Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Hallo Claudia,
ich wünsch euch schonmal viel Erfolg!
Bei den Kohlehydraten wirst du gucken müssen, womit Lilly gut klarkommt. Nudeln wären da jetzt auch tatsächlich nciht meine erste Wahl, weil sie halt nicht glutenfrei sind, aber ansonsten würd ich mir einfach irgendwas raussuchen und das dann nehmen. Bei Maja hab ich seinerzeit mit dem Reis als erster Kohlenhydrat-Quelle direkt den Volltreffer gelandet, obwohl sie eigentlich auch auf Futtermilben reagiert. Für den hatte ich mich entschieden, weil er gut verfügbar ist, kein Loch in mein Budget sprengt und wenig Arbeit ist. Kartoffeln muss man schälen, die anderen Pseudo-Getreide sind alle teurer und Reis hat verhältnismäßig viele KAlorien (du hast Maja ja gesehen, speckig ist sie nicht gerade). Klar, ich hätt beides natürlich noch probiert, wenn es nötig gewesen wäre, aber grundsätzlich bin ich schon froh, dass es beim Reis geblieben ist.
Kartoffeln einzufrieren hat bei mir nicht so gut geklappt, Nudeln wiederum gehen ganz gut und Reis koche ich seit Jahren im 8-Liter-Topf und friere den portioniert ein. Dafür dünste ich Majas Fisch täglich frisch an in der Mikrowelle, weil das Vorkochen immer so dauerhaft die Bude mit Fischgeruch ausgefüllt hat.
Wegen des Fetts: Guck, wie es bei Lilly ist. Wenn du etwas fettigeres Fleisch hast, kann das bei Hunden, die eh nicht so dazu neigen, klapperdürr zu werden, schon reichen. Bei einem Hund, bei dem du krampfhaft versuchen musst, das Gewicht zu halten, würde ich das von Anfang an im Vorrat halten :)
Wie du das Fleisch garst, ist natürlich dir überlassen. Ich würde das Dünsten in Wasser immer vorziehen, weil du nicht ganz so hohe TEmperaturen hast. Das zeitgleich mit den Leckerchen zu machen, stelle ich mir schwierig vor, letztere sollen ja trocken werden (dafür nimmst du ja auch nicht so hohe Temperaturen), erstere würde ich nicht ganz so zäh und trocken werden lassen wollen. Dürfte auch mehr Arbeit sein, das auf den Blechen zu verteilen (da kriegst du mengenmäßig nicht sooo viel unter, wenn es hinterher alles noch trocknen soll) als das einfach in den Topf zu schmeißen... :)LG Rike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Rike :)
Vielen dank für deinen ausführlichen Bericht und Tipps
An Reis habe ich auch zuerst gedacht.... aber egal wo man nach infos sucht überall steht etwas anderes...die einen sagen Kartoffeln die anderen finden Reis besser.
Blöd wäre nur wenn ich genau das erwische auf das Lilly reagiert...Habe sogar son gerät zum dünsten. Das könnte mal zum Einsatz kommen
Gibt es nicht fertigen Kaukram vom Pferd?
Gesendet von meinem Handy...
-
Guten Morgen :)
Heute gab es die erste Portion Pferd mit Reis.
Wann sollte der Juckreiz denn aufhören? Wenn sie nicht auf Pferd oder Reis reagiert müsste es ja besser werden, oder? -
Ja, es sollte besser werden. Vorausgesetzt, sie hat nicht obendrein noch irgendwelche Umweltallergien, die ihr das Leben schwer machen.
Wann das Jucken aufhört, ist ziemlich individuell. Bei Maja dauert es immer ein paar Tage und nach ca. einer Woche verschwindet der Juckreiz. Es kann aber auch länger dauern. Die Allergene, die sie ja noch im Körper hat, können bis zu 8 Wochen noch da sein. ICh persönlich kenne keinen Hund, bei dem es so extrem lange dauert und bei dem es nicht zumindest weniger wird. Aber du kannst nun nicht unbedingt innerhalb eines Tages ein Wunder erwarten :)
Was den fertigen Kaukram angeht: Gibts bestimmt. Du musst halt gucken, was du dann da hast. Bei einem Hund mit Futtermilbenallergie könnten die trockenen Kausachen schon wieder zu viel sein. Zumal du da echt aufpassen musst, wie die Produkte getrocknet werden, vieles wird chemisch getrocknet - ein Faktor, den ich so schon nicht unbedingt haben wollen würde, in der Ausschlussdiät wäre es für mich aber ganz sicher ein No-Go.
Deswegen habe ich insbesondere in der Anfangszeit die Leckerchen selbst getrocknet und dann direkt eingefroren, sodass ich auf keinen Fall Futtermilben dran hatte. Inzwischen weiß ich, dass es für MAja reicht, die Sachen zu trocknen und direkt in luftdicht verschließbare Boxen zu verstauen. -
Ahhh okay.
