Hund beisst Tierarzt nach Narkose, Halterin bekommt Schuld.

  • Der Hund gehört mir. Egal, was er tut: es ist meine Schuld.
    Das gilt genauso für Kinder, denken wir doch bloß an das Schild "Eltern haften für ihre Kinder". Ist doch egal, ob du als Mutter oder Vater dabei bist oder nicht, ob du dem Kind gesagt hast ob es das darf oder nicht, die Schuld trägst du dafür.


    Nein, das ist nicht toll, ganz und gar nicht. Aber es ist leider so.


    Allerdings: gerade im TA- Fall finde ich das doch relativ blöd. Weiß nicht, wie genau da alles ablief, aber ich denke, man sollte (gerade als TA) wissen, wie der Hund reagieren kann.
    Ich wurde beim Narkosemittelspritzen meines Hundes gefragt, ob er wohl einen Maulkorb braucht. War das bei der Halterin ähnlich und sie hat gesagt "Nein", obwohl sie wusste, dass ihr Hund schon mal schnell zuschnappt oder richtig beißt, fände ich das total verkehrt. Ist das aber nicht der Fall gewesen und sie sagte z.B. "Normalerweise dürfte das nicht nötig sein" weil der Hund nie Beißaufföllig war, wäre es wieder etwas anderes- in meinen Augen.
    Ich finde aber auch, dass der TA in diesem Moment die "Halterpflichten" quasi übernommen haben sollte... sprich, auf Selbstschutz und Schutz vor anderen achten sollte.. Pflicht oder Regel ist's allerdings nicht...


    Juristisch gesehen läuft das Ganze aber etwas anders ab als einem persönlich wohl lieb wäre...



  • Hähä, da muss ich widersprechen. Diese Schilder sind totaler Unsinn und die unbeschränkte Haftung der Eltern für alle Missetaten ihres Nachwuchses ist ein Mythos. Die Haftung hängt mit der Verletzung der elterlichen Aufsichtspflicht zusammen, und diese ist nicht allumfassend.

  • Zitat

    Hähä, da muss ich widersprechen. Diese Schilder sind totaler Unsinn und die unbeschränkte Haftung der Eltern für alle Missetaten ihres Nachwuchses ist ein Mythos. Die Haftung hängt mit der Verletzung der elterlichen Aufsichtspflicht zusammen, und diese ist nicht allumfassend.


    Dem kann ich nur zustimmen. Das Schild und die Schuldzuweisung darauf ist nichtig.
    Aus dem Grund kann ich auch die Verurteilung in dem genannten Fall nicht verstehen.
    Letztendlich muss meiner Meinung nach der TA sich soweit schützen, dass so eine Verletzung nicht geschieht (oder haftet selber dafür) - denn es sollte ja bekannt sein, dass Tiere die aus der Narkose erwachen nicht unbedingt bei Sinnen sind (ist bei Menschen übrigens häufig auch so, deswegen müssen sie vor einer Narkose einen Wisch unterschreiben, in dem sie alle Haftung vom Arzt auf sich übertragen und dafür bürgen, dass sie an dem Tag jemanden an ihrer Seite haben, der sich um sie kümmert).
    Sowas nennt man meiner Meinung nach einfach Berufsrisiko.

  • Ich hab die Urteilsbegründung nur überflogen, deshalb nagelt mich nicht auf Details fest, aber dem Arzt ist doch ein Mitverschulden attestiert worden, passt doch.

  • Wird beim Tierarzt nicht immer gefragt, ob der Hund einen Maulkorb braucht bei der Behandlung? Vielleicht ist das auch ein Punkt, wenn die Halterin fälschlicherweise davon ausging das der Hund immer lieb ist?


    Andererseits müsste man ja von einem Tierarzt ein wenig Erfahrung und Sachverstand zutrauen...

  • Zitat

    Wird beim Tierarzt nicht immer gefragt, ob der Hund einen Maulkorb braucht bei der Behandlung? Vielleicht ist das auch ein Punkt, wenn die Halterin fälschlicherweise davon ausging das der Hund immer lieb ist?


    Andererseits müsste man ja von einem Tierarzt ein wenig Erfahrung und Sachverstand zutrauen...


    Nein, bei meinem wird das nicht gefragt.

  • Zitat

    Wird beim Tierarzt nicht immer gefragt, ob der Hund einen Maulkorb braucht bei der Behandlung? Vielleicht ist das auch ein Punkt, wenn die Halterin fälschlicherweise davon ausging das der Hund immer lieb ist?


    Andererseits müsste man ja von einem Tierarzt ein wenig Erfahrung und Sachverstand zutrauen...


    Klar müsste man das. Aber es gibt Hunde, die sich wahnsinnig unberechenbar verhalten. Beispielsweise welche, die in Anwesenheit des Besitzers total brav sind, will man sie aber nach der Narkose beispielsweise aus dem Aufwachraum holen, gehen sie nach vorne.


    Mal davon ab, dass Hunde nach der Narkose eh komisch sind. Meiner hat erst am Donnerstag Abend die Tierärztin richtig böse angebellt, obwohl er sie sonst wirklich gerne mag. Aber da waren einfach noch rosa Elefanten im Hirn.


    Und leider steht ja nicht, in welcher Situation der Hund genau gebissen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!