Giardien
-
-
Guten Morgen,
mich würde interessieren, ob es irgendeine natürliche Prophylaxe gegen Giardien gibt. Ich würde gerne bei meinem Hund vorbeuten, da sie Giardien immer recht schnell bekommt.
Kann mir jemand einen Tip geben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tip hab ich leider keinen, aber das Thema würde mich auch interessieren...
-
Es gibt eine Impfung, leider ist das Präperat in D nicht zugelassen, das gibt es nach meinem Wissen zZ nur in den USA.
GiardiaVax TM, Fort Dodge Animal Health -
Danke schon mal für die Info.
Ich habe auch mehr an irgendwie etwas zu essen gedacht, was vielleicht verhindert das sich die Giardien beim Hund wohl fühlen. Man kann doch z. B. auch Kokosflocken füttern gegen Zecken oder Würmer (habe ich hier irgendwo gelesen).
-
Zitat
Danke schon mal für die Info.
Ich habe auch mehr an irgendwie etwas zu essen gedacht, was vielleicht verhindert das sich die Giardien beim Hund wohl fühlen. Man kann doch z. B. auch Kokosflocken füttern gegen Zecken oder Würmer (habe ich hier irgendwo gelesen).
Hallo,
ich hab gute Erfahrungen mit dem Wurmalin von Anibio gemacht. Das wird als 14 Tage Kur alle paar Wochen gegeben und kräftigt den Darm seine Abwehr auf Parasiten &Co.. Ist wie eine Sanierung der Darmflora .Meine kleine Spanierin hatte endlich mit der Gabe normalen Kot.
lg Simona
-
-
Hallo Simona,
vielen Dank für deinen Tip. Kannst du mir sagen, wo ich das bekomme? Kann ich das nur im Internet bestellen oder bekomme ich das evtl. auch im Futterhaus.
-
Hallo,
weiß jetzt net wer es im Laden führt.
Aber online kein Problem.
lg Simona
-
Also da meine Maus gerade Giardien hinter sich hat und viele Medis nicht gleich beim 1.Mal angeschlagen haben, kann ich vor allem die Kräuterbuttermilch empfehlen.
- 250ml Buttermilch
- 2EL Majoran
- 2EL Oregano
- 2EL ThymianDavon bekommt der Hund bei akutem Befall zwischen den Mahlzeiten jeweils 2EL pur. Zur Vorbeugung gebe ich Lucy auch jetzt noch 1x täglich 2EL.
Außerdem mische ich morgens unter ihre Trofu-Mahlzeit geraspelte Möhren (roh), da Giardien möhren hassen sollen. Ihr Trofu ist getreidefrei und enthält nur eine Kohlenhydratquelle (Kartoffel). Giardien ernähren sich vor allem von Kohlenhydrate, daher ist eine getreidefreie Ernährung sehr hilfreich zur Vorbeugung.
Kokosöl soll auch helfen, da dieses wohl verhindert, dass sich die Giardien im Darm festsetzen können.Wie und ob das Ganze jetzt tatsächlich in dem Maße bei jedem hilft, kann ich nicht beurteilen.
Ich weiß nur, dass es bei Lucy nach mehreren Metronidazol- und Panacur-Gaben das Einzige war, was komischerweise sofort angeschlagen hat, daher nutze ich diese Bio-Mittel noch heute in reduzierter Form. Schaden kann es ja nicht ;-) -
Hallo,
das Thema Giardien habe ich in diesem Jahr bei unserer Maja auch zweimal durchgemacht. Sie kam im Januar mit 6 Monaten aus schlimmen Verhältnissen aus Kroatien, und war gesundheitlich angeschlagen.
Da mit uns noch drei weitere Hunde leben, habe ich mich im Inet intensiv mit dem Thema Giardien und deren Behandlung bzw. Vorbeugung beschäftigt. Eine echte und sichere Vorbeugung ist schwierig, denn Giardien sind überall. Theoretisch reicht ein flüchtiger Kontakt beim Spielen, Schnuffeln, ...
