Trocken-/Nassfutter ohne chemische Zusätze gesucht!

  • Da ich nirgends ein richtigen Thread zu meinem "Problem" gefunden habe, eröffne ich mal einen neuen.


    Es geht, wie der Titel schon sagt, um nahezu naturbelassenes Fertigfutter für Hunde - d.h. ohne chemische Zusätze wie: Geschmacksverstärker, Farbstoffe, leere Füllstoffe, Duftstoffe, etc.


    Ich war bis heute in einem Hundehotel und habe hier am Donnerstag einen sehr interessanten Vortrag über das gängige Trockenfutter von Hunden gehört und die möglichen Alternativen (barfen oder in diesem Fall "Pet-fit" [der Referent war von dieser Firma])


    Klar hat er Pet-fit nahe gelegt, weil es scheinbar komplett ohne chemische Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, Farbstoffe, etc. ist. (ist Dosenfutter).
    Die Hotelbesitzerin hat selbst 4 Hunde und sie ist überzeugte Barferin, nimmt aber dieses Pet-fit für Zeiten, wenn sie z.B. selbst im Urlaub ist.


    So, nach diesem Vortrag war ich total verunsichert und vorallem geschockt was sich so hinter diversen Bezeichungen versteckt. Thabo bekommt gerade Christopherus Trockenfutter, welches uns von unserem Futterladen empfohlen wurde. Ich habe immer auf den Getreideanteil geachtet, aber inzwischen glaube ich, dass nicht der Getreideanteil das große Problem ist, sondern diese vielen, vielen chemischen Zusätze...in der menschlichen Ernährung auch "E-Nummern" genannt.
    Hab gleich mal auf Thabos Futterpackung geschaut und war geschockt...da stehen sogar E's dabei (ca. 5) und weitere chemische Beschreibungen.


    Jetzt überlege ich ernsthaft das Futter nochmals umzustellen (er hat mit Futterumstellungen zum Glück keine Probleme). Denn es ist was wahres dran, dass die Krebsrate bei Hunden in den letzten Jahren auch immer höher geworden ist. Ich weiß zwar nicht, ob diese chemischen Zusatzstoffe dafür verantwortlich sind, aber es macht in meinen Augen Sinn. Früher gabs die Reste vom eigenen Essen und der Hundetrainer hier sowie die Hotelbesitzerin füttern auch das mal ihren Hunden.


    Wie auch immer. Jetzt steh ich wieder da. Was nun?
    Barfen habe ich mir auch kurz überlegt, aber das scheint sehr aufwändig zu sein und ich hab Angst, dass ich ihm dann nicht alles gebe. Jetzt habe ich überlegt, dass er Trockenfutter oder vll auch Nassfutter bekommen soll - ohne eben diesen ganzen Mist! Ab und an, also so ein, zweimal die Woche werde ich ihm vom Metzger z.b. mal Hühnerhälse oder nen Kalbsknochen kaufen.


    Meine Frage an euch: Kennt ihr ein Hundefertigfutter, das frei von diesen Zusätzen ist?
    Ich hab gehört, dass Wolfsblut gut sein soll oder Platinum. Könnt ihr dieses Statement teilen?
    Hab mir mal die Inhaltsstoffe angeschaut und es sieht echt vernünftig aus.
    Meinen Hundefutterexperten muss ich auch mal fragen, wieso er mit eigentlich Christopherus empfohlen hat (ich war ursprünglich dort, um mich eben über Platinum oder Wolfsblut zu informieren, aber er hat mir gleich das empfohlen), wenn da so Quatsch drin ist.


    Barfen ist schon sehr aufwändig oder? Also wenn ich hier schon Überschriften lese wie "Unterstüzung bei Barfplan" oder so, da schreckt mich das schon zurück.


