Warum so Anti Discounter Futter ?
-
-
Zitat
AlexiundBurli
Da schreibst du jetzt, als wärst du der Meinung, es wäre nix Unnatürliches im Aldifutter dabei -- ? Gerade deswegen meiden viele Leute hier Marken wie Aldi, eben wegen unnatürlicher Zutaten.Zum Kapitalistensein und Sich-Bereichern-Wollen -- du, ich finde das stinknormal, weder ungewöhnlich noch an sich verwerflich. Man macht da eh gezwungermaßen als Kunde mit, aber man kann sich aussuchen, wem man die Profite lieber gönnt -- und dann eben auf der Basis der Qualität des Produkts. Das setzt voraus, dass der Kunde genügend informiert ist, es annähernd beurteilen zu können, und deswegen wird hier stur immer wieder dieser Link hier gesetzt
https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html
Liebe Grüße
Kay´du, und ich weiß nicht mal was drin im Aldifutter ist, weil ich noch nie so einen Sack in der Hand hatte.
also...kanns schon sein, dass da was drin ist, was ein Hund nicht wirklich braucht.
Es ist nur jedem selbst überlassen, wie er seinen Hund füttert.und merci für die Liste, die brauch ich nicht. Mein Bub hat bereits ein ordentliches Futter und strotzt vor Lebenskraft....und die Linkliste ist auch nicht das NONPLUSULTRA hier....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was stimmt deiner Meinung nach nicht an den Infos in der Linksammlung? Man könnte ja daran arbeiten, die hilfreichen Infos rauszupicken und etwa irreführende rauszulassen und dann einen eigenen Text direkt ins Forum stellen, statt der ganzen Links, also: schieß los!
Liebe Grüße
Kay -
Das wird umfangreich...
einige dabei mit zuhohem getreideanteil...
josera, halt ich nix davon???da muss ich mich genau mit jedem einzelnen befassen...
-
Es sind ja nicht nur die Zutaten die diese Futtersorten so ungeeignet machen, sondern viel mehr die chemischen Zusätze die diese Futtersorten vermehrt beinhalten.
Z.B. enhalten viele EG/EU Zusatzstoffe, oder Propylgallat usw.
Man sollte sich die Deklarationen schon genau ansehen, und sich nicht nur auf die Zutaten beschränken.Zitatjosera, halt ich nix davon???
Nun, Josera wäre mein Fall auch nicht, aber ich finde gewisse Sorten immer noch besser als Discounterfutter.
-
Zitat
Es sind ja nicht nur die Zutaten die diese Futtersorten so ungeeignet machen, sondern viel mehr die chemischen Zusätze die diese Futtersorten vermehrt beinhalten.
Z.B. enhalten viele EG/EU Zusatzstoffe, oder Propylgallat usw.
Man sollte sich die Deklarationen schon genau ansehen, und sich nicht nur auf die Zutaten beschränken.Nun, Josera wäre mein Fall auch nicht, aber ich finde gewisse Sorten immer noch besser als Discounterfutter.
si!
und ich mags nicht, wenn in einem Futter lauter dinge drin sind unter denen ich mir nichts vorstellen kann.. Oma sagte: kauf nichts, was aus mehr als 8 Zutaten besteht und aus Sachen die du nichts kennst.
klaro sind viele Besser als Diskount-Futter (was hat Inulin bitte in Hundefutter zu suchen????)
da ist Josera auch bestimmt noch besser. -
-
Zitat
Das wird umfangreich...
einige dabei mit zuhohem getreideanteil...
josera, halt ich nix davon???da muss ich mich genau mit jedem einzelnen befassen...
Ich rede doch nicht von der Markenliste. Noch vor der Markenliste kommen die Links mit den Infos über Fertigfutter allgemein. Darum geht es gerade, dass der Kunde sich informiert. Deswegen wird dieser Link hier immer wieder gepostet.
DANN kann man die Markenliste durchgehen und dies ausschließen und jenes aussuchen, nach den Kriterien, die man selber für wichtig erachtet. Ohne Grundinfos vorher gehts halt nicht.
