Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Ein Bluttest mag vielleicht nicht wirklich aussagekräftig sein, bei uns war es aber nach fast zwei Jahren rumprobieren der Durchbruch!
Nach dem meine TÄ keinen Bluttest machen wollte, habe ich auf eigene Faust den Test von Vetevo gemacht (Speichel und Haare einschicken) und später habe ich einen "Basis-Bluttest" auf Allergie bei einem anderen TA machen lassen, die Ergebnisse haben 1:1 übereingestimmt.
Seit ich konsequent alles weglasse, was in den Tests positiv war, kommen wir ohne Apoquel und Cytopoint aus. Symptome waren bei uns auch "nur" Juckreiz, aber nicht an den Pfoten, Ohren nur ab und zu.
Wir hätten uns dumm und dusselig diätet, so hatten wir endlich einen vernünftigen Ansatzpunkt.
Vielleicht zeigen die Tests zu viel falsch positiv an, aber lieber lasse ich ein Futtermittel zu viel weg, als dass wir ewig Drama haben oder dauerhaft Medikamente geben müssen.
Ohne die Tests wäre ich z.B. nie darauf gekommen, dass unser Bub keine Rübenschnitzel verträgt, die leider in fast jedem Trofu enthalten sind….
Welchen Test von Vetevo hast du da genommen? Den Basic Test?
Ich hatte den Pro genommen, glaube ich. Musst schauen, die haben immer wieder Rabatt-Aktionen, so ähnlich wie bei Revolution Race, wer da zum normalen Preis kauft, macht was falsch…
Der Plus hätte auch noch Gräser, Milben und Pollen dabei, kostet aktuell 169 € und momentan 15% Aktion mit Code SPRING.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Thema Bluttest kam bei uns jetzt mit Beginn des Frühlings wieder auf.
Seitdem die Temperaturen gestiegen sind und es überall sprießt in der Natur, kratzt Iloy sich wieder mehr. Das war letztes Jahr zum Frühjahr auch so. Den ganzen Winter über hatten wir Ruhe, was ihre Haut anging. Also da kann ich schonmal ausschließen, dass es am Futter liegt (oder auch z.B. die Hausstaubmilben würd ich ausschließen, weil dann hätte sie die Probleme ja ganzjährig?).
Leider hatte sie vor wenigen Wochen nochmal ne Ohrenentzündung. Allerdings hatte sie da auch draußen was aufgenommen, ein sehr kleines Stück Brötchen. Aber ja, das wird es wohl gewesen sein. Also wir bleiben jetzt dabei ihr Ziege und Hirseflocken zu füttern. Seit dieser Woche hab ich von Napfcheck das Novomineral Sensitiv dazu gegeben. Als nächstes gibt es dann Pastinake als Gemüse dazu.
Einen weiteren positiven Nebeneffekt hatte bei uns der Umstieg von Fertigfutter zu Barf übrigens: Iloy hat 0,0 Probleme mehr mit den Analdrüsen! Ich bin so happy darüber!
-
Ich denke gerade wirklich über einen Allergietest von Vetevo nach.
Jemand hatte schon etwas dazu geschrieben, glaube ich,aber gibt es da auch falsch negative Ergebnisse? Oder (nur) falsch positive?
-
Der Webseite von vetevo entnehme ich, dass das Analyseverfahren auf Bioresonanz basiert, oder habe ich das falsch gelesen? Dazu sagt z.B. Wikipedia
ZitatEine große Zahl von wissenschaftlichen Studien konnte zeigen, dass Bioresonanztherapie nicht wirksam zur Allergiebehandlung ist.
… mit zahlreichen Quellenangaben hier https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bioresonanztherapie
Daher dürften das völlige Phantasieergebnisse sein.
-
also ich hab damals bei Bonnie aus Verzweiflung zwei verschiedene Allergietests machen lassen und eine Bioresonanzanalyse, ich hatte dann 3 völlig verschiedene Ergebnisse und hilfreich war keins und mit Bonnies Realität hatte auch keiner was gemeinsam. Bei Futter würde ich es nicht empfehlen
-
-
Schade eigentlich.