Man liest immer wieder (und es leuchtet ein), dass ein gutes und stabiles Immunsystem einen guten Schutz darstellt.Ich habe folgende Maßnahmen ergriffen:
- alle Hunde werden gebarft (hätte ich sowieso begonnen, im Zusammenhang mit Giardien habe ich immer wieder gelesen, dass die extremeren Magensäfte von gebarften Hunden eine deutlich höhere Schranke für Infektionen darstellen)
- ich gebe dem Futter regelmäßig Kokosöl zu, außerdem mische ich regelmäßig Thymian, Oregano und Majoran unter
- obwohl Maja nicht mehr befallen ist, gebe ich ihr noch alle 2-3 Tage eine kleine Menge kolloidales Silber in der Früh (mit etwas Wasser und ordentlichem Abstand zur ersten Mahlzeit)
- in Puncto Hygiene habe ich bestimmte Maßnahmen beibehalten: allen Dogs werden nach dem Gartenbesuch oder Gassigang die Pfoten in einer "Schleuse" feucht gereinigt, außerdem wird der Po gesäubert (man gewöhnt sich daran und irgendwann ist es ganz normal); unsere Dogs stehen jetzt immer Schlange, wenn sie reinwollen und warten brav, bis sie aufgerufen werden
- Kot wird natürlich sofort entfernt (sowohl im Garten, als auch beim Gassigang)
- als Körbchen habe ich Gästematratzen eingeführt, die einfach mit Spannbetttüchern bezogen sind; alle paar Tage beziehe ich diese dann neu;Mir hat übrigens sehr die Website von Swanie Simon geholfen: http://www.drei-hunde-nacht.de
-
Hi,
wir haben jetzt seit 8 Wochen einen süßen Hund aus Spanien von der Tiernothilfe.
Seit 7 Wochen schlagen wir uns jetzt mit dem schrecklichen Giardienproblem herum.
Ganz typisch -auch erstmal TA und mehreren Metronidazol- und Panacur-Gaben- und keine Besserung…Die Dame von der Tiernothilfe meinte nur- das das ganz einfach in den Griff zu bekommen wäre, man müsste nur die Tabletten ordentlich geben.
Schön wärs!
Das schein ein extremes Tabuthema zu sein, denn über Mittelmeerkrankheiten wird man lang und breit aufgeklärt, aber über Giardien nicht!?
Was ich dann im I–net darüber gelesen hab, hat mich umgehauen, von wegen leicht in den Griff zu bekommen,- das Gegenteil ist der Fall und man als Halter dann schon knapp am durchdrehen, die Putzorgien und allein was das alles am ende auch kostet (TA kann man sich eigentlich sparen- unglaublich!!!)!Ich hab jetzt auch bei der Kleinen (½ Jahr) umgestellt- seit 2 Woche auf BARF und Spartrix gegeben,
dazu die Kräuterbuttermilch und KS(Silberwasser) und MSM und Symbiopet. Das volle Program.
Aber sie hat immer noch sehr dünnen Kot, sehr dunkel, ich denk mal das kommt auch mit durchs BARFen!?
Jetzt hab ich gerade in dem Link hier zu der drei-hunde-nacht von meribima gelesen (DANKE!),- das man am besten noch mal eine Fastenkur macht, das werde ich jetzt machen und das Spezialrezept gegen starken Durchfall ausprobieren!Ich muss ehrlich sagen -ich bin ganz schön fertig und immer wenn Hundi so hinten raus kleckert wünsch ich mir nix sehnlicher als ein festes Häufchen! Es lässt sich ja auch in dieser Form ganz schlecht wegräumen, aber ich reiße lieber die gesamte Grasnarbe aus, als noch was liegen zu lassen. Poabputzen ist auch nicht beliebt beim Hund, aber muss ja, das mach ich mit Silberwasser oder Desinfektionstüchern!
Die Liegestellen hab ich auch mit Laken bezogen- wechsle täglich und koche sie aus.
Die Futternäpfe hab ich durch solche Plastikeinmalsuppenschälchen ersetzt- die fliegen dann gleich nach der Mahlzeit in den Müll und Wassernapf wechsle ich so auch dreimal am Tag.
Eigentlich bin ich voll dagegen noch extra Plastikmüll zu machen und so viel zu waschen, um die Natur nicht noch mehr zu belasten, aber hier belastet mich die Natur in Form von Parasiten!
Ich hab widersprüchliches über den Dampfreiniger gelesen und irgendwie kann man nicht jede Ecke klinisch rein halten, ich hab schon den Teppichboden rausgeschmissen….Weiß jemand, ob man Giardien auch erfrieren kann - z.Bsp. im Tiefkühlschrank?
Wie lang hat es dann gedauert bis ihr die Biester los wart?
Etwas entnervte Grüße -SH
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!