Junghund markiert im Haus... aaargh!
-
-
Hallo!
Frisch angemeldet, leider wegen einem grauslichen Thema.
Ich bin fast verzweifelt.In unserem Haus wohnen 6 Parteien, 2 haben einen Hund (wir und noch eine)
Unser Pudelmix ist gleich alt wie der JAck Russel Mix von unterhalb, 9 Monate, beide Rüden, und die zwei markieren um die Wette, nicht nur im Garten, auch drinnen - - hilfeeee! und es gibt Ecken, die saugen!!!
Was für eine Zumutung für die anderen Hausbewohner... :/
ICh googel also herum und lese von Hundespray und so - hat das wer, hilft das?Eine ähnlche Frage gabs mal, ob Hunde in den WGS markieren, da kam aber als Antwort entweder ja oder nein, aber nicht was man dagegen machen kann!
Mit dem Hund nur an der Leine, damit er nicht gleich zu sienem Lieblingseck bei der Gartenausgangstür rennt?
ICh kann nicht garantieren dass ich ihn immer erwische bevor er bei der Tür rausrennt. Zwangsjacke?
Bitte eure Tipps.
Danke!Liegrü
ArthurDent -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er markiert im Flur, aber nicht in der Wohnung? Habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, dann würde ich ihn dort in der Tat nur an die Leine nehmen. Ich persönlich wäre ja so fies und würde absichtlich an diesen beliebten Stellen vorbei laufen, nur um ihn dabei zu erwischen, bzw. ihm ein Zeichen zu geben, bevor er markiert. Bei Dony funktioniert das super. Wenn ich merke, er will das Bein heben, kommt ein "Nein" oder bei uns ist es der Ausruf "Äh" und er weiß, die Stelle ist tabu.
-
Da fällt mit nur eine Lösung ein: Erziehung
Wieso darf dein Hund einfach rausrennen wenn du die Tür aufmachst? Verstehe ich
jedenfalls so. Um ihn daran zu hinern gibts zwei Möglichkeiten, anleinen bevor du die
Tür öffnest oder noch besser dem Hund beibringen, dass er ohne Erlaubnis nicht
rauszurennen hat.
Ansonsten ist es für einen Rüden nicht überlebenswichtig überall nach herzenslust
rumzupinkeln. Du kannst dir das Recht herausnehmen ihm das an manchen Stellen
zu verbieten. Ist sogar sehr sinnvoll das zu tun. Dazu mußt du ihn aber erwischen
und das geht am ehesten, wenn er an der Leine ist. Kennt er das Kommando Nein?
Dann unterbinde das Bein heben im Ansatz. -
wow das geht schnell hier, super!
ja, er markiert nur am gang /treppenhaus.
(Außer heute, da haben wir ihn gebadet, weil er schlammdreckig war, und aus protest hat er die gästematratze markiert, äääh! das schweindl!)
er folgt mittelgut, das kommando NEIN kennt er schon, aber oft kommen die kinder heim und machen die tür nicht ganz zu, udn schwupp ist er draußen bevor ichs merke.
er markiert nicht immer, aber wenn sein nachbarskollege dabei ist, taugt es ihnen besonders. :/
zwischendurch haben die 2 schweindln auch keller kacken gespielt, beide rennen runter und kacken mitten auf den gang. da ist jetzt ein gitter...
also kein wunderspray, sondern beinhartes nachverfolgen, hab ichs richtig verstanden?
lg
AD -
Genau :)
Ein Wunderspray gibt es nicht. Wozu auch?
Wenn er den Befehl "Nein" kennt, dann übe damit.
