Terrieristen

  • Wirklich kleine Hunde haben einen extremen Stoffwechsel.
    Alles geht "rasend schnell" durch sie durch, ähnlich wie bei Mäusen.
    Deswegen haben sie auch einen deutlich höheren Kalorienbedarf als große Hunde.
    Ich bin bei so kleinen Hunden tatsächlich pro Hundeklo.
    Die meisten lernen es schnell und zuverlässig.
    Das hat jetzt nichts damit zu tun,dass man nicht mit ihnen rausgeht! (leider wird da oft verallgemeinert)
    Ein erlaubter Indoor-Löseplatz kann für beide Seiten eine große Erleichterung sein.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Terrieristen* Dort wird jeder fündig!


    • Diese Erfahrung kann ich inzwischen teilen. Zwischen meinen beiden Hündinnen liegen da echt Welten. Die große empfinde ich da als entspannt und normal, die kleine muss gefühlt ständig Pipi, das geht viel, viel schneller. Die Blase ist halt so groß wie ne Erbse, da machste nix.


      In diesem speziellen Fall würde ich aber wirklich ne Blasenentzündung ausschließen lassen, das geht superschnell bei so nem winzigen, bodennahen Hündchen.

    • Hmm, mein Chihuahua hat eine ganz normale Blase und hält auch über mehrere Stunden problemlos ein - 7 bis 8 Stunden ohne Lösen zwischendurch machen dem gar nix aus :ka:


      Ich hatte allerdings schon ein paar Mal den Eindruck, dass Hündinnen scheinbar öfters pieseln müssen als Rüden? Sicher nicht alle, aber so im Großen und Ganzen wirkt es auf mich oft so anhand von Schilderungen etc.



      Meine kleine Yorkiemaus wird wahrscheinlich nie ganz stubenrein, denke ich. Allerdings haben wir jetzt immerhin kleine Erfolge zu verzeichnen, denn sie geht jetzt öfters auf ihr Hundeklo, anstatt einfach irgendwohin zu pieseln :applaus: Ob bei ihr die Größe mit reinspielt, weiß ich nicht. Tippe eher auf Vorgeschichte. Und dass sie ängstlich ist und nicht sehr nervenstark, trägt sicher auch seinen Teil dazu bei.

    • Dazu passend hab ich eine Anekdote von heute :ugly:
      Wir waren als zweite größere Runde nochmal knapp eine Stunde unterwegs, Leo hat einige Zeit begeistert einen Stock mitgetragen und mit voller Schnute kann man ja nicht so gut markieren.....Er hat aber für mich trotzdem noch sehr viel markiert, Rüde halt.


      Daheim gabs Futter und er hat sich sofort hingelegt, nach drei Stunden war er aber wieder hellwach und hat mich genervt :roll: Anspielversuche und unruhiges Rumsitzen. Hab ihn erstmal ignoriert, ich dachte mir das fangen wir jetzt nicht an der soll mal richtig ruhen. Normalerweise ruhen wir nach jedem längeren Gassi min. 4 Stunden.
      Er hats dann aufgegeben saß aber weiterhin noch unglücklich rum also dachte ich mir na gut, dann nochmal raus.


      Er ist zum erstbesten Busch gerannt und hat eine Minute ausgiebig gepinkelt |) also es war wirklich dringend...obwohl wir erst 3 Stunden vorher lang genug draußen waren um sich komplett zu leeren, durch den Stock hat er aber quasi die Hälfte der Zeit nicht gepinkelt.


      Da wars dann dringend für ihn und wäre er eine noch kleinere leichtere Hündin, die das erst richtig lernen muss, ja da wär garantiert schon nach 1 oder 2 Stunden nach dem Gassi was in die Wohnung gegangen!


      Also Ablenkung defnitiv beim Gassi im Auge behalten :pfeif:

    • Wenn man einen normal großen Chi und das Speedmeerschweinchen vergleicht, dürfte der Chi fast doppelt so schwer sein. Kiki wiegt (wenn ich es richtig behalten habe) keine 2kg.
      Da ist der Stoffwechsel wirklich wie bei Maus oder Meerschweinchen.
      Es gibt bei Kleinhunden auch notorischer Heimpinkler/Heimscheisser, aber gerade bei richtig kleinen Hunden tippe ich eher auf Angst/Stress und/oder erhöhten Stoffwechsel als auf generelle evtl. genetisch fixierte Unsauberkeit.

    • Hmm, mein Chihuahua hat eine ganz normale Blase und hält auch über mehrere Stunden problemlos ein - 7 bis 8 Stunden ohne Lösen zwischendurch machen dem gar nix aus :ka:

      Vielleicht gibt es da auch einen Unterschied, Chihuahuas waren ja schon 'immer' so klein, alle anderen werden ja so klein gezüchtet über einen viel kürzeren Zeitraum.
      Aber es war ja auch nur ein Gedanke, keine Verallgemeinerung das alle kleinen Hunde damit Probleme haben.

    • Gerade nachgeguckt, Kiki hat 2kg. Das ist schon ein grosser Unterschied, ob nun zu 3 oder 4kg.
      Einmal nicht genug gefressen- unterzuckert.
      Einmal nicht genug gesoffen- dehydriert.


      (und mir kommt Cookie mit ihren 4,irgendwas Kilo schon so unglaublich zerbrechlich und empfindlich vor :shocked: )

    • Ich geh mit meinen am Ende einer großen Runde (also wenn wir mit dem Auto weg waren, hier direkt gehen wir eher nicht so große Runden) immer noch mal an ihrer Pipiwiese vorbei und sag ihnen, sie sollen Pipi machen gehen. Finya nimmt das jedes Mal an, Frodo manchmal.


      Ich geh auch immer noch aufs WC bevor ich mit den Hunden rausgehe, also dürfen sie das auch :lol:

    • Wir praktizieren das eigentlich immer noch so wie bei Welpen.
      Nach dem Schlafen, Spielen, Fressen- Pipimachen nicht vergessen. :D
      Bedeutet bei uns einfach nur Terassentür auf und Lösekommando ("mach' fix")
      Klappt wunderbar.
      Sie können auch 10-12 Stunden problemlos einhalten, wenn es regnet, würden sie es auch noch länger. |) :pfeif:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!