Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Was hat dein Hund denn für Symptome? Weil Ausschlussdiät im Alter von 8 1/2 Monaten finde ich schon grenzwertig. Kommt halt drauf an, wie hoch der Leidensdruck ist.
Ich glaube mich zu erinnern, dass bei unserer Ausschlussdiät (mit Pferd/Kartoffel) 1/3 Fleisch und 2/3 Kartoffel gefüttert werden sollte. Genau weiß ich es aber nicht mehr, ist schon zu lange her. Wir haben das unter Anleitung eines TA gemacht und er hat uns auch genau angegeben, was, wieviel und wie wir füttern sollen.
Ob roh oder gekocht macht wohl keinen Unterschied. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was hat dein Hund denn für Symptome? Weil Ausschlussdiät im Alter von 8 1/2 Monaten finde ich schon grenzwertig. Kommt halt drauf an, wie hoch der Leidensdruck ist.
Ich glaube mich zu erinnern, dass bei unserer Ausschlussdiät (mit Pferd/Kartoffel) 1/3 Fleisch und 2/3 Kartoffel gefüttert werden sollte. Genau weiß ich es aber nicht mehr, ist schon zu lange her. Wir haben das unter Anleitung eines TA gemacht und er hat uns auch genau angegeben, was, wieviel und wie wir füttern sollen.
Ob roh oder gekocht macht wohl keinen Unterschied.Symptome sind: hautausschlag, Ohren und Augenentzündung ständiger Juckreiz, Pfoten lecken, Durchfall, Unruhe und so langsam hab ich das Gefühl es geht auf seine Psyche...
Von aussen ist relativ wenig Sichtbar, aber ich merke halt das er darunter leidet und schlecht zur Ruhe kommt, schwierig zu sagen was vertretbar ist an Leidensdruck...
Mit alaska salmon von Wolfsblut, war Kot zwar weich aber nicht Durchfallend das Jucken war noch, augen und ohren relativ ok...
Ich dachte an Barfen, aber halt mit vorheriger Ausschlussdiät..,
Bin nun solange am rumexperimentieren mit Trockenfutter, dass ich mir nur noch mit ASD zu helfen weiss.
Mit Tierärzten rede ich prinzipiell nicht über die Ernährung des Hundes weil mir schon des öfteren irgend welche Diättrockenfutter verkauft werden wollten, wovon ich nichts halte...
Aber für Anregungen und Tips bin ich immer dankbar, nur her damit, vielleicht gibts etwas das Nuno noch helfen könnte. -
Ich persönlich bin ja wahrlich kein Freund der Tierarzt-Allergiefutter. Bei einem Hund im Wachstum würde ich aber immer zuerst gucken, ob ich den Hund nicht damit groß kriege ohne eine Mangelversorgung zu riskieren und danach erst mit dem Ausschließen verschiedener Stoffe anfange.
Je nachdem wie lange man braucht, ist der Organismus doch recht langfristig mangelernährt - bei einem erwachsenen Hund sage ich da schonmal eher "Tjanu, nutzt ja alles nix". Ist der Hund nicht ausgewachsen, würde ich es zumindest zuerst mit dem TA-Futter versuchen, ob der Hund damit nicht symptomfrei wird, ohne dabei auf so viele wichtige Nährstoffe zu verzichten.
-
Ich weiss gerade nicht ob ich es noch einmal mit der Ausschlussdiät versuchen soll...ich habe Lilly eben für 45 Minuten ohne Kragen alleine gelassen und Sir hat nichts ausgelassen....Bauch, Pfoten, an der Scheide -_ - Geld für Pferdefleisch sitzt im Moment nicht drin :-/
gesendet von meinem Handy...
-
Heißt das, du hast das Problem in letzter Zeit mittels Kragen 'gelöst'?
-
-
Da habe ich auch gerade gedacht
So wahnsinnig teuer ist Pferdefleisch doch nun auch wieder nicht. Ich habe gerade für meinen 32 kg Hund Pferdefleisch in Dosen bestellt.