Ich benutze einfach mein "Äh". Das heißt für Dony: "Egal, was du vor hast, lass es sein" -
-
ich kann den anderen nur zustimmen, es liegt an dir, das zu unterbinden und deinem hund klar zu machen, dass dieses verhalten nicht erwünscht ist. und bevor hier doch noch jemand mit klapps & co aufschlägt: positive strafe = korrektur in form von einer verbalen zurechtweisung im rechten (!) moment ist angemessen und mehr nun echt nicht notwendig. aber selbst wenn du schlechtes timing hast, und dein hund schon angefangen hat, musst du ihn unterbrechen und deutlich zeigen, dass du sein verhalten NICHT akzeptierst. kann sein, dass wiederholung nötig, ist sogar wahrscheinlich, aber trotzdem kannste das so ein für alle mal lösen. hilfreich wäre auch, wenn die andren halter das ihrem köter auch verklickern. ob du jetzt leine nimmst oder mit zuverlässig sitzendem befehl, was hier wohl fuß wär, kontrollierst, ist letztlich egal, aber kontrolle musste schon haben. hatte hier schon viele rüden und fast jeder wollte so ziemlich alles anpinkeln, was anpissenswert erschien. die haben alle gelernt, dass in meiner anwesenheit nur grünes und hier auch keine blumenbeete oder hübsch verzierte heckchen vom nachbarshaus angepinkelt werden. is erziehungsache, nix anderes. und die mauern aber auch wiesen von (betretbaren) privatgrundstücken sind bei mir auch tabu, aber das geht wohl vielen anders.
-
Zitat
wenn die andren halter das ihrem köter auch verklickern.
Falscher Ansatz, es ist nicht deine Aufgabe den anderen Hund zu erziehen, dass liegt
in der Verantwortung der anderen Halter. Und ob ein Hund ein Köter ist, nur weils ihm
an der nötigen Erziehung fehlt liegt nicht am Hund ;). Es sind nicht immer die anderen
Schuld.ArthurDent
Wie alt sind denn deine Kinder? Ich würde als erstes daran arbeiten, dass der Hund
nicht mehr durch die offenen Tür entwischt. Dazu übst du zunächst, dass eine sich
öffnende Tür nicht bedeutet, jetzt gehts los. Dazu gehst du mit ihm zur Tür, läßt ihn Sitz machen, dann machst du die Tür einen Spalt auf, wenn er durchwischen will geht die Tür wieder zu. Dazu würde ich ihn anleinen und du mußt natürlich aufpassen, dass du ihn nicht einklemmen kannst. Dann läßt du ihn sich wieder setzen und das ganze nochmal,
so lange bis er gar nicht mehr durch will. Das die nächsten Tage immer wiederholen.
Gut wäre es, wenn deine Kinder es schaffen in dieser Phase die Tür immer zu zu machen.Nächster Schritt wäre, du versteckst dich im Treppenhaus, die Kinder lassen die Tür
auf und dann siehst du was passiert. Geht er über die Schwelle schickst du ihn energisch
zurück. Am besten schon auf der Schwelle. Bleibt er an der Tür stehen oder setzt sich
sogar, gehst du hin und feierst eine riesen Party mit ihm. Das am besten zunächst üben,
wenn du sicher bist, dass der andere Hund nicht im Treppenhaus autauchen kann.Viel Erfolg
Also zunächst die Tür nur einen kleinen Spalt öffnen.
-
Zitat
Falscher Ansatz, es ist nicht deine Aufgabe den anderen Hund zu erziehen, dass liegt
in der Verantwortung der anderen Halter. Und ob ein Hund ein Köter ist, nur weils ihm
an der nötigen Erziehung fehlt liegt nicht am Hund ;). Es sind nicht immer die anderen
Schuld.
meinen ansatz haste da aber nich zitiert... übrigens hab ich von den haltern des anderen hundes gesprochen, also bitte.und zuerst hab ich empfohlen, dass sie sich darum kümmert, ihrem hund das abzuerziehn, weil das ihre aufgabe is. und dass es für ihrn rüden leichter würd, wenn da nich immer die marken in der luft schwirrten, is doch wohl glasklar. insofern wärs halt hilfreich, ginge die andere partei das prob auch an. geht aber natürlich auch ohne.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!