Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • ich würde das Ganze ausschließlich mit Muskelfleisch, einer neuen Gemüsesorte und einer neuen Kohlenhydrat Quelle machen. Also nicht alles auf einmal. Nach und nach.


    ob du das Fleisch dann roh gibst oder gekocht musst du schauen was der Hund verträgt. Bei Pferd gilt zu bedenken, dass es problematisch sein könnte wenn der Hund eine Histaminintoleranz hat. Würde ich einfach im Hinterkopf behalten.

  • Also Mio bekommt ja nun von Vet-Concept das Fertigfutter mit Pferd und Pastinake. Zusätzlich noch Pastinake dazu, also gefriergetrocknet und halt eingeweicht. Einfach damit wir auf mehr Masse an Futter kommen.


    Im Moment bekommt er morgens noch eine halbe Apoquell. Für 2 Wochen habe ich das auch noch, ich überlege aber ob ich nicht schon in einer Woche Apoquell absetze.


    Und dann gehen mir viele Gedanken durch den Kopf, ich bin in diesem Thread erst bei Seite 6 bezüglich lesen. Wenn wir nun nach 6 Wochen, bspw., fest stellen, dass er sich nicht mehr juckt, macht es dann mehr Sinn etwas hinzu zu nehmen von dem ich denke das es die Allergie auslöst oder etwas zu nehmen von dem ich denke, dass es nicht so ist?


    Und ihr glaubt gar nicht wie leicht mir gerade ums Herz wird, wenn ich weiß das wir bald wieder Leckerlis haben, die er bekommen darf. Echt das ist das Schlimmste, ihm nichts zustecken zu dürfen/können.

  • Und ihr glaubt gar nicht wie leicht mir gerade ums Herz wird, wenn ich weiß das wir bald wieder Leckerlis haben, die er bekommen darf. Echt das ist das Schlimmste, ihm nichts zustecken zu dürfen/können.

    nimms nicht so schwer :streichel: ich nehm für Bonnie Nassfutter im Döschen mit. Das Vetconcept ist ja eher fester, da mach ich mit dem Löffel so Stückchen ins Döschen und ich kann ihr was geben.

    Sie bekommt schon seit einigen Jahren eigentlich fast nur Vetconcept Ziege.


    Ich persönlich würde erst was dazunehmen, von dem ich denke, daß er es verträgt. Ich sehe nicht so den Sinn darin, zu testen, was der Hund nicht verträgt, weil völlig normal wird es mit einem Allergiker eh nie wieder. Da bin ich froh, Dinge geben zu können, die vertragen werden und lass das andere einfach weg.

  • Und ihr glaubt gar nicht wie leicht mir gerade ums Herz wird, wenn ich weiß das wir bald wieder Leckerlis haben, die er bekommen darf. Echt das ist das Schlimmste, ihm nichts zustecken zu dürfen/können.

    nimms nicht so schwer :streichel: ich nehm für Bonnie Nassfutter im Döschen mit. Das Vetconcept ist ja eher fester, da mach ich mit dem Löffel so Stückchen ins Döschen und ich kann ihr was geben.

    Sie bekommt schon seit einigen Jahren eigentlich fast nur Vetconcept Ziege.


    Ich persönlich würde erst was dazunehmen, von dem ich denke, daß er es verträgt. Ich sehe nicht so den Sinn darin, zu testen, was der Hund nicht verträgt, weil völlig normal wird es mit einem Allergiker eh nie wieder. Da bin ich froh, Dinge geben zu können, die vertragen werden und lass das andere einfach weg.

    Naja es geht halt darum, erstmal heraus zu finden ob er wirklich auf ein Futter reagiert.


    Die andere Seite der Medaille ist, das unsere Tierärztin auch meinte, sie hätte wenig Probleme damit ihm dauerhaft Apoquell zu geben. Sie sagte, wenn es Futter ist, ist es insofern gut, dass wir das einfach meiden können. Reagiert er bspw. auf Pollen wäre das viel blöder, denn da kann man wenig machen außer symptomatisch behandeln.


    Ich mach erstmal Pause mit Lesen hier. Ab Seite 14 oder so hab ich nämlich das.Gefühl bekommen jetzt schon alles falsch zu machen.

    :tropf: |)

  • Naja es geht halt darum, erstmal heraus zu finden ob er wirklich auf ein Futter reagiert.

    ah ok. Ich drück Dir auf alle Fälle fest die Daumen, daß ihr die Ursache findet. Falls es Dir Mut macht, Bonnie ist futtermäßig ja fast auf alles allergisch sowie auf Gräser und dennoch hat sie inzwischen nur noch selten Ausschlag und Probleme, weil wir die Auslöser kennen und super damit leben können. Sie benötigt auch keine Medis. Es ist nur am Anfang ein Berg der Verzweiflung (so hab ich das zumindest empfunden).

  • Naja es hilft nichts. Sagen wir mal so.


    Was ihm auf jeden Fall stärkeren Juckreiz macht ist, wenn er draussen viel durch Gras gelaufen ist. Aber waschen half auch nur bedingt.


    Wie gesagt, ich vermute ganz stark Hühnchen. Aber nichts genaues weiß ich eben nicht.

  • Ab und zu kommt noch ein kleiner Berg... Bei uns ist gerade die Verdauung so gut wie nie mit Kaninchen und Ziege. Dafür kam ein starker Juckreiz dazu. Da Umweltallergien bei Jacky bekannt sind ( u.A. Flöhe und Milben) vermutet die Tierärztin die Ursache hier. Wir haben jetzt erstmal mit Cytopoint behandelt und er bekommt ab jetzt wieder Nexgard. Zur Zeit ist Ruhe und es geht ihm wunderbar. Apoquel könnte auch noch ausprobiert werden.

    Beim Futter bleiben wir auf jeden Fall und ansonsten abwarten und Tee trinken...

  • Hab Mio heute mal kein Apoquel gegeben und schon fängt er über den Nachmittag an sich zu jucken :fear:


    Aber er bekommt auch erst seit einer Woche Pferd + Pastinake.


    Aber es ist schon erstaunlich, wo überall "reines Pferd" oder ähnlich drauf steht und dann noch diverse andere Sachen bei sind. Oder gar nicht weiter deklariert wird, was außer Pferd noch drin ist. Da steht dann "70% Pferd + 30% pflanzliche Nebenerzeugnisse".


    Immerhin hab ich ein paar Leckerchen im Handel gefunden, die mit 100% Pferd ausgeschrieben sind.

  • Ich würde mal im Hinterkopf behalten das es auch immer sein kann das ein Hund aufs Histamin reagiert. Da wäre Pferdefleisch eher kontraproduktiv. Würde jetzt aber auch erst mal weiter machen und schauen wie es sich entwickelt.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!