20 Dosen kosten 49 €. Da sind 375 g. drinne und eine Dose sollte etwa für 1,5 - 2 Tage reichen. Also wären das ganz grob gerechnet 49 € im Monat für Pferdefleisch. -
Zitat
Heißt das, du hast das Problem in letzter Zeit mittels Kragen 'gelöst'?
"Gelöst" habe ich noch gar nichts, aber Irgendwie muss sie ja davon abgehalten werden sich wund zu lecken oder an den Pfoten zu knabbern wenn wir nicht zu Hause sind. So macht sie es ja nicht.
Ich gehe seit fast einem Jahr mit ihr zum TA deswegen. Ende Januar muss ich wieder hin da ich wieder das Antiflohzeug holen muss das auch gegen eine Milbenart wirkt und es quasi verschreibungspflichtig ist und werde sie dann noch einmal darauf ansprechen.
Eine AD haben wir begonnen, zu diesem Zeitpunkt hatte sie aber auch noch Flöhe gegen die sie etwas bekommen hat und hier wurde alles gewaschen was gewaschen werden konnte. Die TÄ ging erst einmal von einer Allergie gegen Flohbisse aus.
Da war zum ersten Mal alles schön abgeheilt, somit kann ich jetzt nicht sagen was nun wirklich geholfen hat bzw. warum sie es macht.
ZitatDa habe ich auch gerade gedacht
So wahnsinnig teuer ist Pferdefleisch doch nun auch wieder nicht. Ich habe gerade für meinen 32 kg Hund Pferdefleisch in Dosen bestellt.
20 Dosen kosten 49 €. Da sind 375 g. drinne und eine Dose sollte etwa für 1,5 - 2 Tage reichen. Also wären das ganz grob gerechnet 49 € im Monat für Pferdefleisch.Man glaubt es kaum, auch die 49 Euro sind im Moment viel Geld...
Für eine AD muss es aber auch nicht zwingend Pferdefleisch sein oder?
-
Nein, das muss nicht zwingend Pferdefleisch sein. Es sollte eine Fleischsorte sein, die Hund noch nie gefressen hat. Und da bleiben dann halt außer Pferdefleisch noch die exotischen Sorten wie z.B. Känguru, Strauß pp.
Und die sind dann wahrscheinlich nochmal teurer als Pferd.Ich würde dir empfehlen, zu einem Spezialisten (Dermatologen) zu gehen. Der kennt sich meist besser aus, als ein Allgemein-TA und kommt schneller "auf den Punkt". Was somit wieder einige TA-Besuche erspart.
-
Sie muss aber auch nicht unbedingt auf Hähnchen reagieren oder Rind.
Das mit dem Dermatologen ist eine super Idee (bin ich echt noch nicht drauf gekommen
)
Hier ist sogar einer in der Nähe. Werde anstelle zu der TK Ende Januar dort hinfahren :)
Danke!
-
Zitat
"Gelöst" habe ich noch gar nichts, aber Irgendwie muss sie ja davon abgehalten werden sich wund zu lecken oder an den Pfoten zu knabbern wenn wir nicht zu Hause sind. So macht sie es ja nicht.
Ich gehe seit fast einem Jahr mit ihr zum TA deswegen. Ende Januar muss ich wieder hin da ich wieder das Antiflohzeug holen muss das auch gegen eine Milbenart wirkt und es quasi verschreibungspflichtig ist und werde sie dann noch einmal darauf ansprechen.
Eine AD haben wir begonnen, zu diesem Zeitpunkt hatte sie aber auch noch Flöhe gegen die sie etwas bekommen hat und hier wurde alles gewaschen was gewaschen werden konnte. Die TÄ ging erst einmal von einer Allergie gegen Flohbisse aus.
Da war zum ersten Mal alles schön abgeheilt, somit kann ich jetzt nicht sagen was nun wirklich geholfen hat bzw. warum sie es macht.
Man glaubt es kaum, auch die 49 Euro sind im Moment viel Geld...
Für eine AD muss es aber auch nicht zwingend Pferdefleisch sein oder?
Leckt sich deine Hündin nur, wenn sie alleine ist? Sonst gar nicht?
Irgendwie klingt das für mich eher nicht nach ner Allergie. Dann würde es ja auch jucken, wenn sie nicht alleine ist -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!