Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • @ Milana, ich kann deine Sorge mit dem Pferdefleisch verstehen. Geht mir genauso. Irgendwie habe ich immer im Hinterkopf, das Pferdefleisch könnte stark belastet sein.....
    Mein Hund darf aus gesundheitlichen Gründen aktuell eh nur 100 g Fleisch am Tag und so bin ich jetzt dazu übergegangen, Pferdefleisch für den menschlichen Verzehr zu kaufen und das meinem Hund zu füttern.
    Ich bilde mir ein, das ist weniger belastet. Zumindest habe ich dabei ein besseres Gefühl.


    Ich koche das Fleisch auch immer. Die Kochbrühe wird sehr gerne geschlabbert :smile:

  • @Rike


    also wir haben die Diät erst einmal auf Eis gelegt da wir vor einer Woche wieder Flöhe auf ihr gesehen haben... Kann also nicht sagen dass sie auch auf ihr Futter reagiert, erst müssen die Viecher weg sein, dann gehen wir die Ausschlussdiät noch einmal an, will aber erst wissen ob sie auch auf das Futter reagiert.


    Muss aber sagen, dass das Lecken am Bauch nachgelassen hat, dachte auch erst dass sie abgenommen hat in den zwei Wochen, aber Madame hat immernoch ihre 22,5 kg, sieht aber schmaler aus.... :???: Hat bestimmt Muskeln bekommen xD

  • Ach wie ärgerlich, Claudia! Hoffentlich seid ihr die Quälgeister schnell los! Wobei es ja schon "praktisch" wäre, wenn die Juckerei nur daher käme, oder? Oder kannst du das ausschließen?



    Milana: Sofern sie die Herrmanns-Dosen verträgt, sehe ich da kein Problem. Das ist für dich ja wirklich höchstens ein Hinweis, dass es an der Qualität liegen könnte. Mein oberstes Ziel wäre jetzt wirklich, sie komplett symptomfrei zu kriegen (wenn das mit den Dosen von Herrmanns geht, warum nicht?) und dann kann man sich langsam rantasten, ob gegartes Pferdefleisch aus anderen Quellen akzeptabel ist oder nicht...

  • Das wäre für mich super wenn der Juckreiz nur von den Flöhen kommen würde, die sind ja irgendwann weg. Werde jetzt noch ein paar Wochen abwarten müssen da die vie her noch im Teppich und so Eier gelegt haben können... die müssen erst schlüpfen und auf den Hund krabbeln damit dir kaputt gehen..


    Gesendet von meinem Xperia Active mit Tapatalk 2

  • Och man..es nervt so langsam :muede:
    Ich hab echt gedacht das es langsam besser wird und nun kratzt sie sich wieder wie bekloppt. Sie ist total berührungsempfindlich, sobald man sie anfasst fängt sie sich an zu kratzen. Ich hab heute ihr Fleisch mal gedünstet.
    Mal sehen ob es was bringt :???:
    Wenn nicht dann nehm ich noch mal die Dosen und wenns dann immer noch nicht weg geht, dann muss ich wohl noch mal mit ner anderen Proteinquelle noch mal neu anfangen :( Das artet ja zur Si­sy­phus­ar­beit aus.

  • Hallo,


    Habe vor Kurzem einen Hund aufgenommen, der wie es aussieht Allergiker ist. Sie hat Schmodderohren, kratzt sich an den Lefzen (v.a. nach Fütterung) und fiept oft beim Kotabsatz. Manchmal knabbert sie auch an den Pfoten.
    Die Vorbesitzer haben mir schon gesagt, dass sie kein Getreide und keine Milchprodukte verträgt. Eine richtige Ausschlussdiät wurde aber noch nicht gemacht.


    Heute morgen ging es los, es gibt bei uns jetzt nur noch Kaninchen und Süßkartoffel, beides erstmal in kleinen Mengen im Supermarkt besorgt. Problem: Kaninchen scheint nicht zu munden. Die Kaninchenteile (Schenkel und Rücken) liegen jetzt im Garten rum. Die Süßkartoffel wurde sofort verputzt...


    Einfach durchziehen, auf Kaninchendosen welchseln (habe diese hier http://www.animals-nature.de/i…=com_virtuemart&Itemid=54 gefunden) oder Fleischsorte wechseln?
    Es käme noch Ente in Frage, oder exotische Sorten...
    Für heute abend werde ich erstmal Kaninchen (ohne Knochen) gekocht probieren. Habe aber nicht so Lust, dauerhaft das Fleisch zu kochen. Habe hier gelesen, dass man Fleisch und andere Komponenten nicht zusammen kochen soll.


