Warum so Anti Discounter Futter ?
-
-
irgendjemand schrieb, das Futter würde pro Kilo 1€ kosten..lest euch folgendes mal durch:
http://www.pets-doc-blog.de/hunde/ernaehrung/99
Viele Grüße
Ute -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sorry Teddyschmuser, aber so gereizt wie du hier rüberkommst macht es überhaupt keinen Spaß - und wohl auch keinen Sinn - mit dir zu diskutieren. Leider gehst du ja auch auf garkeine weiteren Fragen ein.
Schade.Ich jedenfalls hab hier im Thread niemanden gesehen der schreit: "Oh mein Gott du fütterst deinem Hund Billigfutter, du Tierquäler!!!!!!!" .... Alle Antworten waren sachlich und die meisten noch dazu gut begründet.
-
Ich bin ja ansich kein Fan von Discount-Futter. Was allerdings das Katzenfutter ,in dem Fall Nassfutter , anbetrifft: Da schwöre ich auf das Aldi-Futter
Schade ,dass die beim Hundefuttter nicht auch so eine Qualität liefern.
-
@ lisasaar
von nachplappern is keine rede.
nur wenn mich nix zu 100 proz überzeugt, darf ich das ja auch wohl schreiben....... oder net???.... angreifern gegenüber darf man dann auch wohl etwas anders reagieren.
und von meinungen andere user muß man dann auch nicht schlagartig und unwiderruflich überzeugt sein. -
Mag ja sein, dass ein "Sehr Gut" von der Stiftung Warentest nicht bedeutet, dass es ein super high end Premiumfutter ist, aber wenn ein Futter ein "mangelhaft" bekommen hat, weil etwa viel zuviel Calcium drin ist oder zu wenig Vitamin A oder so, dann find ich es schon ziemlich bekloppt, wenn manche Leute das Futter trotzdem kaufen mit dem "Argument", dass die Stiftung Warentest alles falsch gemacht hat, und in diesem Futter nur bestes Frischfleisch verarbeitet worden sein soll. Dann doch lieber ein paar gemahlene Hühnerfüsse, aber dafür ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis.
-
-
Ich muss sagen, ich habe mit Billigfutter gute und auch schlechte Erfahrungen gemacht, würde es aber trotzdem heute keinem Hund mehr füttern wollen.
Unser erster Hund bekam Pedigree Dosen weil er die ersten 4 Jahre bei seiner Vorbesitzerin ihre Essensreste bekam und sich weigerte was anderes zu fressen.
Ich war 4 als der Hund zu uns kam, entschieden haben das also meine Eltern. Dem Hund ging es prima damit.
Der nächste Hund bekam verschiedene Billigfuttersorten zu fressen. Akkes was es so an Eigenmarken gab plus Pedigree und Chappi TroFu. Er wurde 14 Jahre alt damit, hatte immer ein super Fell, nie Zahnstein und war nie krank.
Der nächste Hund wurde erstmal auch so ernährt. Wir mussten bei ihm nur ständig de Marken wechseln weil er nach ein paar Wochen mit dem gleichen Futter nicht mehr fressen wollte. Er hatte aber immer viele Schuppen, Mundgeruch und schlechte Zähne. Als er 8 wurde fing ich an mich mit der Hundeernährung näher zu befassen und sb da bekam er hochwertiges Futter. Als er 10 war habe ich auch angefangen zu barfen und ab und an bekam er hochwertiges Dosenfutter. Billigdosenfutter hat er nie vertragen, da bekam er immer Durchfall von.
Mit dem Barfen hatte ich bei ihm aber nach einem Jahr wieder aufgehört weil er anfing alles draußen zu fressen was er bekommen konnte. Kot sämtlicher Tiere, Abfall, Fallobst usw.
Das hatte er vorher nie gemacht und selbst wenn er es versucht hatte, konnte ich ihn mit einem Kommando zum ausspucken bewegen.
Leider hörte das auch mit hochwertigen Trockenfutter nicht mehr auf weshalb wir denken das es garnichts mit dem barfen zu tun hatte sondern eine Altersmacke war was auch der TA denkt. Er hatte aber kaum noch Schuppen nach der Umstellung auf hochwertiges Futter und Barf, seine Zähne wurden besser, sein Mundgeruch auch und generell wirkte er fitter. Er wurde 13,5 Jahre alt.
Chili jetzt bekam als Welpe gutes Trofu und seit sie etwa 10 Monate alt ist wird sie gebarft und bekommt auch Dosenfutter. Trockenfutter gibt es mal als Leckerchen und geeignete Essensreste landen auch in ihrem Magen.
Es geht ihr sehr gut damit, ihr Fell glänzt, Output ist wenig, Mundgeruch hat sie kaum und Schuppen auch nicht.
Viel kann man aber ansonsten nicht dazu sagen, se ist ja erst 16 Monate alt.Auch wenn einer unserer Hunde sehr alt wurde nd immer gesund war mit Discountfutter würde ich das keinem Hund mehr antun denn Artgerecht finde ich es nocht und gesund ist es auch nicht.
Sein Einzelfall sagt nichts darüber aus wie gut oder schlecht sein Futter war denn es gibt ja auch
Raucher mit übergewicht die 80 Jahre, 90 oder noch älter werden. Da sagt dann ja auch niemand das Rauchen und bergewicht ja garnicht so schlimm seien. -
Zitat
@ an GEORDIE ------danke, das ich nicht allein auf der welt bin.
