Terrieristen
- Krambambuli
- Geschlossen
-
-
Sehr schön! Und es wurde ja echt beherzt gespielt *g
Ja, das wurde es wirklich Und da wir ja Terrier erfahrene Frauchen sind, hatten wir auch immer ein bisl den Daumen auf den 3en (Neo kann man bei sowas außen vor lassen)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
- Mal kurz etwas ganz anderes. Hast du zufällig ein Link oder ein Bild von einem Iren ohne Bart? Ich kann mir das null vorstellen, irgendwie. Und will es auch nicht unbedingt fotoshoppen. Oder ausprobieren Hab nur irgendwie den Eindruck, der Bart ist wichtig. Ich finde aber, er bringt auch echt Nachteile mit. Ich hab mal jemanden gefragt, und die Antwort war ca. 'Man halt sich keinen Iren, wenn man den Bart abschneiden will'
-
Ich glaube einen Iren ohne Bart gibt es nicht
Es gibt da aber von den Besitzern vorlieben...manche mögen ihren Iren mit richtig viel Klick u. Klick, andere lieber weniger und moderat Klick . Loki hat für mich aktuell etwas zu viel Bart, ich muss mal wieder stutzen, hab das beim letzten trimmen vergessen zu sagen Also er ist wichtig für das rassetypische aussehen, wegen dem Backstein-Kopf klick, aber ansonsten wird er eigentlich nicht benötigt. Welche Nachteile schweben dir vor?
-
"Backsteinkopf", wie das klingt...
Wir hatten als Familienhund ja einen Bobtail. Der hatte auch Haare unter'm Maul. Die waren nach dem Saufen immer nass und blieben es eine ganze Weile. Fand ich bäh Bäh und zack, haste es am Hosenbein - Aber ich würde auch bei ner Dogge nicht hinterher wischen wollen -
Ich finde die Form schaut aus wie ein Backstein
Ja das stimmt, ist der Bart zu lang ist es etwas "ekelig". Hat er aber eine passende Länge hält sich das wirklich in Grenzen, ist natürlich trotzdem nicht mit einem kurzhaarigen Hund zu vergleichen. Wobei ich die Bärte der Iren noch human finde, manch andere Terrier-Rasse hat ja doch noch eine ganz andere Länge
-
-
Ich bin ja ein Bart-Fan Und da der Bart nach jedem Gassi ausgewaschen wird, geht es auch was den "Ekel" angeht Richtig eklig ist es wenn die Wheaten Rinderkopfhaut kauen. Danach muss unbedingt gewaschen werden. Sonst klebt das Zeug alles im Bart
Unsere kleine Lumi hat ja als junger Hund noch nicht wirklich viel Bart, aber sie schafft es trotzdem nach dem Trinken in der Küche das Wasser bis ins Wohnzimmer zu verteilen. Man lässt einfach den letzten Schluck im Maul und läuft los -
Und wie wäscht bzw. trocknest du den Bart zB nach dem Gassi?
-
Die Hunde kommen in die Wanne. Wir haben eine extra Duschwanne für die Hunde so auf Hüfthöhe. Dann wird der Bart jenachdem wie dreckig er ist entweder nur mit klarenm Wasser ausgespült oder erst einshampooniert und dann ausgespült. Und dann trocken rubbeln mit einem Handtuch
Und da meine Mädels eigentlich nach jedem Gassigang eine Unterbodenwäsche benötigen kann man das eben so mit machen -
Ich find den Irish vom 3. Link super, so ein schöner Hund!
-
Ich find den Irish vom 3. Link super, so ein schöner Hund!
Ja der ist wirklich klasse, durfte ihn schon in natura bewundern Deckrüde ist er auch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!