Kennzeichnungspflicht Elektrozäune?
-
-
Zitat
Elektrozäune, die an öffentlichen Strassen oder Wegen gelegen sind, sind mit Warnschildern zu sichern, welche mit dem Sicherheitszeichen einem Blitz oder die Aufschrift „Vorsicht Elektrozaun“ tragen.
Die Warnschilder sind im Abstand von etwa 100 m anzubringen und bei Einmündungen und an Stellen an denen kein Elektrozaun vermutet wird.Quelle: http://www.smul.sachsen.de/lfu…oad/Vortag_Koellitsch.pdf
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo.
Die ganz niedrigen Zäune sind gegen Wildschweine. Sie kommen mit den Rüsseln dagegen und bleiben vom Feld fern. Fast jedes Feld ist bei uns mit so einem Zaun eingezäunt. Wir haben Hühner und gegen den Fuchs einen Stromzaun in 200cm Höhe gespannt und haben Schilder angebracht. Laut Vorschrift alle 100m und an Einmündungen muss so ein Schild hängen. An unserer Pferdeweide haben wir auch Schilder gehängt. -
"unser Zaun" ist wie gesagt an einem Wanderweg am Waldrand ca 300m von der Straße weg. Es ist eine einzelne Wiese die eingezäunt ist. Nur gras sonst nichts. Ich frage mich echt was für einen sinn das haben soll eine einzelne Wiese vor Wild zu schützen, bei Getreide oder Mais könnte ich es mir ja noch vorstellen.
-
Zitat
"unser Zaun" ist wie gesagt an einem Wanderweg am Waldrand ca 300m von der Straße weg. Es ist eine einzelne Wiese die eingezäunt ist. Nur gras sonst nichts. Ich frage mich echt was für einen sinn das haben soll eine einzelne Wiese vor Wild zu schützen, bei Getreide oder Mais könnte ich es mir ja noch vorstellen.
Vielleicht soll da in naher Zukunft was drauf??
Bei uns ist auch erst der Zaun aufgetaucht und 2 Tage später die Schilder 'Esel nicht füttern". Die Esel hab ich trotzdem noch nicht gesehen... :?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Zitat
Vielleicht soll da in naher Zukunft was drauf??
Bei uns ist auch erst der Zaun aufgetaucht und 2 Tage später die Schilder 'Esel nicht füttern". Die Esel hab ich trotzdem noch nicht gesehen... :?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Aber wozu dann den Strom vergeuden, mal abgesehn davon das es so ein ganz niedriger war, da kömen ja selbst schaafe drüber.
-
-
Die Regeln zur Kennzeichnungspflicht hat Chris ja schon verlinkt. Davon ab, denke ich aber, dass Erwachsene schon so weit denken sollten, dass auf einem Netz, in dem Schafe stehen immer Strom sein dürfte.
-
Na toll, unser "Wildschweinzaun" ist ja an einem öffentlichen Weg, zwar muss man den Damm ruter, aber er ist in 20m entfernung von einem vielbefahrenen Radweg und trotzdem hat er auf den ganzen 2km kein einziges Schild . . . da hier kein Privates Feld eingezeunt wird müsste die Gemeinde doch doppelt darauf achten dass da Schilder dran sind.
-
Zitat
Na toll, unser "Wildschweinzaun" ist ja an einem öffentlichen Weg, zwar muss man den Damm ruter, aber er ist in 20m entfernung von einem vielbefahrenen Radweg und trotzdem hat er auf den ganzen 2km kein einziges Schild . . . da hier kein Privates Feld eingezeunt wird müsste die Gemeinde doch doppelt darauf achten dass da Schilder dran sind.
Die Radfahrer sind ja erstmal nicht in Gefahr eine gewischt zu bekommen. Gibt es an der Stelle evtl. Leinenpflicht? Vielleicht geht der Zaunbesitzer nicht davon aus, dass dort jemand langgeht oder ihm wurden die Schilder geklaut (ich bin auch schon welche losgeworden) oder derjenige mag schlicht keine Hundehaufen im Grünfutter. Selbst ein Wildschweinzaun hat Pfosten und eine Höhe, die eigentlich gut sichtbar sind. Wie kommt man denn da dran, ohne durch den metaphorischen Urwald zu klettern? Wenn da nur eine einzige Litze kurz über den Boden gespannt ist, würde ich daran zweifeln, dass der Zaun irgendeinem der üblichen Zwecke dient und dann macht es vielleicht Sinn, einfach bei der Gemeinde nachzufragen.
-
Zitat
"unser Zaun" ist wie gesagt an einem Wanderweg am Waldrand ca 300m von der Straße weg. Es ist eine einzelne Wiese die eingezäunt ist. Nur gras sonst nichts. Ich frage mich echt was für einen sinn das haben soll eine einzelne Wiese vor Wild zu schützen, bei Getreide oder Mais könnte ich es mir ja noch vorstellen.
So eine Wiese gibt es bei uns auch. Mitten im Wald, direkt am Waldweg gelegen. Elektrozaun, halbhoch, zweireihig, aber noch nie (seit Jahren) ein entsprechendes Schild. Unsere noch nicht erzogene Hunde laufen an der Strecke an der Leine, unsere bereits erzogenen Hunde wissen, dass sie an der Strecke nur auf der anderen Seite des Weges laufen dürfen. Der Bauer mäht die Wiese im Sommer regelmäßig, so dass ich davon ausgehe, das Gras wird als Viehfutter genutzt. Nachdem die Wiese eben mitten im Wald liegt, hält er so die Wildschweine fern. Was ich gut verstehen kann, wenn man die Löcher auf nicht eingezäunten Wiesen nach dem Besuch einer Wildschweinrotte sieht.
-
Wir hatten ja mal eine richtig unschöne Geschichte mit dem Elektrozaun. Mein Lucky ist damals, wegen einem hüpfenden Hasen auf der Wiese losgesprintet und voll in den Elektrozaun (orangenes Seilgeflecht) reingebrettert. Er war total verheddert und ich musste ja wohl oder übel das Ding um ihn herum rauspfriemeln und meinen Hund da rausbekommen. Dabei habe ich den Zaunpfosten herausgezogen und voll das Kuddelmuddel veranstaltet. War mir in dem Moment wirklich total egal, ununterbrochen eine gewitscht zu bekommen ist übel....ganz übel. Dabei dann einen non-stop schreienden Hund vor sich zu haben noch übler.
Dann hab ich versucht herauszufinden, wem der Zaun gehört. Ich wollte bescheid sagen, dass der nun auf der einen Seite auf dem Boden liegt, und ich einen von den Pfosten kaputt gemacht habe. Hab es dann auch herausgefunden und es dem gesagt. Der hat sich dann mehrmals bei mir entschuldigt, weil er wohl vergessen hat die Schilder noch anzubringen. Er ist wohl dazu verpflichtet, so hat er es mir erklärt. Mal davon abgesehen, dass mein Lucky auch mit Warnschildern da reingerannt wäre, lesen konnte er nicht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!