Springt an und schnappt
-
-
Ich höhre immer wieder es dies bei spitzen normal ist -.-
Wenn ich zu ihn AUS rufe hört er auch sofort aber er würde es bei gelegendheit sofort wieder machen.
Ich kann auch nicht sagen das er kinder nicht mag,in der wohung ist er der aller aller liebste zu den kids.
Er hat auch seine ruhe im Garten da der garten sehr groß ist es sidn nie die kinder die kontakt zu ihn suchen,er mischt sich da einfach ein,rast los und hops im Rücken rein und zwickt im Arm oder Rücken was er halt grad packt.Heute habe ich meien kinder mal mit absicht rennen lassen und laut sein,hab gedacht wenn ich ihn genau wenn er losrennen will das unterbinde dann kann ich es vieleicht doch noch abgewöhnen........
Aber es passierte nix,die kids rannten krischend fröhlich rum und mein Hund stand neben mir und guckte mich nur an :)
Zum ersten mal -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie gesagt nur Aus wird dir nicht helfen, du muss dir wirklich etwas suchen, was dein Hund statt dessen machen kann und wenn es ein Spielzeug ist, das er sich holt und dann zu dir bringt...
-
naja, wenn man aus sagt und er fängt danach direkt wieder an ist das wirklich doof.
Ich glaube das Beste ist, den Hund anzuleinen oder ins Haus zu holen, wenn die Kinder im Garten rumtoben wollen. Ein Spielzeug wird ihn da kaum Interessanter vorkommen (es rennt ja nicht kreischend rum), denke das wird nicht viel bringen. -
Ich habe keinen Spitz und doch das gleiche Problem... Seit geraumer Zeit wird es immer schlimmer mit Lizzy.
Sobald ich mit ihr laufe, tobe, spiele (Laufspiele) - fängt sie an, an mir hoch zu springen und mich in den Arm zu zwicken. Beine, Füße, Bauch läßt sie in Ruhe - sie geht auf die Arme.
Und zwar so doll das es blaue Flecken, Schrammen, Blutergüsse und Schmerzen gibt.
Das ganze veranstaltet sie ausschließlich bei mir.
Sie läßt sich unterbrechen, macht aber beim nächsten Spiel sofort weiter.
Ich breche bei diesem Verhalten das Spiel sofort ab, ziehe mittlerweile das Bein/Knie vor meinen Körper um sie damit blocken zu können.Im sonstigen Alltag gibt es keine Probleme.
Was also tun?
-
Zitat
Ich habe keinen Spitz und doch das gleiche Problem... Seit geraumer Zeit wird es immer schlimmer mit Lizzy.
Sobald ich mit ihr laufe, tobe, spiele (Laufspiele) - fängt sie an, an mir hoch zu springen und mich in den Arm zu zwicken. Beine, Füße, Bauch läßt sie in Ruhe - sie geht auf die Arme.
Und zwar so doll das es blaue Flecken, Schrammen, Blutergüsse und Schmerzen gibt.
Das ganze veranstaltet sie ausschließlich bei mir.
Sie läßt sich unterbrechen, macht aber beim nächsten Spiel sofort weiter.
Ich breche bei diesem Verhalten das Spiel sofort ab, ziehe mittlerweile das Bein/Knie vor meinen Körper um sie damit blocken zu können.Im sonstigen Alltag gibt es keine Probleme.
Was also tun?
Einem Hund muss von Klein auf beigebracht werden, wie doll beim Spielen "zugebissen" werden darf. Zwickt der Hund einmal zu doll zu sollte man direkt ein unangenehmes, lautes Quietschen von sich geben und das Spiel abbrechen. Mein Hund und ich spielen oft "Alien Hände" (
) die er dann irgendwie abwehren muss. Er "Beißt" auch mal zu, jedoch nur so leicht, dass es eher ein kitzeln ist. Wenn er nur einmal zu doll schnappt (wenn er beim spielen zb voll aufdreht) dann sag ich sofort AUA! und er leckt direkt die stelle ab, weil er weiß ohohhhh frauchen bricht das spiel gleich ab wenn ich nicht aufpasse
eventuell solltet ihr das auch etwas trainieren, dass wenn der hund zu doll schnappt, das spiel abbrecht und ihn erst mal 1-2 Minuten ignoriert. Und wenn ihr spielt, und er benimmt sich, vielleicht mit leckerchen belohnen? Ich weiß nicht genau, wie man bei einem ausgewachsenen Hund vorgehen sollte, da Welpen das durch das aufquietschen sehr schnell lernen, wie doll zu doll ist. Bei älteren Hunden weiß ich das allerdings nicht. Wichtig ist aber auf jeden Fall, dem Hund zu zeigen " das hat weh getan, so geht das nicht".
edit: achja, und beim spielen am Besten vielleicht mit nem Zugseil oder so spielen, erfahrungsgemäß fixieren sie das eher an beim Spielen und rumfuchteln als die Arme. Dann sollte er mehr aufs spielzeug (Tau oder so) achten und ins Visier nehmen, als die Arme im Blick zu haben und beißen zu wollen.
-
-
Zitat
Was also tun?
ruhigere Spiele mit deinen Hund spielen und diesen nicht überfordern, das er in diese Übersprungshandlungen kommt.
-
Wenn wir ein Spielzeug (zB Tau) dabei haben dann schnappt sie sich das. Allerdings trag ich ja nicht zu jedem Gassigang ein Spieli mit mir herum. Und wenn man dann mit dem Köterlie ins spielen kommt und auch mal rennt und/oder "fangen" spielt - dann dreht sie so auf.
Zitatruhigere Spiele mit deinen Hund spielen und diesen nicht überfordern, das er in diese Übersprungshandlungen kommt.
An sich richtig. Nur löst es ja das Problem nicht. Man umgeht es nur - und ganz ehrlich möchte ich uns den Spaß den wir def. beim herumtoben haben, nicht nehmen. -
Zitat
An sich richtig. Nur löst es ja das Problem nicht. Man umgeht es nur - und ganz ehrlich möchte ich uns den Spaß den wir def. beim herumtoben haben, nicht nehmen.Bist du dir sicher, das dein Hund bei diesem herumgetobe Spaß hat oder bist es du, der daran Spaß hat?
Ich spiele auch viel mit meinen Hunden und wir haben auch sehr viel Spaß dabei, allerdings bevorzugt mein Großer eher ruhigere Spiele und kaspereien und der Kurze eher die Raufspiele...
-
Jup, ich bin mir sicher. Diese Körpersprache ist eindeutig. Sie hüpft und springt wie ein Reh und landet dann in typischer Spielhaltung (Po nach oben, Vorderläufe auf dem Boden), schleudert den Kopf wie ne Giraffe hin und her, dreht sich teilweise im Kreis, und wedelt wie verrückt mit der Rute.
Ausserdem fordert sie mich dann auch gern und häufig zum "fangen" spielen auf. Erst lauf ich hinter ihr her, dann läuft sie hinter mir her - und DA passiert es dann. Sie fängt mich und zwickt immer doller zu ...
Nur unser "fang Du mich, ich fang Dich" ist eines der beliebtesten Spiele bei ihr. -
Dann solltest du das Spiel beenden, bevor es kippen kann, weil sie sich zu sehr hinein steigert und sich dann nicht mehr kontrollieren kann.
Anders wirst du es nicht lösen können und zuwarten, bis sie hochgefahren ist und sie dann mit dem Knie zu blocken ist auch keine Lösung. Dann lieber kürzere Sequenzen und dafür die eine oder andere mehr. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!