Rassehund auch ohne Papiere?

  • hier grobe Lebenslaufkosten meiner Süßen seit Februar 2012 bis jetzt


    Abgabegebühr von TS unkastriert : 260 €
    Spielzeug : 40 €
    Erstausstattung : 80 €
    neues Halsband weil einfach nur super aussehend: 21 €
    Neue Leine , weil 1. durchgebissen : 18 €
    Neue Leine , weill Frauchen unbedingt eine andere wollte : 10 Euro
    Leckerlies: ca 30 €
    Futter ( Fertig-Barf ) : 260 Euro
    2 x 25 Kilo-Sack TroFu für Leckerlies oder mal ne TroFu Mahlzeit : 90 €


    TA incl. Komplettcheck (150€) + Kastration (330€) 650

  • edit geht nicht mehr, wollt nur darlegen:


    Hund kostet einfach, wenn man sich schon bei den Kauf-Kosten unsicher ist , dann sollte man sich das Ganze 2mal überlegen.


    PS: Zusätzlich mussten 1000 Euro als Mietkaution-Erhöhung hinterlegt werden um das Go des Vermieters zu bekommen.

  • Zitat

    PS: Zusätzlich mussten 1000 Euro als Mietkaution-Erhöhung hinterlegt werden um das Go des Vermieters zu bekommen.



    Ist OT aber sollte die Kaution so insgesamt höher sein als 3 Monats-Kaltmieten ist das unrechtens.
    Ich hatte auch schonmaleinen Vermieter sder mit solchen Trocks versucht hat sich die Taschen voll zu laden. Wenn man auszieht finden solche Menschen dann natürlich überall Mängel weshalb sie die Kaution angeblich einbehalten müssen.

  • 1. Irrtum: Hunde sind wegen der Papiere so teuer.


    2. Irrtum: Mischlinge sind generell genauso gesund wie ein Rassehund von einem seriösen (!) Züchter.



    Ich glaube, du solltest dich mit der seriösen Rassehundezucht nochmal richtig auseinandersetzen... Du hast die Problematik der papierlosen Hundezucht gar nicht verstanden. :/

  • Zitat

    Ich glaube, du solltest dich mit der seriösen Rassehundezucht nochmal richtig auseinandersetzen... Du hast die Problematik der papierlosen Hundezucht gar nicht verstanden


    Das hört sich ein bisschen böse an...aber ich befürchte genauso ist es! Verantwortungsvolle Rassehundezucht ist kein bloßes Vermehren von Hunden, sondern das stetige Bestreben die eigene Rasse zu verbessern...was meinste was das kostet, wenn ich mit meiner Zuchthündin quer durch den Kontinent fahre weil gerade in Schweden der perfekte Rüde sitzt...
    Zuchtschauen, Körungen, Wesenstest, alle möglichen Untersuchungen...das gibt es nicht umsonst...

  • Zitat

    Das Ding ist, dass wir bereits einen Hund haben (Jack-Russel-Cairn-Terrier-Pinscher-Mix, 10 Jahre alt). Demzufolge habe ich recht genaue Vorstellungen, was den zweiten Hund betrifft (Hündin, möglichst jung, aber auch nicht zuuu stürmig). Ich suche u.a. einen Hund, der meinen etwas auf Trab bringt und ihn "fit" hält (erst für sein Alter ziemlich gut drauf und ich möchte, dass das auch so bleibt)
    Ich würde auch eine andere Rasse nehmen, auch gern wieder einen Mischling, aber leider habe ich mich auch seid ich klein war in Bullterrier verguckt ^^
    Wie kommen denn die Züchterpreise zustande, wenn nicht durch Papiere? Hunde aus "Hobbyzuchten" sind doch ebenso gesund (siehe meiner, er stammt von einem Reiterhof und ist, neben ein paar Alterserscheinungen, kerngesund). Mein kleiner hat damals 150€ gekostet.
    Natürlich suche ich in dem Rahmen nicht nach einem Rassehund, aber unter 1000€ sollte es schon bleiben. Und ja, ich weiß, dass ein Hund auch mal einen Arztbesuch braucht, so kurzsichtig denk ich ja wohl auch nicht. Für solche Fälle lege ich mir u.a. auch monatlich Geld zurück und Eltern habe ich ja auch noch ;)



    nur weil du Glück mit der Gesundheit deines Mischlings hattest, heißt es nicht das Mischlinge von Vermehrern gesünder sind als Rassehunde von seriösen Züchtern.
    Seriöse Züchter untersuchen ihre Hunde auf sämtliche Erbkrankheiten, gehen nach dem Wesen und Charakter des Hundes.
    Seriöse Züchter vom VDH werden streng kontrolliert und müssen Ahnung und Kenntnisse über Genetik, Zucht und Gene der Hunde haben, sämtliche Seminare und Vorträge kommen dazu.
    Die Planung eines Wurfes ist bei seriösen Züchtern sehr gut bedacht, beide Hunde werden genetisch sowie charakterlich aufeinander abgestimmt um wesensfeste und gesunde Welpen zu bekommen.