    Was haltet ihr denn von meinem Plan ihm eben ab und an so Metzgerknochen zu geben? (allein schon wegen den Zähnen, die verfärben sich schon leicht und er ist erst 14 Monate alt)
    Wenn ich morgen wieder vom Urlaub heim komme, dann will ich am Montag mal für ihn Hundekekse backen. :smile:


    Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mich bei diesem so wichtigen und gleichzeitig undurchsichtigem Thema helfen könntet...möglicherweise können sich noch mehr Foris Tipps einholen, die im Futterdschungel umher irren. :roll:

  • Hallo,


    bei deinem Problem erkenne ich mich selbst wieder. Mir ging es vor einiger Zeit auch so. Allerdings mehr aus dem Grund, weil mein Hund so empfindlich ist und bei für ihn nicht richtigem Futter sofort Durchfall und Ekzeme bekommt.


    Daher füttere ich überhaupt kein Trockenfutter mehr, nichts mehr mit Getreide und nur noch selten was mit Kartoffeln. Barfen hab ich auch mal probiert, da kam aber auch gleich Durchfall.


    Schließlich und endlich bin ich dann über ein anderes Forum auf Just-4-Dogs gekommen. Das gibts wahlweise als fertiges Menü in der Dose oder als reines Fleisch in der Rolle. Da ist dann auch nur artenreines Fleisch drin. Und das ohne irgendwelche Zusätze. Der Nachteil, wenn man das so nennen will, ist, dass man ein Nährstoffpulver (gibts zum Beispiel von CDVet) und Gemüse zusetzen muß. Was man da nimmt ist dem eigenen Geschmack, bzw. dem Geschmack vom Hund überlassen.


    Von Platinum hatte ich vor einiger Zeit mal eine Probe da. Die wurde mit spitzen Zähnen ganz vorsichtig geknabbert. Hab dann hinterher gelesen, das da gerne mal kleingewolftes Plastik mit drin ist. Später hieß es dann von Platinum, sie hätten jetzt feinere Mühlen... Da kann man jetzt von halten, was man will.


    Wolfsblut dagegen hat einen sehr guten Ruf. Aber ist das nicht mehr was für Hochleistungshunde? Meine, mal sowas gelesen zu haben.


    Ein schöner Knochen hin und wieder schadet sicherlich nicht. Darf halt kein Schwein sein. Wünschte, mein gnädiger Herr würde sowas auch mal knuspern, aber das härteste, was ich in ihn reinkriege sind Greenies.


    Zu Christopherus kann ich nur sagen, das ich mal ein Päckchen für die Katzen gekauft habe und beide haben einen riesigen Bogen drumherum gemacht. Und beide lieben eigentlich Trockenfutter. Vor allem, weils das nicht oft gibt.


    Pet-fit kannte ich noch gar nicht und habs mir eben mal angesehen. Hört sich soweit nicht schlecht an, ABER die Preise sind wohl wirklich nicht ganz niedrig. Für meinen wären das am Tag über 2 €. Da ist Lunderland oder Pfotenliebe wirklich besser. Oder eben das Just-4-dogs. Da komme ich mit sämtlichen Zusätzen auf höchstens 1,50 € am Tag.


    Hoffe, ich konnte jetzt ein bisschen helfen und habe nicht noch mehr verwirrt. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es dauert, bis man beim richtigen Futter angekommen ist. Das kann für jeden Hund ein anderes sein.

  • Hallo, ich füttere als Trockenfutter das Lupo Natural und bin damit sehr zufrieden. Man bekommt es bei uns im Futterhaus. Es enthält ausschließlich natürliche Vitamine:


    http://luponatural.de/home/?de/vitaminkomplex
    http://luponatural.de/home/?de/produktcn


    Alternativ gibt es noch das Lupovet Selection. Ist dem Lupo Natural auch recht ähnlich, muss man jedoch im Internet bestellen:


    https://lupovet.de/unsereprodu…hrung-selection/index.php


    Sind aber beide klatgepresst.

  • Ich hab im Urlaub das Wolfsblut gefüttert (barfe/koche sonst).Meine haben es gut vertragen.Mir ist aber aufgefallen das meine Große recht rotstichig wurde vom Fell :ka: Ansonsten gutes Output.