Um Leckerlies zu haben werde ich auch ein Teil von dem Fleisch trocknen.
Geht denn frisches Fleisch wo sie evtl etwas dran zu kauen hat?An dem Fleisch was ich jetzt habe ist aber auch genug Fett dran, denke nicht dass ich da noch etwas hinzufügen muss. Dass es nicht von heute auf morgen weg ist habe ich mir fast gedacht
Mich verwirrt nur dass sie sich kaum noch kratzt, das Ohr lässt sie auch in Ruhe (TÄ sagte letztes mal sieht sehr gut aus) nur das Lecken an den Pfoten und am Bauch ist noch da. Naja, schlimmer kann es mit der Diät ja auch nicht werden. Zum Glück reagiert sie nicht mit Durchfall und erbrechen auf ihr Futter...Geschmeckt hat es ihr aber auf jeden Fall heute Morgen
Du fütterst Maja seitdem nur noch frisch? Oder gibst du ihr auch zwischendurch TroFu dass sie verträgt?
-
-
Es gibt kein Trockenfutter, das Maja verträgt. Maja ist unter den Ausschlussdiätlern der Extremfall. Mit den ersten beiden Komponenten habe ich direkt einen Volltreffer gelandet - Fisch und Reis. Seither war ein Calciumpräparat das Einzige, was ich noch dazunehmen konnte, ohne sofort einen extrem reagierenden Hund zu haben.
Also wird für Maja ausschließlich gekocht. Das einzige "Fertigprodukt", das Maja verträgt, sind die Dorsch-Leckerli von Lunderland, die ja auch Fisch pur sind.Wenn Lilly Rohes verträgt, geht natürlich frisches Fleisch. Auch da muss man wieder individuell gucken - der eine Hund verträgt das Fleisch roh besser, der nächste gekocht. Gekocht ist es halt schon "aufgeschlossener" durch den Garprozess, der Verdauungsprozess ist also nicht so aufwändig für den Körper.
Wenn du Fleisch trocknest, denk dran, das von der normalen Futterration abzuziehen, nicht dass du hinterher eine ultimative Proteinüberversorgung hast - das geht allerhöchstens auf die Nieren.
WEgen der LEckerei: Bist du sicher, dass da keine Umweltallergien reinspielen? Hat sie das ganzjährig? Ich bin bei sowas schnell der Meinung, dass da vielleicht mehrere Faktoren auf einmal auftreten gerade Pfoten und Bauch sind natürlich auch die ersten Stellen, wo der Hund viel "Bodenkontakt" hat und ggf. darüber reagieren kann. Wenn dann da wirklich zu der Futtermittelgeschichte noch eine Allergie gegen bestimmte Gräser dazukommt oder ggf. auch eine Hausstaubmilbenallergie, dann hilft die Ausschlussdiät allein nicht unbedingt weiter. Bei Pollen und Gräsern ist es meist nur saisonal, Hausstaub gibts immer, allerdings ist es im Winter aufgrund der Heizungsluft meist schlimmer.
-
Wenn man gleich einen Volltreffer landet ist das natürlich super :)
Das Kochen macht ja auch bissl Spaß *g*Wann genau das angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, aber ob Sommer oder Winter habe keinen Unterschied gemacht.
Es fing auch mit dem Lecken an der Scheide an, irgendwann war da alles wund und wir sind zu TÄ.
Die meinte erst es wären die Analdrüsen, die waren da auch voll und danach ging es. Zufall? Ich weiß es nicht.
Als es nicht besser wurde sind wir wieder hin, wieder Analdrüsen entleert und dann ging es wieder.
Immer gab es eine Creme mit die bisschen gekühlt hat. Drei Wochen war immer alles gut. Dann beim nächsten Besuch bei der TÄ waren die Analdrüsen aber leer und sie leckte. Also die TÄ meinte sie leckt an der Scheide weil sie nicht ganz hinten dran kommt... da kommt sie aber dran wenn sie will
Die TÄ hat dann das entfernen der Analbeutel angesprochen wenn es nicht besser wird O_ODeswegen erst einmal Tierarztwechsel.
Beim ersten Besuch bei der neuen TÄ fand sie Flöhe! Evtl. hat sie allergisch auf die Flohbisse reagiert, hätte ja sein können. Hat trotzdem nicht ganz aufgehört. Gegen Flöhe wurde sie dann behandelt und eine Milbenart die sich gerne in der "Region" aufhält wo sie sich ständig leckt. Dazu gab es noch Tabletten und Cortison.
Sie leckt weiter und fing an, an den Pfoten zu lecken. Vor zwei Wochen wieder eine Ladung Cortisontabletten, eine Spritze und streng Beobachten ob es besser wird.