    So und was machen Vermehrer?
    Hundezucht ist nicht Nachbars Rüde über die Hündin zu lassen.
    Achten Vermehrer auf Erbkrankheiten, Wesen und Belastbarkeit des Hundes? Nein.
    Haben sie Ahnung von richtiger Hundeaufzucht und Sozialisierung? Nein.
    Die Folgen sind meist verhaltensgestörte, wesensschwache und kranke Hunde die meist kein hohes Alter erreichen.
    Es gibt so viele Beispiele die zeigen, warum man sich einen Hund vom seriösen Züchter holen sollte.
    Schon allein sollte man sowas sein lassen, um solche Leute die Hundeelend verbreiten nicht zu unterstützen.
    Das ist auch Tierschutz, darauf zu achten, woher mein Hund kommt.


    Und ich weiß ganz genau wovon ich spreche, da ich schon jahrelang im Tierschutz tätig bin und auch sehr guten Kontakt zu Züchtern aus dem VDH habe.


    Wenn dir das Geld für einen Welpen mit Papieren zu teuer ist, dann lass es bleiben.
    Ein Hund von einem Vermehrer wird dir entweder Tausende an Tierarztkosten oder an den Hundetrainer kosten.


    Ich habe für meinen ersten Hund fast ein ganzes Jahr lange gesparrt und ich bereue es keine Sekunde.
    Denn mein Rüde war gesundheitlich topfit und hatte einen wirklich besonderen Charakter.

  • Warum sollte ein seriöser Züchter einem "fehlerfreien" Welpen keine Papiere ausstellen lassen nur damit du ihn günstiger bekommst? :???: Da wären für den Züchter nur Nachteile, finanzieller Verlust, drohender Ärger mit dem Zuchtverband wenn es rauskommt (er müsste ja schon bei der Erstwurfbesichtigung eine geringere Welpenanzahl angeben) und womöglich noch ein schlechtes Gewissen...


    Damit seine Hunde die Auflagen erfüllen um zur Zucht zugelassen zu werden hat der Züchter schon einiges an Geld in die Hündin gesteckt ohne zu wissen ob er überhaupt jemals Welpen von ihr haben wird. Er zieht meist den Jungen Hund groß, dann fährt er auf Ausstellungen um die nötigen Bewertungen zu erhalten, er lässt Gesundheitsuntersuchungen machen, die Hündin muss ide Zuchtzulassungsprüfung bestehen (im Klub für Terrier muss inzwischen sogar die DNA des Hundes eingelagert werden) und erst dann kann er sie belegen lassen (dass er bereits einen Zwinger angemeldet hat setze ich mal voraus).
    Eventuell bleibt die Hündin leer, oder bringt keinen lebenden Welpen zur Welt, bei der Geburt muss ein Kaiserschnitt gemacht werden ect pp.


    Dann hat er vielleicht einen schönen Wurf liegen und er wird gefragt "Können wir einen ohne Papiere und dafür billiger haben? Können uns das nicht leisten..." Ich denke da wird er dankend ablehnen... ;)

  • Ich muss noch was anmerken, der Bullterrier gehört nicht unbedingt zu den gesündesten Rassen, da muss man den Züchter wirklich gut abchecken, Finger weg von Schnäppchenbullis!!!!!

  • Woraus schließt du, dass mein Hund DIVERSE "Alterszipperlein" hat?! Davon war nichts gesagt! Ich wollte damit lediglich sagen, dass man merkt, dass er kein 2Jähriger ist. Darf ja auch wohl sein. Die meisten Ü50er bringen ja auch nicht mehr die gleiche körperliche Leistung eines 20jährigen. Und trotzdem nehmen sie am sozialen Leben teil. Und wer hat überhaupt gesagt, dass er sich in irgendeiner Weise zurückgezogen hat?! Ich nehm mir jetzt einfach mal raus, dass ich meinen Hund nach über 10 Jahren recht gut einschätzen kann.


    Und es tut mir leid, dass ich mich bis vor kurzem nie gezwungen sah, mich mit "seriösen Zuchten" auseinanderzusetzen, das war einfach für mich nie ein Thema. Tut mir ja unendlich leid, dass ich für euch gebildete Hundeforennutzer zu doof bin, aber überlegt auch einfach mal, wie gewisse Dinge, die ihr schreibt, auch rüber kommen.
    Außerdem tut ihr ja förmlich so, als wäre jeder Mischling krank und nach kurzer Zeit schon dem Tode geweiht. Jetzt macht mal hier nicht so ein Fass auf! Ich habe lediglich eine Frage gestellt, weil ich mal irgendwo die Zeile "mit Papieren kommen Extrakosten auf" aufgeschnappt habe, um mehr ging es mir gar nicht!
    Und wieso sollten Mischlinge undbedingt ungesund sein? Ihr lasst euch doch auch nicht auf Herz und Nieren prüfen, bevor ihr Kinder in die Welt setzt. Manche Rassen sind mittlerweile auch so genetisch degeneriert bzw sich gegenseitig dermaßen ähnlich, dass jede Verpaarung erstens unnatürlich und zweitens ungesund ist - auch mal daran gedacht?!

  • Ich denk mal, ich weiß mittlerweile, was ein Hund so kostet, hatte ja etwas Zeit, Erfahrungen zu sammeln. Aber andererseits muss man auch sagen, dass 1000€-2000€ auf einen Schwung ziemlich viel für Anfang 20jährige ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!