Terrieristen

  • Als Jäger hat man ja ein anderes Auge auf einen Hund und hält Hunde ja auch öfter anders. Wenn er sich nen Jagdterrier zutraut, why not? Ich wäre die letzte, die was dazu sagt, wenn sich endlich mal ein Fachmann einen Spezialistenhund holt und ihn in der Form beschäftigt, für die er gemacht wurde. Also nix da AJT.
    Der Papa meiner besten Freundin ist Förster und Jäger. Er schwört auch nach dem dritten ausgebildeten Hund auf die Deutsche Bracke. Hier bei unseren Forsti-Studis (ich wohne nahe des Forsti-Wohnheims) ist der Münsterländer und der Jagdteckel sowie der Deutsch Kurzhaar am beliebtesten.
    Ich glaub, da muss jeder so seinen Typ Hund finden. Und wenn's ein Arbeitshund wird...Weiß nicht, ob ich einen Partner großartig bei der Wahl mitentscheiden lasse, wenn's um meinen Beruf geht.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Terrieristen* Dort wird jeder fündig!


    • Wir haben auch so ein ähnliches Gehege für unsere Kaninchen und Milo hat irgendwie von Anfang an verstanden, dass er eh nicht hinters Gitter kommt und sie ignoriert.


      Würden sie ohne Gitter vor ihm sitzen würden, wäre das wohl was anderes. :fear:


      Aber iwie findet er von Anfang an, andere (Klein-)Tiere wie auch Hunde hinter Gittern und Zäunen total uninteressant & ignoriert sie - vlt ja doch zur Abwechslung mal ein positives Tierheimerbe ;)

    • Wir hatten hier mal Kaninchen vom Nachbarn zur Aufsicht- ich dachte, das wäre ja auch eine tolle Trainingsmöglichkeit... :pfeif: |)
      War es leider nicht- alle waren schlussendlich extrem gestresst.
      Die Kaninchen, weil der Hund ewig am Jiefeln war (klar, die Zimmertür war zu) und der Hund, weil er die Kaninchen überall roch.
      Wir haben es zuerst mit einem gediegenen Anschiss versucht- Hund weggeschickt, Tür geschlossen und gewartet, daß der Hund ruhig wird.
      Nach vier Stunden mit einem zitternden und kreischenden Hund war uns klar- so wird es nix.
      Sie war überhaupt nicht anzusprechen, nahm kein Futter, hatte "Spiralen" in den Augen.
      Wir sind mit ihr spazierengegangen- sie ließ sich schleifen und auf dem Rückweg ging sie wie ein Holzrückepferd.
      Im Haus- Hund auf Platz geschickt, Ruhe verlangt.
      Hund kreischte, jiefelte, zitterte... Das wieder über Stunden. Da half weder Strenge, noch Streicheln- sie war wie in Trance.


      Wir haben versucht, jede ruhige Sekunde von ihr positiv zu belegen, aber sobald ein Kaninchen auch nur raschelte oder nieste (sie konnte sie nicht sehen, die Kaninchen standen ein Stockwerk höher hinter einen verschlossenen Tür) war sie sofort wieder da und das Getöse ging weiter.
      Allen anderen Hunden war es völlig egal- aber sie hatte überhaupt kein Auge dafür.
      Sie suchte keinen Körperkontakt mehr, weder zu uns noch zu den anderen Hunden.
      Es wurde nur theatert.


      Kaum war sie auch nur ein bißchen ruhiger- sofort bestätigen- Lob und sie bekam ihr absolutes Lieblingsspielzeug. Das ging max. 5 Minuten, bis wieder ein Geräusch von den Kaninchen kam.
      Sie hatte immensen Stress, war dauernd am Hecheln, sie schlief nicht mehr tief, sie frass kaum noch, sie war nur auf der Lauer.


      Nach 14 Tagen habe ich die Nachbarn gebeten, die Kaninchen wieder zu sich zu nehmen (sie mussten eine Weile wegen Bauarbeiten in einer FeWo leben)- wir waren alle mit unseren Nerven am Ende.


      Chili kennt ein Nein, sie gehorcht in 98% sofort und ist sehr auf uns fixiert. Aber Kaninchen legen in ihr so einen Schalter um, daß man plötzlich sieht, wie das Schild TÖTEN in ihren Augen aufleuchtet und sie zu Mr. Hyde wird.
      Sie ist der erste und einzige Hund mit einem solchen Jagdtrieb bei uns.
      Inzwischen leben wir mit diesem Makel- weil es der einzige ist, den sie hat. Daran herumerziehen werden wir nicht mehr, wir haben eingesehen, daß es irgendwie ein Teil von ihr ist. Wir managen es- deswegen kann sie auch weiterhin Freigang genießen. ;)

    • Würde ich an eurer Stelle auch so machen. ;)


      Wenn Chili tatsächlich so gestresst war/ist, dann bringt es nichts, sie ständig mit Hasen/Kaninchen zu konfrontieren.
      Ihr habt euren Weg gefunden und das ist gut so. :bindafür:

    • Genau- ansonsten wird sie vermutlich einen frühen Herztod erleiden. ;)
      Auch für die Kaninchen war dieses Dauergetöse ja nicht toll.
      Das eine Kaninchen ist 3 Wochen später verstorben... :( : (es war aber auch schon alt)

    • @Road Dogs


      Schlag deinem Schwiegersohn doch einen Westfalenterrier vor. Sind soweit ich weiß gemäßigter, etwas leichtführiger. Wäre ich Jäger hätte ich so einen bei mir sitzen :herzen1:

      :lachtot: :lachtot: :lachtot:


      Also, das find ich nu jetzt echt witzig: grade hier im Terrifred, wo wahrscheinlich, wenn mit den Hunden überhaupt gearbeitet wird, dann auf Antijagdtraining und Jagdersatztraining mit Fährten, Trailen etc., daß dann ausgerechnet, wenn ein Jäger sich einen Jagdterrier anschaffen möchte, zur Alternative geraten wird, find ich etz schon lustig.... *gg
      (Nicht, daß die Westfalen weniger toll wären oder so! Aber nem Jäger von nem Jagdi abzuraten ist finde ich, wie nem Polizeihundeführer von Belg. Schäferhunden abzuraten als Diensthunde oder so....)

    • :lachtot: :lachtot: :lachtot:
      Also, das find ich nu jetzt echt witzig: grade hier im Terrifred, wo wahrscheinlich, wenn mit den Hunden überhaupt gearbeitet wird, dann auf Antijagdtraining und Jagdersatztraining mit Fährten, Trailen etc., daß dann ausgerechnet, wenn ein Jäger sich einen Jagdterrier anschaffen möchte, zur Alternative geraten wird, find ich etz schon lustig.... *gg
      (Nicht, daß die Westfalen weniger toll wären oder so! Aber nem Jäger von nem Jagdi abzuraten ist finde ich, wie nem Polizeihundeführer von Belg. Schäferhunden abzuraten als Diensthunde oder so....)

      ne, das war auch mehr auf Road Dogs Tochter gemünzt, vllt kann sie sich mit dem Westfalen besser arrangieren :roll: die wohnen doch bestimmt in einem Haushalt oder haben das irgendwann vor.


      Ich weiß nur, das einigen Jägern der Jagdterrier selbst schon zu verrückt ist und die lieber wechseln :hust:

    • Aber es gibt doch verschiedene Jagdhunde und warum soll man nicht eine Alternative zum Jagdterrier vorschlagen? :???:


      Ist denn der Westfale kein guter Jagdhund? :???:


      EDIT:
      Ich denke auch, dass der Jagdterrier sehr speziell und nicht für Jedermann ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!