    Ach so, da es hier im Thread zur Sprache kam: ich kenne in München einen Laden, der die Steinbeißerdosen von Lunderland hat. Falls Interesse besteht: http://www.wunder-tier.de/


    lg,
    Susanne

  • Hallo Susanne,


    die von dir verlinkten Dosen sind recht dürftig delariert (wird Magen verarbeitet, kannst du die Dose für eine Aussschlussfütterung vergessen), außerdem ist zu vermuten, dass die Zusammensetzung nicht sehr hochwertig ist (11% Rohprotein sind sehr dürftig für eine Reinfleischdose).


    Möglicherweise mag dein Hund (eventuell auch nur vorübergehend) kein rohes Fleisch, dann wäre das Kochen natürlich eine deutlich günstigere und einfachere Möglichkeit als das Füttern von Reinfleischdosen - die muss man in der passenenden Qualität nämlich erst einmal finden...


    Danke für den Tipp mit den Steinbeißerdosen, für uns sind sie allerdings inzwischen vom Tisch.


    LG
    Shalea

  • Hi,


    Ok, dann fallen die Dosen raus...
    Also frisches Fleisch hat sie bisher auch bekommen. Sie mag ansonsten alles. Rind, Huhn, Pute etc. Sie kennt auch Fleisch in ganzen Teilen, wie z.B. Putenhälse oder sowas. Mein anderer Hund wollte das Kaninchen auch nicht :(
    Außerdem wurde gestern abend und heute auch die Süßkartoffel verschmäht - ich werde jetzt andere Komponenten nehmen!

  • So - nachdem ich nu alle Seiten durchgelesen habe, schreibe ich auch mal was dazu. :smile:
    Wir haben letzten Freitag mit der ASD angefangen.


    Symptome sind Eiterbeulen an drei Pfoten in den Zehenzwischenräumen, rötliche Färbung des Felles und jucken und Fellverlust um die Augen.


    Ausgeschlossen wurden durch die Dermatologin irgendwelche Viecher und Umwelteinflüsse. Hatten erst Shampoo für Fußbäder, Penicillin - Salbe und Amoxicillin für 2 Wochen bekommen, danach war es besser, aber nicht gut und eine Woche nach ende der Medis ging es wieder los.


    Empfehlung der Dermatologin war dann ASD. Wir haben eher untypisch mit Schwein (gekocht), Reis und Möhren angefangen. Ohne irgendwelche Zusätze. Als Leckerlies gibs nur Schweineohren und / oder Schweineohrmuscheln / Streifen.


    Fußbäder machen wir weiterhin 1x am Tag und als Salbe / Creme nehmen wir jetzt Penaten. Morgens und abends aufgetragen. Wird nicht abgeschleckt - meistens jedenfalls :headbash:


    Die Pfoten sehen schon vieeeeeel besser aus, allerdings scheint der Juckreiz um die Augen noch leicht zu bestehen. Aber bei weitem nicht mehr so schlimm wie früher.


    Zeus ist ein Dobermann, SH 72 cm und wiegt 40 kg.


    Bekommt momentan 600 gram Schwein, 200 gram Reis (ungekocht gewogen) und 3-4 Möhren (gedünstet) auf 2 Mahlzeiten verteilt.


    SanneB - kochen ist gar nicht so umständlich und das Kochwasser vom Fleisch bekommt Zeus auch immer mit.


    Auf jeden Fall allergisch ist Zeus auf Rind, Kartoffeln und Haferflocken.


    Mal eine Frage - warum hat denn bisher noch niemand mit Schwein eine ASD angefangen :???: Spricht da was gegen, ausser das der Hund eventuell schon früher mal Schwein bekommen hat und die ASD dann nicht soooo aussagekräftig ist?


    Gruß
    SILKE

  • Zitat

    Mal eine Frage - warum hat denn bisher noch niemand mit Schwein eine ASD angefangen :???: Spricht da was gegen, ausser das der Hund eventuell schon früher mal Schwein bekommen hat und die ASD dann nicht soooo aussagekräftig ist?


    Gruß
    SILKE



    Schwein ist eine der belastetsten Fleischsorten überhaupt ;) Wenn man Bio-Schwein nimmt, wäre das für mich eine Option, das Schwein aus einem MAssenzuchtbetrieb eher nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!