Ich muss sagen es ist weniger geworden aber nicht ganz weg. Die TÄ sagte der nächste Schritt wäre eine Ausschlussdiät mit Pferdefleisch und Süßkartoffeln (nehme aber erst einmal Reis) Ob da noch irgendetwas ist auf das sie allergisch reagiert kann ich natürlich nicht sagen. Das muss ich irgendwie herausfinden.Das Kratzen kann auch von den Flöhen gekommen sein, das war nur eine gewissen Zeit so extrem.
Nur das Lecken geht nicht weg, vielleicht ist es auch schon zur Gewohnheit geworden? Spazieren gehen, wieder rein ins Haus, ins Hundebett und los geht's, mache ich ja schon länger soNaja, nu sitze ich hier mit dem Pferdefleisch und Reis und warte einfach mal ab.
Ach so, frisches Fleisch verträgt Lilly ganz gut. Aber gewolftes Fleisch frisst sie nicht so gerne... und ich weiß nicht ob sie den Reis dann mitfrisst. Jetzt habe ich noch etwas von dem Wasser in dem ich das Fleisch gekocht habe und rühre das drunter. Nudeln würde super als Leckerchen gehen, aber die will ich ihr nicht geben.
Das getrocknete Fleisch wollte ich in den Futterdummy abends packen zum Apportieren. Das frische Fleisch macht sich da nicht so gut ^^ Beschäftigung + Abendessen :) -
Das kann schon sein, dass sie die Leckerei generalisiert. Hatte ich zwischenzeitlich bei Maja auch befürchtet, war aber GsD nicht so. Wenn die an den Pfoten schleckt, dann hat sie auch wieder einen Schub.
Das Blöde bei den Allergien ist einfach, dass da so vieles zusammenkommt. Das begünstigt so viele "Nebenkriegsschauplätze". Bei Maja sind es die Demodex-Milben, die Malassezien im Ohr und auch die Analdrüsen. Ich war zwischendrin wöchentlich mit Madame zum Entleeren der Analdrüsen, aktuell sind wir seit Monaten nicht dort gewesen. Ich bin ganz froh, dass da keiner auf die Idee kam, die entfernen zu wollen.
Wenn Lilly das mag, kannst du auch Reis als Leckerchen nehmen. Ich verwende den seit Jahren als Kekse für Maja, weil die Kleine einfach nicht wählerisch ist. Ich püriere den matschig gekochten Reis, streiche den auf ein Backblech, backe ihn so lange, dass er von außen eine Kruste hat. Den Rest erledigt der Dörrautomat. Das hat hinterher ziemlich krümelige Chips-Konsistenz und schmeckt nach absolut gar nichts. Aber Maja mag es, es ist recht günstig und es stinkt bei der Produktion auch nicht so (wer schonmal Fisch getrocknet hat, wird mich verstehen können). Obendrein muss ich nicht so aufpassen mit den Mengen, Reis geht halt immer, da muss ich keine Obergrenze berücksichtigen :)
Allerdings seh ich das mit dem Cortison grad kritisch. Wann gab es die letzten Tabletten? Denk dran, dass das Cortison die Diät erstmal noch verfälschen kann, es setzt ja das Immunsystem runter und damit fällt natürlich auch die Reaktion geringer aus. Es kann also vom Cortison kommen, dass sie momentan weniger kratzt und auch die Ohren besser geworden sind...
-
An den Pfoten schleckt sie sich auch erst seit zwei Wochen.
Klar kann bei Lilly eine zeitlang alles zusammen gekommen ist. Einen Teil davon haben wir ja erfolgreich bekämpft und jetzt müssen wir weiter suchen. Leckt sie sich nach den 8-10 Wochen immernoch trotz Diät gehen wir wieder zur TÄ.
Mit den Analdrüsen hat sie jetzt keine Schwierigkeiten mehr.Das mit dem Reis klingt ja richtig gut, wählerisch ist Lilly zum Glück auch nicht, fressen würde sie die bestimmt. Nur mir fällt der Dörrautomat =/ geht das nicht auch ohne?
Das Cortison gab es ab dem 29.08. für 7 Tage. Das Lecken an den Pfoten hat aber nicht aufgehört.
Ich darf mir auchl nicht so viele Gedanken dazu machen, jetzt gibt es die Diät verpasst und wir hoffen einfach mal. Sollten Grasmilben oder ähnliches die Ursache sein habe ich Pech gehabt und wir wissen es evtl. erst nächsten Sommer.
-
Klar geht das auch öhne Dörrautomat. Der Dörrer ist halt im Stromverbrauch einfach günstiger als so ein Backofen. Rein theoretisch kannst du aber auch den Ofen nehmen. Langfristig lohnt sich aber die Anschaffung eines Dörrautomaten, wenn man das nicht nur jetzt für einen kurzen Zeitraum in der Diät machen will sondern quasi lebenslang, so wie ich bei Maja.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!