LG, Kay
-
Zitat
Ich rede doch nicht von der Markenliste. Noch vor der Markenliste kommen die Links mit den Infos über Fertigfutter allgemein. Darum geht es gerade, dass der Kunde sich informiert. Deswegen wird dieser Link hier immer wieder gepostet.DANN kann man die Markenliste durchgehen und dies ausschließen und jenes aussuchen, nach den Kriterien, die man selber für wichtig erachtet. Ohne Grundinfos vorher gehts halt nicht.
LG, Kay
und jetzt?
-
Zitat
Ein Fachgeschäft mit gutem Personal zu sein rechnet sich aber heute nicht mehr. Die Leute gehen ins Fachgeschäft (z.B. Elektro), lassen sich beraten, gehen nach Hause und kaufen im Internet bei einem Händler, dessen Geschäft aus einem Computer und einer Lagermöglichkeit besteht und der deshalb die Ware wesentlich billiger verkaufen kann. Fachgeschäfte werden mMn aussterben.
Das stimmt so nicht, viell fürn FN, aber generell sind Fachgeschäfte nicht teurer.
Ich kauf unser Futter beim Händler meiner Wahl, ist ein Familienbetrieb mit wirklich guter Beratung und teilweise billiger als im I-Net.
In I-Net bestellen viele, weils einfach bequemer ist. -
Zitat
Ein Fachgeschäft mit gutem Personal zu sein rechnet sich aber heute nicht mehr.
Der Fachmann muss ja nicht zwingend im Laden sitzen - das kann auch ein versierter Tiermediziner mit entsprechendem Hintergrund sein, ein Tier-Ernährungsberater oder ein Fachlaie (sprich: Ein langjähriger und überaus engagierter Halter, der sich sehr weitläufig und gut informiert hat, so dass seine Kompetenz der eines 'Fachmannes' in nichts mehr nachsteht. Und ja, die gibt es in jedem Lebensbereich und mit Sicherheit auch im Bereich Ernährungsphysiologie des Hundes).
Lindas originale Aussage war ja, dass man nicht alles wissen kann (stimmt) und man sich deshalb von einem oder mehreren Fachleuten beraten lassen kann und eben nicht alles im Internet anlesen muss. Vielleicht schwang auch darin mit, dass nicht jeder die Möglichkeit, Zeit, Lust oder Kompetenz hat um im Internet die richtigen Infos zu finden.
Und allein darauf bezieht sich meine oben fett markierte Aussage: Es ist ja gut und richtig, dass man sich von einer Fachperson beraten lässt. Nur muss man die gut auswählen und nicht automatisch denken, dass im Geschäft Fachleute herumrennen - kann durchaus sein, muss aber eben nicht.Darüber, dass die aktuellen Witschaftsmärkte dem fachlich versierten Einzelhandel das Überleben äußerst schwer machen, muss man ja nicht groß reden. Und eben genau deshalb muss man seine Beratungskraft im vorhinein kritisch auswählen, wenn man gut beraten werden will.
-
Zitat
(was hat Inulin bitte in Hundefutter zu suchen????)
Was ist daran denn so schlimm? Dann fluppt das wenigstens alles wieder besser :irony3:
Solche ach-so-natürlichen Zutaten mit Zusatznutzen (egal ob Verdauungs-Booster oder Kot-Verfestiger) erwecken bei mir immer den Eindruck, dass sie deshalb drin sind, weil kein Hundehalter der Welt wissen wollen würde, wie der Kot OHNE sie aussehen würde.
Und ein Futter, welches auf solche Verdauungs-Kosmetika zurückgreift, kann ohne sie wohl nicht gut sein - ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass ein Hersteller zusätzliche funktionelle Zutaten einkauft (was ihn Geld kostet und die Gewinnspanne verringert), wenn er nicht muss. Darum machen mich solche Zusätze immer ein bisschen misstrauisch. Stimme ich dir also zu -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!