Kosten private Hundesitter
-
-
Hallo liebe Foris,
ich wollte mich mal erkundigen, was es generell so für Preisspannen bei privaten Hundesittern gibt.
Ich bin gerade nach Ostfriesland gezogen und such für meine Maus einen Sitter, da ich an 2 Tagen 6 Stunden auf Arbeit wäre und ihr das etwas zu lang ist. Hundepensionen kann man hier vergessen, die sagen mir alle nicht zu. Also hab ich eine Anzeige in der Zeitung geschalten. Bei meiner alten Hundesitterin in Bayern habe ich für 7-14 Uhr betreuen 15€ bezahlt, später hat sie dann sogar nur noch 10€ verlangt.
Nun haben sich Leute gemeldet, die zwischen 20 und 30 € für diesen Zeitraum verlangen. Also ich finde das schon etwas heftig...mein Hund wird die meiste Zeit nur rum liegen und pennen und zwischendurch 1 Mal Pipi müssen, was kostet das also so viel? Bei 4 Mal im Monat wären das mind. 80 € und dann hat der Hund noch nichts gefressen, war noch nicht beim TA usw.Liege ich falsch ? Was zahlt bzw. verlangt ihr denn so? In der Hundepension kostet es ja auch meist unter 20 €
Freue mich über eure Erfahrungen.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo - ein heikles Thema, bei dem man sich viele Feinde machen kann. (Bin schon arg angefeindet worden, weil ich angeblich "die Preise kaputt mache"
In den letzten Jahren gab es ja nicht nur den Trend zum "Hundetrainer/in", sondern auch zum professionellen "Dogsitter". Leider gibt es ja auch hier etliche, die ohne fundiertes Grundwissen rund um den Hund damit ihren Lebensunterhalt bestreiten oder bei HarzIV aufbessern. Und oftmals denke ich "buh", wenn ich die Preisforderungen lese. Ich ich bin der Meinung, 20€ oder gar 30€ für eine Tagesbetreuung zu verlangen (ohne Fütterung) ist Wucher. Ich persönlich kalkuliere wie folgt: Muss ich den Hund holen und/oder bringen? was kostet das an Benzin? Ist der Hund einfach oder schwierig? - Also läuft er einfach in der Meute mit oder muss ich hier Extras einbauen? Frißt er bei uns? Danach berechne ich dann die Kosten für den Besitzer.
Logo ist Dogsitting eine verantwortungsvolle Aufgabe. Oftmals bin ich mit 7 Hunden unterwegs - ein anstrengendes Unterfangen; denn während der ca. 3 Stunden die wir meist unterwegs sind, fordern alle meine totale Aufmerksamkeit.
Mein Tipp: Suche weiter nach einer Betreuungsmöglichkeit, die preisgünstiger und zuverlässig ist! -
Zitat
...Ich persönlich kalkuliere wie folgt: Muss ich den Hund holen und/oder bringen? was kostet das an Benzin? Ist der Hund einfach oder schwierig? - Also läuft er einfach in der Meute mit oder muss ich hier Extras einbauen? Frißt er bei uns? Danach berechne ich dann die Kosten für den Besitzer.
Mir fallen da für gewerbliche Hundesitter noch einige Kostenpunkte mehr ein:
- Arbeitszeit für Betreuung (ich würde das ja nicht "gratis" machen wollen = Gewinn)
- Steuern aus selbständiger Arbeit
- Kosten der Ausbildung / der Weiterbildungsveranstaltungen des dogsitters
- Spielzeug/Sportgeräte für Hunde
- evtl. Leckerli
- Arbeitszeit für Reinigung/Instanthaltung der Räumlichkeiten, Zwinger, Garten, Auto usw.
- Arbeitszeit für Buchhaltung
- Auto-Kosten (nicht nur Sprit, auch Abnutzung, anteilige Steuern usw.)
- ist evtl. eine Versicherung abgeschlossen worden? Nicht, dass der HH keine ausreichende Versicherung eingedeckt hatte und/oder man als gewerbsmäßiger Betreuer dann für evtl. Schäden haftbar gehalten wird.
- evtl. kalkulatorischer Verdienstausfall (bei Krankheit, Urlaub usw.)
- evtl. Kosten für Angestellte / Aushilfen
...ZitatLogo ist Dogsitting eine verantwortungsvolle Aufgabe. Oftmals bin ich mit 7 Hunden unterwegs - ein anstrengendes Unterfangen; denn während der ca. 3 Stunden die wir meist unterwegs sind, fordern alle meine totale Aufmerksamkeit...
Was berechnest Du für Deine Stunde Arbeitszeit? Bei "nur" 10 Euro käme ich bei sieben Hunden (wenn kein eigener dabei ist) auf folgende Rechnung:
30 € / 7 Hunde = 4,29 €/Hundund dann kommen die weiteren Kosten. Da kann ich mir schon vorstellen, dass man ganz schnell auf 20,-€ kommen kann.
Aber vielleicht liege ich mit meinen Kostengedanken auch völlig falsch?