-
Wie schon vorher geschrieben, hat der Vetevo-Test mit dem Bluttest übereingestimmt bei uns.
Und ich glaube nicht an "Schwurbel"-Medizin…
-
Umweltallergien kann man tatsächlich ganz gut testen, vor allem bei Auswirkung auf die Haut, dann wie beim Menschen als Pricktest. Macht allerdings nicht jeder Hund gut mit.
Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten zu testen, ist reines Glücksspiel. Wobei es aber helfen kann: Etwas zu finden, mit dem die Ausschlussdiät gemacht werden kann. Wenn im Blut keine Reaktion auf ein bestimmtes Nahrungsmittel erfolgt, hatte der Organismus entweder noch keinen Kontakt dazu oder es erzeugt keine Antikörperreaktion, wird also vertragen. Wenn man jetzt Glück hat, ist der Hund mit einem dieser Nahrungsmittel allergiefrei. Oder er reagiert darauf, wenn man es gibt, aber das sieht man dann.
Hautreaktion ist leider echt blöd, es dauert meistens bis zu 8 Wochen, bis man einen Effekt sieht, teilweise sogar länger. Bei Magen-Darm-Reaktionen geht das viel schneller.
Vielleicht mal ein bisschen was zum Hintergrund:
Es gibt vier verschiedene Allergietypen, zwei davon sind in der Praxis relevant.
Typ 1 ist die gängigste Reaktion: Beim Erstkontakt werden Antikörper entwickelt, danach setzen sich Antigene an die Antikörper und Entzündungsmediatoren werden ausgeschüttet. Die Hunde, deren Allergie zum Typ 1 gehören, neigen oft zu Sekundärinfektionen (klassisch: Ohrenentzündungen), da das Immunsystem mit der Allergie beschäftigt ist.
Typ 4 erzeugt eine Reaktion, bei der keine Antikörper gebildet werden. Hier zeigt der Bluttest nichts an und die Reaktion auf eine Ausschlussdiät kommt oft zeitverzögert. Leider der denkbar ungünstigste Fall.
Insektenfutter kann helfen, birgt aber das zusätzliche Risiko, dass (evtl. zusätzlich) eine allergische Reaktion auf Insekten vorhanden ist. Damit macht man es dann leider oft schlimmer.
Kauartikel wie Kaninchenohren würde ich auf keinen Fall geben. Sie sind schwerverdaulich und belasten den Organismus noch zusätzlich. Kochst du selber oder gibst du Nassfutter aus der Dose? Es gibt auch Reaktionen auf andere Bestandteile, wenn es Fertigfutter ist. Der Goldstandard bei Ausschlussdiäten wäre selbst kochen oder Hydrolysefutter, das hat ein paar Nachteile, funktioniert aber oft gut.
Aber ja, es ist ätzend. Dem eigenen Hund nichts leckeres geben zu können und gar nicht zu wissen, ob es überhaupt hilft, was man da macht.
-
Hallo alle zusammen,
wir müssen mit Arya leider eine Ausschlussdiät machen. Die Tierärztin riet uns nach einem Gespräch zu Pferd mit Hirse oder Pastinake.
Ich bin was das angeht total unerfahren. Gibt es sowas als Trockenfutter? Oder muss das Nassfutter sein.
Arya hat bisher noch nie Nassfutter vertragen. Selbst in geringen Mengen hat das immer zu Durchfall geführt.
Fühle mich etwas überfordert.
Ich freue mich über alle Tipps die ihr mir geben könnt, genauso wie über Links/Empfehlungen zu guten Seiten auf denen ich mich etwas belesen kann. Das ist gerade eine riesen Informationsflut und ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
-
Milla ist hoch allergisch, sie kommt sehr gut mit dem gekochten Futter, Pferd von Fidelis klar. Als Trockenfutter bekommt sie Nachmittags Predator Bites Insect.als Erweiterung. Ich wollte was zum Training haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!