Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Er juckt sich nach wie vor. Es nervt. Einmal sogar so schlimm, aber weil der auch immer seine Kralle abkaut, dass er sich blutige Kratzer am Bauch verpasst hat.
Auf die Gefahr hin. einen Anraunzer zu bekommen, weil ich es schon wieder erwähne, hier hilft eine Salbe mit Kokosöl und Lavendel gut gegen Juckreiz. Zumind. sehen deine Hunde kurzhaarig=eincremebar aus :-)
Als neulich St. Diem Antizeckenspray erwähnt wurde, sah ich. dass die auch Pflegeprodukte mit Lavendel haben:
https://www.vet-concept.com/c/…ittel/haut-und-fellpflege.
Solange sie wirkt, bleibe ich bei der selbstgemachte Salbe, ist deutlich billiger, aber ich werde jetzt mal die Ohrenpflege bestellen.
Von mir bekommst du keinen. Ich habe tatsächlich schon überlegt ob vielleicht eine Hautpflege gut wäre.
Danke für den Hinweis
Kannst du mir sagen, wie du die Salbe machst?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe Ringelblumenöl gemacht (frische oder getrocknete Blütenblätter mehrere Wochen in z.B. Olivenöl legen, aufpassen, dass nichts aus dem Öl guckt und schimmelt, regelmäßig schütteln.
Wenns schnell gehen soll, Öl erwärmen (warm, nicht heiß) und 1 bis mehrere Stunden ziehen lasssen).
Früher habe ich 50g Kokosöl + 50g Ringelblumenöl genommen, wenn zu dünn, mehr Kokos oder kühl lagern.
Seit ich gelesen habe, das Malassezien (Pfoten) von langkettigen Fettsäuren leben, nehme ich nur noch 1/4 Olivenöl und überlege, ob ich die Ringelblumen auch in Kokos ausziehen kann. Ringelblume ist gut für die Haut.
Auf 100g kommen 20 Tropfen ätherisches Öl Lavendel fein (Lavendula Angustifolia). Gibts in manchen Apotheken, z.b. von Primavera, Taoasis, Bombastus... und in unserem Biomarkt oder online. Lavendel hilft gegen Jucken, Schmerzen, pflegt, fördert Hautbildung u.v.m.
Gegen die Malassezien kann man auch noch 2-4 Tr Teebaumöl mit reinmachen, aber seit ich die Pfoten regelmäßig mit Malassebshampo wasche, sind sie viel besser und müssen selten gekremt werden. Hund hatte Malassezien positiv im Allergietest.
Bei Bedarf einschmieren, gerne auch mehrmals tägl. nach 5-10min sollte die Wirkung einsetzen. Gegen sofortiges Ablecken hilft spazieren, ablenken, zudecken, Body anziehen oder für flach auf dem Boden liegen belohnen (mit Kopf unten kommt keine Zungean den Bauch).
-
Hallo!
Ich habe hier nicht alles durchgelesen.
Bitte lest meine Vorstellung. Vielleicht ist da was dabei was helfen könnte.
dogforum.de/thread/255043/ -
Hallo!
Ich habe hier nicht alles durchgelesen.
Bitte lest meine Vorstellung. Vielleicht ist da was dabei was helfen könnte.
dogforum.de/thread/255043/Es ist ehrlich gesagt etwas nervig, dass du das jetzt in jedem Beitrag postest. Beteilige dich doch einfach richtig am Forum statt immer nur auf deinen Vorstellungsbeitrag zu verlinken.
-
Mal abgesehen von der Art der Kommunikation, interessant finde ich das Thema Histamin schon. Es ist gar nicht so leicht, dazu Infos zu finden. ChatGPT meinte, die Art des Fleischs sei z.B. nicht so wichtig, sondern eher wie lange etwas gelagert wurde. Er meinte auch, dass Pferd histaminarm sei, das passt ja nicht zu den Aussagen hier, oder?
-
-
Hallo!
Ich klinke mich aus diesem Forum wieder aus. Ich wollte lediglich meine Erfahrungen mitteilen um vielleicht Anstoß zu geben.
Pferdefleisch (aus der Dose) hat den höchsten Histamingehalt. Chatgpt gibt leider nicht immer die richtigen Antworten. Man sollte schon auch noch andere Seiten "befragen".
Ich schreibe hier meine Rechercheergebnisse zusammen. Wenn es euch hilft ist es schön, wenn ich nur nerve dann überlest es einfach. Dies wird mein letzter Beitrag im Forum sein. Die Kommentare motivieren mich auch nicht zu bleiben.
Ich bin kein Mensch der sich gerne in Foren tummelt.
Tut mir leid wenn euch mein Kommunikationsstil nicht gefällt. Wollte nur helfen.
Ergebnisse (von meinem Hund), folgende Lebensmittel verträgt er nicht (aufgrund vermutlich einer Histaminintoleranz):
Rinderkopfhaut, getrockneter Pansen, Trockenfutter, Bierhefetabletten, Pferdefleisch aus der Dose, Milchprodukte, Salami, Lammfleisch aus der Dose.
Alles Gute für eure Hunde!!
-
Mal abgesehen von der Art der Kommunikation, interessant finde ich das Thema Histamin schon. Es ist gar nicht so leicht, dazu Infos zu finden. ChatGPT meinte, die Art des Fleischs sei z.B. nicht so wichtig, sondern eher wie lange etwas gelagert wurde. Er meinte auch, dass Pferd histaminarm sei, das passt ja nicht zu den Aussagen hier, oder?
Mir wurde das unabhängig voneinander von mehreren EBs bestätigt mit dem Histamin bzw. haben sie teilweise von sich aus drauf hingewiesen ohne das ich danach gefragt habe. Wenn ich bei google eingebe ob Pferd histaminreich ist wird das bestätigt. Aber ja, die Verarbeitung und Lagerung spielt bei den anderen Fleischsorten dann wohl auch noch eine Rolle.
Ich klinke mich aus diesem Forum wieder aus. Ich wollte lediglich meine Erfahrungen mitteilen um vielleicht Anstoß zu geben.
Es hat keiner gesagt das du dich wieder ausklinken sollst. Erfahrungsberichte sind immer super. Aber immer nur den Vorstellungsbeitrag verlinken ist halt kein wirklicher Austausch :) Darum gings.
-
Rinderkopfhaut, getrockneter Pansen, Trockenfutter, Bierhefetabletten, Pferdefleisch aus der Dose, Milchprodukte, Salami, Lammfleisch aus der Dose
Könnte auch schlicht und ergreifend nen Sammelsurium verschiedener Allergien sein. Allergie gegen Rind, Unverträglichkeiten bei zu hohen Proteinwerten, Allergie gegen Futtermilben und Bierhefe ist gar nicht so selten, Unverträglichkeiten gegenüber Milchprodukten ebenfalls nicht, Allergien gegen Zusatzstoffe wie se in Trofu-&Dosenfutter vorkommen ebenso nicht.
Oder teils, teils.
-
Und ich nutze kein ChatGPT
Ich fand es auch doof, mich erst in den Vorstellungsthread zu klicken. Du hättest auch einfach den Teil daraus hier her kopieren können.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!