Dann würde mich die Gegenkalkulation interessieren. Ich möchte ja in meinem Leben noch dazulernen - von meinem Hund erwarte ich das ja auch -
Nun hier gehen de Preise von 10 - 30 € also ist das nicht ganz so unrealistisch. Gerade bei den hohen Preisen würde ich dann einfach mal fragen, was diese bieten und was in dem Preis alles so mit drin ist.
Bei mir fließen Leckerchen, Ausflüge - Benzinkosten und eventuell Eintrittspreise, Versicherung und auch kleine Übungseinheiten zur Auslastung mit ein und das will ja auch entsprechend finanziert werden. Von laufenden Kosten und Steuern mal ganz zu schweigen
Wenn man nun viele Hunde hat, werden die Preise generell niedriger sein, als wenn jemand nur wenige Hunde nimmt und sich dann entsprechend auch um jeden einzelnen intensiv bemühen kann.
-
Zitat
Ich ich bin der Meinung, 20€ oder gar 30€ für eine Tagesbetreuung zu verlangen (ohne Fütterung) ist Wucher. Ich persönlich kalkuliere wie folgt: Muss ich den Hund holen und/oder bringen? was kostet das an Benzin? Ist der Hund einfach oder schwierig? - Also läuft er einfach in der Meute mit oder muss ich hier Extras einbauen? Frißt er bei uns? Danach berechne ich dann die Kosten für den Besitzer.
Wie viele Hunde werden für die 20€ oder 30€ gleichzeitig betreut? Ich würde meinen Hund nie zu einem Sitter geben, der mit 7 Hunden gleichzeitig Gassi geht. Erst recht nicht, wenn es immer wieder wechselnde Gruppen sind.
Wenn man das beruflich macht und eben keine 8-10 Hunde hat, sondern nur 3-4, kann man es eben nicht für 10€ anbieten, zumindest nicht, wenn man es offiziell anmeldet, davon Versicherungen, Steuern etc. zahlt! Da finde ich 30€ alles andere als Wucher.
Anders mag das bei Leuten aussehen, die das halt so anbieten, ohne jede Ausbildung, Studenten, die zu viel Zeit haben. Aber ob ich denen meinen Hund anvertrauen würde, steht wieder auf einem anderen Papier. Viel Erfahrung haben ja angeblich alle.
-
-
Ich bezahle jeden Tag für meine Hundesitterin 15,00 Euro für 1 1/2 h Gassigehen und finde das voll und ganz ok. Da ich im Geschäft sehr viel zu tun habe, hilft mir das ungemein, das der Dackel jeden Tag mittags seine Runden ziehen kann. 25 bzw. 30 Euro würde ich aber pro Stunde nicht ausgeben!!!!
-
Also, Kalkulation hin, Kalkulation her - das muß ja auch für den Hundehalter finanzierbar sein.
Und seid mir net bös, aber wenn ich meine Hunde zu einem Sitter gebe, ist das Einzige, das ich verlange, daß sie mal zwischendurch pieseln können. Da erwarte ich keine Bespaßung, und das Letzte, was ich wollte, daß einer anfängt, mit meinen Hunden gar zu arbeiten im Sinne von Auslastung o.ä. - im Gegenteil, das mag ich gar nicht, daß sich da einer reinhängt.
Der Hund soll dort einfach nur aufgehoben sein, falls ich mal zu lange unterwegs bin, und rauskönnen, um sich zu lösen. Alles andere ist mir egal - wenn der Sitter zwischendurch einkaufen geht, und der Hund dort alleinebleibt, ist ok. Meine können auch woanders alleine bleiben. Geht er mit anderen Hunden Gassi und nimmt meine mit, weil´s ihm sonst zu langweilig ist - ok. Muß aber net sein.
Mein Hund braucht dort auch kein Futter, das kriegt er abends daheim. Körperpflege mach ich auch selbst.
Was Anderes ist es, wenn ein Hund z.B. nicht alleinebleiben kann und der Sitter den den ganzen Tag mit sich rumschleppen muß, oder durch meinen Hund ans Haus gebunden wäre. Wenn ich Unterordnung trainieren ließe, würde ich das natürlich auch mit bezahlen. Oder wenn mein Hund gerade krank ist und erhöhten Arbeitsaufwand oder Betreuungsaufwand erfordert.
Aber so, wie es ist, daß der einfach nur dort ist, damit er mal pinkeln kann - dafür dann 30 Euro am Tag, also echt nicht. Das steht in keinem Verhältnis zur Leistung, Kosten des Sitters hin, Kosten her.
Ich hab damals, als ich meine beiden recht neu hatte, ne Sitterin gehabt, die die zwei einmal die Woche für den ganzen Tag (7-18 Uhr) genommen hat, weil mein Töchterchen länger Schule hatte und daher mittags net Gassigehgen konnte. Dafür habe ich für beide Hunde zusammen 22,50 Euro gezahlt. Für den ganzen Tag. Incl. Futter (die waren öfter mal bei ihren Hunden was ausm Napf stibitzen), incl. Gassigang in der Gruppe (weil sie ja eh rausmußte mit ihren eigenene Hunden), incl. Familienanschluß ganztägig und ganztägiger Bespaßung (und entsprechendes Ausbremsen, wenns zu viel wurde) durch die Hunde der Sitterin, Toberunden im Garten u.a.
