Warum so Anti Discounter Futter ?
-
-
Zitat
Hi,
das kommt auf die jeweilige Einstellung zur Nahrung an. Eltern, deren Kinder vorwiegend mit Fast-Food-Produkten ernährt werden, vertrauen blind der Industrie. Es schmeckt lecker und die Kinder sind zufrieden. Ab und zu.....nix gegen zu sagen. Ein gutes Immunsystem schafft das.
Beispiel: "Chicken McNuggets".....auch super für die schnelle Küche. Was da aber wirklich drin ist, möchte ich persönlich nicht täglich essen:
Hühnchen, Salz, modifizierte Maisstärke, Natriumphosphat, Emulgatoren, Triebmittel, Trennmittel, Festigungsmittel, Säureregulatoren, gebleichtes Weizenmehl, Aromen, Schaumverhüter, Packgase....als kleine Auswahl.Eine ähnlich zusammengestellte Liste von industriellen Hilfs,-und Konservierungsstoffen sowie synthetische Antioxidationsmittel finden sich auch im industriellen Hundefutter.....oftmals unsichtbar oder "nett umschrieben". Inwieweit diese Zuätze dem hundlichen Organismus schaden, ist und wird nicht erforscht. Es besteht auch kein Bedarf zu forschen
Es mag viele Hunde geben, die gesundheitlich bestens gerüstet sind gegen Chemikalien, Gentechnik oder unzählige weitere Zusätze aus der industriellen "Giftküche", aber viele Hunde eben auch nicht.
Ich möchte aber als Hundehalter immer eine Wahl haben. Die Wahl, selbst entscheiden zu können, ob mir dieses oder jenes Futter von der Zusammensetzung her gefällt und meinen Vorstellungen entspricht.
Das erfordert Transparenz. Bekomme ich die, wenn ich lese: Getreide, Fleisch, tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette usw.....(...übliche Deklaration eines Discounterfutters)??
Die Industrie spielt nach eigenen Spielregeln und erwartet von mir als Tierhalter und Verbraucher, daß ich mit den Angaben zufrieden bin, die ich von den Herstellern bekomme. Schließlich fragt auch Niemand, aus was die Chicken McNuggets bestehen.
Nun.....ich kaufe ungern etwas, wo ich nicht weiß, was ich da überhaupt kaufe und schon gar nicht verfüttere ich "das" an meinen HundSo....damit schließt sich der Kreis, denn es bleibt eben die eigene persönliche Einstellung zu den Dingen, zu den Nahrungsmitteln, zur Industrie und letztlich auch zu den Hunden, um die man heutzutage wegen der Ernährung so ein Gedöns macht.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schaumverhüter - ich wußte bisher nicht einmal, dass es sowas gibt :-)
Bin allerdings auch eher der Mensch, der frische Produkte zum Kochen verwendet. -
Audrey, ein klasse Beitrag den ich Wort für Wort so unterschreiben möchte!
Ich glaube fest daran, dass ein so großes Unternehmen wie der übliche deutsche Discounter nicht wissentlich "Verbotenes" in seine Futtermittel mischen lassen wird. Dafür haben diese Unternehmen zu viel zu verlieren. Aber ich glaube gleichzeitig mindestens genau so fest daran, dass diese Form der geschlossenen Deklaration dem Schutz des Unternehmens dient. Denn wenn ein unaufgeklärter (oder besser: uninteressierter) Verbraucher so eine Liste liest, wird das für ihn OK sein. Er wird nicht fragen, wie groß das Verhältnis von wertvollen Fleischteilen wie Muskelfleisch und Innereien zu den eher minderwertigen tierischen Bestandteilen wie kollagenem Material und bindegewebsreichem oder hornigem Tierabfall ist. Er wird sich auch nicht fragen, ob das "Getreide" vor allem schönes Weizenweißmehl ist, schlecht verwertbare Kleie, oder vielleicht zum Teil sogar Stroh. Und ob er hinter "pflanzlichen Nebenerzeugnissen" unnütze Broccolistrünke und Kartoffelstärke vermuten darf, oder im schlimmeren Fall die Pressrückstände aus Saft- und Ölpressen, daran ird er vermutlich auch nicht denken.
All diese Dinge sind nicht giftig für den Hund, sie sind einfach bloß "übrig", und der Haushund wurde lange schon von Resten ernährt. Dagegen sage ich nicht wirklich etwas.
