Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Erstmal durchatmen ❤️ wenn sie sowieso kein Nassfutter verträgt, macht eine Ausschlussdiät mit Nassfutter keinen Sinn. Die erste Frage ist immer: Wie möchtest du füttern, was passt in euren Alltag? Wenn das dann nicht funktioniert, kann man mit Kompromissen anfangen. Wenn du einfach weiter Trockenfutter füttern willst, würde sich eine Ausschlussdiät mit hydrolisiertem Futter anbieten. Bei normalem Trockenfutter ist oft noch eine andere Proteinquelle enthalten und sei es nur Geflügelfett.

  • Ich habe auch mit Pferd angefangen, google sei Dank habe ich sogar einen Pferdemetzger in der Nähe gefunden der direkt günstig Frischfleisch verkauft hat.

    Ansonsten bekommst du Frischfleisch auch in vielen Tierläden tiefgefroren. Oder bei einem der vielen Shops im Internet bestellen (suche einfach nach Frostfleisch Versand).

    Das Fleisch kannst du roh oder gekocht (evtl. besser verträglich) füttern.

  • Ich freue mich über alle Tipps die ihr mir geben könnt, genauso wie über Links/Empfehlungen zu guten Seiten auf denen ich mich etwas belesen kann. Das ist gerade eine riesen Informationsflut und ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. :loudly_crying_face:

    Shalea hat das am Anfang dieses Threads super beschrieben:


  • Nur weil normales Nassfutter nicht vertragen wird bedeutet es nicht das selbst gekochtes auch nicht vertragen wird :) Dosenfutter geht hier auch nicht.


    Ansonsten gibts bei Vetconcept ein Futter mit Pferd und Pastinake. So ne richtige Ausschlussdiät ist das aber nicht weil da ja auch noch anderes Zeug drin ist.

  • Wir haben überlegt trockenbarf Pferd (also pur) zu kaufen und dann Hirse oder pastinake einfach mit dazu zu geben. Würde das gehen?

    Ich weiß nur nicht wie dann da das Mischungsverhältnis sein muss, damit es einigermaßen bedarfsdeckend und gesund ist :dizzy_face:

  • Und natürlich stellt sich mir die Frage, ob ich da die Futterumstellung ganz normal wie von einem trockenfunter auf das andere machen kann oder ob das aufgrund zu großer Unterschiede in der futterart nicht geht und ich radikal umstellen muss?

  • Du läufst zumindest in das Risiko, dass sie den Wechsel nicht verträgt und das erschwert die Analyse. Was ist denn überhaupt ihr Problem, also weshalb muss es eine Ausschlussdiät sein? Je nach Symptom würde ich verschieden vorgehen.

  • Sie hatte in den letzten 5 Monaten 3 Ohreninfektionen mit Hefepilzen. Außerdem verliert sie Fell. Die Ohren sind mittlerweile fast komplett haarlos, am Hinterkopf, den Flanken und an der Brust sieht man auch, dass es sehr Licht geworden ist... Und sie hat ständig Krusten an den Ohrspitzen. Außerdem hätte sie lange Zeit Probleme mit Durchfall. Wobei sich das sehr verbessert hat seitdem sie nur noch Trockenfutter bekommt.

    Sie kratzt sich nicht vermehrt und leckt ihre Pfoten nicht übermäßig (halt das ganz normale putzen, aber kein wundlecken oder sowas).

    Die Tierärztin meinte, dass der Fellverlust und die ohreninfektionen sehr auf ne Allergie hindeuten würden.

  • Sie hatte in den letzten 5 Monaten 3 Ohreninfektionen mit Hefepilzen. Außerdem verliert sie Fell. Die Ohren sind mittlerweile fast komplett haarlos, am Hinterkopf, den Flanken und an der Brust sieht man auch, dass es sehr Licht geworden ist... Und sie hat ständig Krusten an den Ohrspitzen.

    Sie kratzt sich nicht vermehrt und leckt ihre Pfoten nicht übermäßig (halt das ganz normale putzen, aber kein wundlecken oder sowas).

    Die Tierärztin meinte, dass der Fellverlust und die ohreninfektionen sehr auf ne Allergie hindeuten würden.

    wird bei dieser Farbe Deiner Hündin auch an CDA gedacht? Wie alt ist sie denn?

  • Ja. Daran hatte ich als erstes gedacht und den Fellverlust daher gar nicht erst mit einer Allergie in Zusammenhang gebracht.

    Aber die TÄ meinte, dass der Fellverlust zusammen mit den ohreninfektionen und den Krusten an den Ohrspitzen für die zu 98% auf eine Allergie schließen lassen...


    Arya ist jetzt geschätzt ca 3 bis 3,5 Jahre alt.

    Wir haben sie seit Ende April letzten Jahres und da kam sie schon mit lichtem Fell an den Ohren und den Seiten zu uns. Wobei ich fand, dass das Fell an den Seiten zwischenzeitlich besser wurde. Das Fell an den Ohren hingegen wird kontinuierlich weniger und das am Hinterkopf jetzt auch Lichter wird ist erst seit etwa einem Monat. Zumindest ist es mir vorher nicht aufgefallen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!