Warum so Anti Discounter Futter ?
-
-
Bei Stiftung Warentest würde vermutlich auch ein Schaffutter, dass aus Fleisch besteht "sehr gut" abschneiden, wenn die anderen Punkte stimmen. Da würden die Schafe zwar dran sterben, aber das wäre sicher kein Kriterium
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
3kg Futter für 3€. Was kann man da erwarten? Hersteller und Aldi wollen auch noch was dran verdienen. Dann kann man sich ausrechnen, welchen Wert an Futter man überhaupt bekommt.
-
Zitat
jetzt hab ich aber auch noch ne frage: wer, wie was kontrolliert eigentlich die inhaltsstoffe bei hochwertigen hufu?
Niemand, und deswegen wurde hier im Forum die Fertigfutter-Liste ins Leben gerufen: Da haben sich einige Foris die Mühe gemacht und eine Liste einiger "empfehlenswerter" Marken zusammengestellt, da ist auch sehr günstiges Futter dabei. Fefu-Liste Die Leute haben sich natürlich auf die Packungsdeklarationen verlassen müssen, klar. Aber schon das führt dazu, dass zig Marken wegen No-Gos in der Zusammensetzung ausgeschlossen werden.Nichtsdestotrotz finde ich, dass du prinzipiell Recht hast: Man kann bei keinem braunen Kügelchen sehen / riechen / rausschmecken, was drin ist. Ich nehme das aber nicht als Anlass, zu den Kügelchen zu greifen, die die allerschlechteste angegebene Zusammensetzung haben
Wenn du wirklich der Meinung bist, dass du gar keiner Marke über den Weg trauen kannst, gibt es eigentlich nur eine konsequente Schlussfolgerung
-- stelle das Futter selber zusammen! Das tun hier viele Leute und sind begeistert von den Ergebnissen.
Siehe z.B. Kleine Barf-Fibel und PottkiekerTinks
Konkret zu Orijen habe ich hier schon oft Warnungen wegen des Proteingehalts gelesen, manchmal werden auch die riesenhohen Vitaminzugaben erwähnt... jedenfalls steht Orijen z.B. nicht auf der verlinkten Liste, man kann also schlecht sagen, dass es hier von allen angepriesen wird.Liebe Grüße
Kay -
Zitat
3kg Futter für 3€. Was kann man da erwarten? Hersteller und Aldi wollen auch noch was dran verdienen. Dann kann man sich ausrechnen, welchen Wert an Futter man überhaupt bekommt.
so sieht es aus
-
Ganz simpel: Mein Hund ist ein Hund und kein Huhn und er ist auch nicht die laufende Ausgabe des Nahrungsergänzungsmittelregal der Apotheke oder Drogerie.
Schaue ich dann noch mal spaßeshalber, wer denn so hinter den ganzen Discounterfuttermarken steckt und was sie denn sonst so i.d.R. produzieren, dann kommt man ganz schnell dahinter, dass hier auch noch mit dem Abfall der sonstigen Produktion Geld verdient wird.
Und mit Verlaub: Mein Hund ist auch nicht der Abfalleimer von iwelchen Nahrungsmittelproduzenten, die hier gewinnbringend ihren Abfall entsorgen.
Ich ernähre weder mich noch meine Family von Fastfood und/oder Abfällen und fange auch bei meinem Hund nicht damit an.
-
-
Als ich meinen Wuff geholt habe, habe ich von der Pflegestelle auch noch nen Sack von seinem üblichen Futter mitbekommen...vom Penny. Wenn man sich das Futter mal genau angeschaut hat, konnte man die Sägespäne in manchen Brocken sogar sehen-nene, sowas stopf ich nicht in den Hundemagen!
-
@ geordie
nett, das du mir die frage beantwortet hast.
die bewertung der futter beruht also einzig und allein auf dem angaben der hersteller-------kontrolliert wird nix.
wenn ich also das aldifutter kauf ---umpacke--- und draufschreib was hh lesen will ----- es 10x teurer mach---
steigt das futter im ansehen.und mir pinkelt keiner ans bein.
muß aber anmerken, das es für mich dann befremdlich is, das in foren immer beschworen wird , was gut und schlecht ist. und das , obwohl keiner weiß, was tatsächlich drin ist.
ist doch der preis n entscheidungskriterium????
lg
teddy -
Zitat
nett, das du mir die frage beantwortet hast.
die bewertung der futter beruht also einzig und allein auf dem angaben der hersteller-------kontrolliert wird nix.
wenn ich also das aldifutter kauf ---umpacke--- und draufschreib was hh lesen will ----- es 10x teurer mach---
steigt das futter im ansehen.und mir pinkelt keiner ans bein.
muß aber anmerken, das es für mich dann befremdlich is, das in foren immer beschworen wird , was gut und schlecht ist. und das , obwohl keiner weiß, was tatsächlich drin ist.
ist doch der preis n entscheidungskriterium????
Wenn du mich fragst gehst du vom falschen Kriterium aus.
Was erwartest du denn?
Wir können ja schlecht bei der Produktion danebenstehen und das Futter dann "frisch vom Band" mit nach Hause nehmen. Natürlich muss man den Firmen als Fertigfutterkäufer schon ein wenig vertrauen. Schließlich kann ja nicht jeder zuhause im eigenen Labor untersuchen, ob im Futter wirklich das drin ist was draufsteht...Wenn du danach gehst müsste jeder barfen, weil sich die Hundefutterindustrie gegen alle Hundehalter verschworen hat und man kein Futter mehr kaufen kann... steht ja eh was anderes drauf als drin ist...
Meiner Meinung nach gehst du doch ein bisschen zu utopisch an die Sache.
Ich würde mein Futter nach dem kaufen, was an Inhaltsstoffen draufsteht, und nicht nach dem Preis. Ich versteh irgendwie dein Problem nicht so wirklich...
-
Ein weiterer, für mich sehr wichtiger Aspekt: Viele Hersteller führen Tierversuche durch. Für mich ebenso grausam wie unnötig. Daher empfehle ich jedem einen Blick auf die entsprechenden Listen. Hier z.B.:
http://www.laborbeaglehilfe.de…ersuchsfreies-hundefutter -
Hier nochmal kurz und knapp:
-- Preis entscheidet nicht, sondern Deklaration.
-- Es sind preiswerte Marken in der Liste mit dabei.
-- Ich vertraue keiner Marke und (u.a. deswegen) stelle ich das Futter selber zusammen.
-- "Ich vertraue keiner Marke und deswegen füttere ich Marke X" macht einfach keinen Sinn.
Kay
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!