Mich stört nur, dass mir keiner sagt, WAS ich da genau* füttere, indem ich so handliche Bröckchen in den Napf gebe. Meine Tiere bekommen auch mal Reste, und nicht immer nur die schönsten - aber ich bin mir bewusst, wie viel davon ich gebe, und in welchem Verhältnis zu den anderen Futtermitteln. Ich weiß dann, was ich gefüttert habe, und vor allem auch, was ich NICHT gefüttert habe - und das ist mir wichtig.Und wenn ich dann wegen des Preises noch von einer minderen Qualität der Rohstoffe ausgehen muss - und wegen des Wissens um die Praxis in der Futtermittelindustrie auch (für den Hersteller) praktische Zusätze im Futter vermuten kann, dann ist es mir erst recht unangenehm, wenn da nicht draufsteht, was nun im Einzelnen drin ist.
Nur kurz zur Kotverbesserung: Klar ist die praktisch - aber gleichzeitig wird sie von den Herstellern wieder "getarnt". Zichorienwurzelextrakt, Johannisbrotkernmehl,... klingt alles so schön natürlich. Ist aber vermutlich einfach deshalb im Futter drin, weil es den Kot fester oder die Verdauung ruhiger macht. Und ich frage mich, ob nicht vielleicht ohne diese Zusätze bei vielen Hunden der Kot ganz anders aussehen würde und das Futter nur deshalb einen "zufriedenstellenden" Output macht, weil das Flickwerkzeug gleich mitgeliefert wird. Was für mich
dann ja nicht unbedingt für die Sache sprechen würde.
Auf jeden Fall ist es wirklich interessant, was nicht alles versucht wird um den Kunden zufriedenzustellen*(Ja, die Hersteller können die Preise vermutlich auch nur deshalb so dauerniedrig halten, weil sie sich gewisse Abweichungen in den Zutaten offen lassen, mal mehr von einem oder mehr vom anderen Nebenerzeugnis dazugeben, je nachdem was der Markt hergibt)
-
Hallo Nochmal,
wohhwww Danke schonmal für die sachliche Diskussion. Ehrlich gesagt bin ich ein wenig überfordert......
Die Dame aus dem Fressnapf hat mir jetzt mal ihr Sortiment ein wenig erklärt und hat mir den "Billigheimer" im Regal gezeigt und dann das super duper Premium Deluxe super schicki Micki Futter.....und dann haben sie eine sehr hochwertige Eigenmarke und eine sehr gute preiswerte Hausmarke......das hab ich jetzt mal mit.
Bosch habe ich auch gesehen......da war allerdings nicht viel davon im Regal und sie hat sich sehr zurückgehalten mit einem Kommentar.....daher glaub ich, sie fands nicht so geil.
Tja.......Der arme Hundi wird sich wohl bei mir in eine Testphase begeben müssen....
Aber bin offen für Neues.....THX...
Angie
-
Naja, FN-Mitarbeitern zu glauben ist eh ne Sache für sich.
Die werden darauf hin geschult, die eigenen Marken für gut zu erklären.
Bosch gehört nicht dazu.
Royal Canin schon -
-
Lach, ja, die Dame aus dem FN... ich kenn es, ich hab die Diskussion auch des Öfteren geführt.
Nur stell ich halt gewisse Anspücche an das Futter und damit bin ich unbequem.
Ich mag eben genaue Deklarationen, hab eine genaue Vorstellung von dem, was denn da in den Terrier wandert und was besser nicht.
Und damit wird es dann auch schwierig.... oder ich unbequem.
-
Zitat
und dann haben sie eine sehr hochwertige Eigenmarke und eine sehr gute preiswerte Hausmarke......das hab ich jetzt mal mit.
Darf ich mal fragen um welche preiswerte Hausmarke es sich dabei handelt.
Die hochwertige wird wohl Real Nature sein, stimmts.Ich diskutiere nicht mehr mit diversen Mitarbeitern aus Fressnapf und Futterhaus, ist eh sinnlos.
-
Komisch, dass sie dir ausgerechnet die Hausmarke empfohlen hat.
-
Zitat
Darf ich mal fragen um welche preiswerte Hausmarke es sich dabei handelt.
Ist das nicht Select Gold?
Die stecken sie zumindest in das Welpen-Geschenkpaket, daher gehe ich mal davon aus, dass auch die eine Fressnapf-Eigenmarke ist... -
Zitat
Ist das nicht Select Gold?
SG würde ich als mittlere Qualität einstufen, und dann gibt es noch Multifit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!