    Dazu gab und gibt es hier öfter mal ne Dose von Lukullus Gustico hier mal die Zusammensetzung.
    http://www.zooplus.de/shop/hun…ustico/203549#composition
    Finde das Futter ganz gut.Allerdings liegt bei den anderen Sorten der Fleischanteil bei lediglich 50%.
    Meine Vertragen dieses Dofu von den Dofu Sorten die ich probiert habe am besten.Keine Blähungen,wenig Output und es riecht gut.Alles im allen gutes Preisleistungsverhältnis.


    Mitlerweile sind doch die meisten Fefus ohne Zusätze,die bekommt man allerdings nicht unbedingt im Fre....pf oder sonst wo.


    Beim Füttern find ich einfach,die Mischung machts.Hier gibt es Trofu (Wolfsblut/Platinum/Real Nature) als Leckerchen,Dofu gibt es etwa 2x die Woche,dann gibt es Rohes und mitlerweile auch wieder gekochtes.

  • Bei Dosenfutter braucht es keine Konservierungsstoffe, Antioxidantien usw., die Zutaten werden durch das Einkochen in der Dose sterilisiert. Bei Trockenfutter siehts meist anders aus, zum Teil weil es bei den meisten Herstellungsverfahren nicht ohne Antioxidantien geht, und auch, so denke ich, weil Trofu eher als High-Tech-Produkt konzipiert wird. Dose ist im Vergleich "altmodisch".


    Es gibt mittlerweile einige Dofu-Marken, die nicht nur auf Schädliches verzichten sondern genau angeben, was in den Dosen drin ist, bis hin zu den Tierteilen. Die meisten Hersteller schreiben ja allerhöchstens Rindfleisch drauf, was gesetzlich nur bedeutet, dass es Rind ist und nichts Illegales enthält; mit Muskelfleisch hat der Begriff nichts speziell zu tun, kann ebenso gut auch nur Haut und Sehnen bedeuten.


    Also wenn du ein "besseres" Dosenfutter möchtest, würde ich an deiner Stelle zu einer der Marken tendieren, die genau angeben, was drin ist, und da was wählen, was einen guten Anteil an Muskelfleisch hat. Hab mir sagen lassen, dass folgende Marken die Tierteile angeben:


    Lukullus gustico
    Terra canis
    Herrmanns
    Pfotenliebe
    Auenland
    Just4dogs
    Lunderland


    Meiner Meinung nach gehört fast immer ein gutes Lachs/Omega 3-Fischöl (niedrig dosiert) zum Futter hinzu, weil bei fast allem Fleisch, was so drin ist, das Omega 6: Omega 3-Verhältnis unnatürlich in Richtung Omega 6 verschoben ist. Wenn du Knochen hinzufüttern willst, dann nimm lieber sehr fleischige, weiche, da sind die Risiken geringer. Toll als Anfängerknochen finde ich Lammrippe, gibts oft in türkischen Läden, oder vllt. kommst du an Kalbsbrustbein.


    Knochenfütterung geht übrigens bei Dosenfütterung besser als bei Trofu... Knochen sind Mineralienbomben, und Trofu hat in der Regel Mineralien schon im Überdosis drin (sieht man an den Angaben für Calcium und Phosphor), die Kombination kann also den Darm und die Nieren arg belasten.


    Wegen Barfen... es erscheint mir nur logisch, wenn eine Fefu-Verkäuferin das Barfen als kompliziert darstellt :roll:
    Hier die Barfbroschüre von Swanie Simon:



    Liebe Grüße
    Kay

  • vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und Empfehlungen.


    Hab mir jetzt mal die Futtermarken und verlinkten seiten von euch angeschaut :smile:


    Caitrionagh: also das mit dem Plastik hab ich jetzt noch nicht gehört, vielleicht war das ja mal ne schlechte charge? :???:
    (wenn das regelmäßig vorkommen sollte, kann sich das ein Unternehmen doch nicht leisten oder?)


    Also so ein Experte bin ich auch nicht, aber bei Wolfsblut gibt es ja auch verschiedene Sorten - ich war ja jetzt im Hundehotel und da habe ich auch mit einem Ehepaar gesprochen, deren (recht gemütlicher) 10 monatiger Bearded Collie Wolfsblut bekommt. Ich glaub mit Lachs.