Du, ich hab doch gesagt, dass dein Standpunkt keinen Sinn ergibt:Zitat-- "Ich vertraue keiner Marke und deswegen füttere ich Marke X" macht einfach keinen Sinn.
Liebe Grüße
Kay -
Futter ist ein sehr komplexes Thema!
Frag 10 Leute und du hast 10 verschiedene Meinungen.Grundsätzlich halte ich von Aldi mit seinen Knebelverträgen nichts.
Um zu wissen welches Futter man füttert sollte man nicht immer nur auf die Meinungen anderer hören,
jede Form der Fütterung hat seine Vor- und Nachteile,
und hier wird es kompliziert.Es gibt zum einen die Leute, die sich keine Gedanken um Futter machen und einfach irgendwas geben, die haben es am einfachsten.
Dann gibt es die Leute die sich bis ins Detail informieren und nur das Beste vom Besten füttern wollen,
dann gibt es Leute die gerne was gutes füttern wollen aber kein Geld haben.Wenn man sich informieren will muss man von vielen Quellen lesen und nicht nur aus einer.
Man lernt immer was dazu,das tuhe ich nach 5 Jahren noch.
Das lustige daran,die meisten machen sich mehr Gedanken um die Ernährung ihrer Hunde als um die eigene, oder gar des Kindes....Aber nun zum Hundefutter:
Wie bereits erwähnt sollte einem der gesunde Menschenverstand bereits sagen,dass man für diesen Preis nichts vernünftiges bekommen kann, es fehlt einfach das Geld für vernünftige Zutaten.
Doch es gibt auch Hochpreisige wo man einfach nur den Namen bezahlt zum Beispiel Royal Canin.
Und nicht nur zwischen den Marken gibt es Unterschiede, sondern auch mit den Arten.
Zuallerst würde ich erst schauen wollen wie ich meine Hunde fütter.Trockenfutter:
Vorteile: Bequem und schnell,Praktisch auf Reisen,Kann man auch als Leckerlie gut verwenden
Nachteil:Es ist schwer die perfekte Zusammensetzung für den Hund zu finden,
Durch die mangelnde Feuchtigkeit kann es zu Nierenproblemen kommenDosenfutter:
Vorteile: Schnell und Bequem,hoher Feuchtigkeitsanteil
Nachteil:Oft Verhältnismässig teuerBarfen: Vorteile: Man weiß genau was im Futter ist,man kann es individuel zusammenstellen,
Es gilt als die artgerechteste Form der ErnährungNachteil: Aufwändig,man muss sich informieren und rechnen,man braucht eine Truhe
Kochen: Genauso wie Barfen nur noch aufwendiger, wird von manchen Hunden besser vertragen
Mischfütterung: Vorteil: Abwechslungsreich,man kann sich selbst was zusammenstellen
Nachteil: Es ist fraglich ob das auf Dauer für den Hund so gut ist mal DoFu,mal TroFu,mal Barf,
mal gekocht zu kriegen, da die Verdauungszeiten unterschiedlich sind,
sowohl die Menge an Magensäure die benötigt wird.Hat man sich entschieden, kommt die Frage nach den Inhaltsstoffen, und dann kann man sich das Futter seiner Wahl aussuchen und gucken ob Hundi es verträgt.
Ich persönlich habe mich danach für Barf entschieden, und nehme Abstand von Weizen und Mais, füttere aber dennoch auch Kohlenhydrate.
Obwohl ich überzeugter Barfer bin rate ich vielen davon ab, da eben mehr dazu gehört als "Heute gebe ich mal das,morgen mal dies" , und viele wollen und können das nicht leisten.
Und so musst du selber schauen was das richtige für euch ist.
-
Nemo: Das mit dem Euro war ich. Weil ja bei Aldi der 3kg-Sack glaub 3€ kostet. Der Link ist interessant - Danke :-)
-
Tja, ich habe jetzt alles fleißig gelesen..
Also ich habe lange nach einem Futter gesucht, habe viele Sorten getestet und bin bei einem gelandet was ich weiter füttern werde. Ich fütter schon immer TF.Es liegt hier wohl in der Wertung: "Mittelklasse bis unzumutbar". Für Lia 11 Monate ist es das Richtige und von dieser Marke gibt es auch für Senioren welches. Also bekommt Monty 12 Jahre "Balance". Beide sind kerngesund.
Einige hier würden sagen: "Wie kannst du nur????" Ich sage: Meine Hündin hat Danke des Futters ein super Fell, keinen Mundgeruch, frisst mit Begeisterung und das was hinten raus kommt ist ein perfekter Haufen.Und ja, ich habe auch " super teure" Marken-Sorten probiert die jeder verantwortungsvolle Hundehalter UNBEDINGT füttern muss, wo einige drauf schwören und andere veruteilen die nicht genau dieses Futter kaufen. Es war nicht das, was ich erwartet hatte. Futter wurde verweigert obwohl es "das perfekte" Futter sein sollte. Folgen wie stumpfes Fell und Haufen wie ein Elefant. Also wieder zur gewohnten Sorte und siehe da.. alles wieder in Ordnung.
Man sollte probieren was dem eigenen Hund gut bekommt. Das sogenannte "Billigfutter" habe ich zum mischen und als Leckerchen für draußen. Meinen Hunden geht es trotzdem gut und sie sind gesund, kräftig und agil. Selbst meinem Opa merkt man sein Alter nicht an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!