da steht nichts, obwohl am anderen Stall war die Wiese direkt an einem Barfußweg und dort war extra ein Schild am Zaun. -
Ja, es muß ein Warnschild vorhanden sein...
Aber mir wurden auch schon solche Schilder gestohlen (hängen jetzt wohl als Deko irgendwo), und ich habe es beim Umstecken der Zäune auch schon vergessen.
Dörte
-
bei welcher Art von E-Zaun muss denn ein Schild vorhanden sein? Wir hatten heute auf dem Rückweg eine Begegnung mit einem Zaun wo kein Vieh auf der Wiese war. Es war am Waldrand/WAnderweg ein einzelnes Feld eingezäunt, aus welchem Grund auch immer. Der Zaun war recht niedrig und bestand aus 2 "Schnüren". Nachdem mein Hund mehrmals schreiend dagegen kam machte ich den selbsttest und es hat ordentlich geflitscht. Mein Sohn wäre auch fast dagegen gelaufen als wir auf dem hinweg dort entlangkamen.
Nirgends war ein Schild am Weg und da ja kein Vieh drauf war denkt doch keiner dran das es ein unter Strom stehender Zaun ist. Der war ja höchstens Kaninchenhöhe
-
Hallo,
ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es KEINE Kennzeichnungspflicht gibt, wenn ich etwas draussen unter Strom stelle.
Mal abgesehen von den "Gefahren", die für einen Hund bestehen. Wenn mein Kind an einen Zaun kommt und dort einen nicht unerheblichen Stromschlag bekommt würde ich schon davon ausgehen, dass es eine Art der fahrlässigen Körperverletzung darstellt - bin allerdings kein Jurist und moralisches Empfinden ist ja nun mal nicht immer gleich Recht!
Deshalb würde es sich doch perfekt anbieten diese Frage mal dem zuständigen Amt zu stellen.
Wenn keine Kennzeichnungspflicht besteht, dann wäre noch die Frage wieviel Spannung man denn anlegen kann.
Dann brauche ich in Zukunft mein Auto evtl. nicht mehr abzuschließen....Tschüss
Ralf -
-
Gute Frage, habe mit gerade gestern die selbe gestellt!
Wir waren auf dem Rheindamm unterwegs, rechts und links unterhalb des Dammes waren auf jeder Seite noch ca. 10m Grünstreifen, danach fing das Gebüsch/ Wald an. Auf beide Seiten war direkt am Wald ein niedriger Zaun gezogen, für mich sah er aus wie ein Elektrozaun, getestet habe ich es nicht aber zur Sicherheit die Hunde angeleint. Schilder hiengen ebenfalls nicht dran. Mir erschließt sich auch nicht warum man vor dem Wald ewig lang einen Elektrozaun ziehen sollte, er war nur ca. 40cm hoch. Vorallem ist auf dem Damm ein vielbefahrener Radweg, wer oder was sollte also mit diesem Zaun geschützt werde & falls Strom drauf war, MUSS das niemand kennzeichnen? -
Da schließe ich mich auch mal an.
Selbiges Problem habe ich seit ein paar Tagen, seit auf unserer Lieblingsstrecke ein niedriger Zaun aus 2 Seilen aufgetaucht ist (ca auf 30 und 80 cm Höhe).Das untere Seil ist harmlos, Madame ist voll reingerannt bevor Ich die dünnen Dinger überhaupt bemerkt hatte. Am oberen traue ich mich nicht zu Testen. Warnschilder gibts jedenfalls keine. Außer dass man die Esel, die anscheinend in dem Bereich stehen, nicht Füttern soll. Kann mir nicht vorstellen dass ein 80cm Zaun ohne Strom für Esel reicht...?!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
ich nehme mal an das es am Waldrand ein Wildschweinzaun ist. Rotwild könnte da zumindest leicht drüber springen.
Ich finde wirklich das sowas gekennzeichnet ist. Was passiert denn mit Leuten die einen Herzfehler oder gar einen schrittmacher haben...
Ich glaube ich werde bei Gelegenheit unserer Bürgermeister mal fragen.
Der heute war ja auch aus zwei seilen, der flitschte auch erst als ich beide seile gleichzeitig berührt habe.
-
Wenn es sich in der Nähe von öffentlichen Straßen und Wegen befindet, muss es durch ein Schild gekennzeichnet sein. Vielleicht wurde das Schild aber wirklich geklaut und der Besitzer weiß noch gar nichts davon?
-
Zitat
ich nehme mal an das es am Waldrand ein Wildschweinzaun ist. Rotwild könnte da zumindest leicht drüber springen.
Stimmt, daran hatte ich noch garnicht gedacht. Aber ich kenne Wildschweinzeune nur um Getreidefelder, zum Schutz, ich kann mir nicht vorstellen dass es ein großes Problem ist wenn die Wilschweine den Damm überqueren würden, oder?
Meine Hunde und Rehe könnten da Problemlos drüber, es waren zwei Seile auf ca. 20 & 40cm Höhe. Das Ganze dann über mind. 2km rechts und Links vom Damm.
Vielleicht ruf ich einfach mal die Gemeinde dort an und Frage nach?! Irgendeinen Sinn muss es ja geben (wenn wir mal davon ausgehen dass da Strom drauf ist, aber ein so niedriger stromloser Zaun wäre ja noch seltsame). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!