    Zitat

    Wegen Barfen... es erscheint mir nur logisch, wenn eine Fefu-Verkäuferin das Barfen als kompliziert darstellt


    Also ist es nicht kompliziert bzw. aufwändig?


    Jetzt hab ich ja öfter gelesen, dass viele für ihre Hunde kochen bzw. essen die Hunde vom eigenen Essen einfach mit (also je nachdem was es gibt...ich mein jetzt nicht Grießbrei oder so ^^).
    was mir auch auffällt: viele der Seiten, die ihr mir empfohlen habt, bieten eigentlich nur Dosenfutter an.
    Ist es denn so gut ausschließlich Dosenfutter zu füttern?


    Also irgendwie hab ich immer noch nen Knoten im Kopf....allerdings ist er dank euch schon etwas lockerer geworden =)


    (morgen habe ich wie gesagt zwei Dinge vor: 1. einkaufen: Da der Kühlschrank eh leer ist (bin heute ja erst aus dem Urlaub gekommen) kauf ich gleich noch Zutaten für Thabos Hundekekse ein und 2. fahr ich zu seinem Futterladen. Mal schauen was der Inhaber so sagt....



    Es ist doch echt zum heulen....da hab ich mich gefreut ein tolles Futter gefunden zu haben und jetzt wars grad mal nix. (was mir noch einfällt: Thabo hat recht viel output...das ist doch auch ein Anzeichen dafür, dass es nicht so gut verwertet wird oder?)

  • Bei Platinum gab es vor einigen Jahren wohl mal Probleme, aber ich füttere oft die Leckerlis und mein Pflegi bekommt jetzt wohl auch zusätzlich etwas Trockenfutter von Platinum.


    ICH finde Barfen kompliziert und schwierig. Daher habe ich wieder auf Fertigfutter umgestellt (Terra Canis). Meine Hündin hat sich auch vom Fell positiv verändert, als ich gebarft habe, wurde ihr Fell nach einiger Zeit fettig bzw. schuppig.


    Wer weiß, ob bzw. was ich falsch gemacht habe. Ich hatte jedenfalls das Gefühl, als wenn ich meinem Hund damit eher schaden würde. Im Internet wird auch so viel verschiedenes zum Barfen geschrieben und da wird man echt bekloppt und weiß gar nicht mehr, was denn jetzt überhaupt richtig ist.. :ugly:


    Ob dieser "Plan" von der besagten Frau, die hier schon erwähnt wurde, wirklich ausreichend ist, bezweifel ich mittlerweile auch..


    Aber Marken wie Terra Canis sind bei so einem großen Hund natürlich nicht gerade günstig.. ich weiß ja nicht, was du ausgeben kannst/möchtest, aber bei Futterfreund gibt es ganz vernünftige Sparpakete und vielleicht könntest du ja zusätzlich noch etwas Trockenfutter füttern?


  • Zum einen das und oft ein Zeichen von zuviel Getreide.

  • Viel Output kann man aber auch mit selbstgekochten (oder sonstwie zubereiteten) Rationen hinbekommen. Es heißt erstmal dass relativ viel Ballastoffe enthalten sind oder der Hund etwas nicht verdauen kann.
    Wobei viel Output (solange es nicht übermäßig viel ist) nichts Schlimmes oder Krankhaftes ist.


    Wolfblut gefällt mir nur für 2 Sorten.


    Kochen, Barfen oder sonstwie "selber" füttern ist nur am Anfang aufwändig. Weiß man einmal was der eigene Hund bruacht und was ungefähr wo drin ist, gehts leicht von der Hand.


    Hast du dir das cdvet mal angeschaut?


    Man muss auch drauf achten, nicht diesem "Hauptsache viel Fleisch"-Hype zu verfallen. Der geistert nämlich überall herum und viele Futterhersteller sind mit ihren Werbetexten auch schon auf diesen Zug aufgesprungen. Klar, es hört sich ja auch so gut an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!