Bei Läufigkeit 5 Euro exta wegen Reinigungsaufwand, aber dafür hat Bienchen sogar nen eigenen Gassigang gekriegt, ohne die ganzen Rüden. Im Haus war sie dann im anderen Stockwerk sicher untergebracht, selbst in der Stehzeit.
Und wenn jemand täglich darauf angewiesen wäre, sind auch 22 Euro mal 20 Arbeitstage im Monat 440 Euro - die muß frau ja auch erst mal verdienen. Wenn ich das spaßeshalber mal für 2 Hunde mit 30 Euro pro Tag und Hund (!) berechne, komme ich auf 1.200,- Euro Hundebetreuungskosten monatlich. Hallo??? Wer kann sich das leisten?
-
Wenn mir jemand sagt, mein Hund soll hier nur Gassi gehen und ansonsten nichts, darf seinen Hund nehmen und direkt wieder gehen.
Warum?
Die Hunde sind in meinen Privaten räumen und müssen sich dort dann auch an Regeln halten. Ich gehe mit den Hunden Gassi und die Hunde müssen sich mir dann auch anpassen und wenn ich was sage, darauf auf reagieren. Wenn mal schlechtes Wetter ist und die Hunde nicht so viel und so lange rausgehen oder können, muss ich sie auch im Haus entsprechend beschäftigen. Wenn die Hunde im Garten sind, gelten da auch Regeln und zwar Ausnahmslos für alle. Entsprechend muss ich mit den Hund "arbeiten" und diesen auch "beschäftigen"
Unterschied ist vielleicht, das ich alles mit den Besitzern absprechen und die mir einen Rahmen vorgeben. Ich sage denen ganz klar, was ich an deren Vorgaben umsetze und was nicht - so werde ich hier nicht mit Gegenständen werfen, wenn Hund nicht reagiert oder ähnliches.
Im übrigen hat mir zum Beispiel jeder Hundehalter bisher freie Hand gelassen und das sowohl bei den Gassigängern, bei den Tagesbetreuungen und bei den Urlaubern und sie kamen immer alle gerne wieder ....Wenn ich jetzt einen günstigeren Preis angebe und dann alle Zusatzkosten extra berechne, käme ich aus dem Rechnen gar nicht mehr wirklich heraus - zumal bei mir häufig nicht ganz einfache Hunde landen und die immer das eine oder andere Problem mitbringen. Wenn ich dann für den ins Haus pinkelnden Rüden extra was nehme zum putzen, für den Hund auf Grund des Alters nicht mehr so lange laufen kann und extra geht, für den schnell überforderten Hund der immer wieder gebremst werden muss, vielleicht noch den, der vor dem Aufstehen gebracht und erst 12 - 13 Stunden später wieder geholt wird vielleicht auch noch einen Aufschlag drauf und und und.
Man könnte ja auch noch verschiedene Preise für verschiedene Größen machen....Die Preise sind nun mal unterschiedlich und die Faktoren sind sehr vielfältig. Es hängt von der Region ab, von dem was geboten wird, ob es nur ein Aufbessern von irgendwas ist oder ob jemand davon leben muss, ob es immer für jeden Werktag ist oder nur mal zwischen drin und vielen anderen Faktoren.
In Berlin waren 10 - 15 Euro für eine Tagesbetreuung mit 2 kleineren und einer großen Runde der Durchschnitt. In Bayern kann ich es so gar nicht sagen, meine aber es lag bei 15 Euro im Schnitt und jetzt hier im Bereich Wiesbaden und Frankfurt liegen die Preise für die Tagesbetreuung zwischen 12,50 und 30 Euro.
Es kommt doch auch immer darauf an, was man erwartet und was man will. Wer seinen Hunde einfach nur untergebracht wissen will, egal wie und Hauptsache der kommt mal zum pinkeln raus, der wird dann auch jemanden finden, der sich nur die Rente, das Haushaltsgeld oder das Taschengeld etwas aufbessern will. Will man mehr, dann kostet es auch mehr und es gibt auch die, die sich die 1200 € im Monat leisten können und davon gibt es nicht sehr wenige....
-
Mach doch mal einen Aushang bei örtlichen Hunde(sport)vereinen, Tierarzt o.ä. und schreib konkret auf den Aushang, was Du erwartest. Vielleicht findest Du ja einen Rentner z.B., der nebenher mal nach Deinem Hund guckt und kurz mal rausgeht mit ihm.
-
Hier kostet es 15 € pro Tag für jeden Hund. Das ist der hier gängige preis.
Ich habe aber auch einen hund wo die Besitzerin nur die Hälfte zahlt, sonst müsste sie den hund abgeben.
Meine Kunden freuen sich alle wenn der hund ausgelastet wird.
Ich betreue allerdings zur Zeit reine familienhunde die zu kurz kommen würden wenn ich nichts machen würde.
gesendet von meinem Handy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!