Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Zitat

    Leckt sich deine Hündin nur, wenn sie alleine ist? Sonst gar nicht?
    Irgendwie klingt das für mich eher nicht nach ner Allergie. Dann würde es ja auch jucken, wenn sie nicht alleine ist


    Ne sie macht es nur wenn sie alleine ist, oder wenn sie weiß dass wir sie von da wo wir sind nicht sehen.
    So macht sie keinerlei anstalten zu lecken oder zu knabbern. Neulich hat sie an den Pfoten geknabbert als wir im gleichen Raum am essen waren und Besuch hatten bzw. zwei Mal hat sie das in so einer Situation gemacht, ob das irgendwie zusammen hängt? :???:


    Ich habe auch noch nicht wirklich an Futtermittelallergie geglaubt. Es könnten ja auch Umweltreize sein auf diese sie reagiert. Ihre Decke, Teppich, ihr Kissen im Körbchen...
    Aber das könnte ein Dermatologe aber auch testen, oder?

  • Zitat

    Ne sie macht es nur wenn sie alleine ist, oder wenn sie weiß dass wir sie von da wo wir sind nicht sehen.
    So macht sie keinerlei anstalten zu lecken oder zu knabbern. Neulich hat sie an den Pfoten geknabbert als wir im gleichen Raum am essen waren und Besuch hatten bzw. zwei Mal hat sie das in so einer Situation gemacht, ob das irgendwie zusammen hängt? :???:


    Ich habe auch noch nicht wirklich an Futtermittelallergie geglaubt. Es könnten ja auch Umweltreize sein auf diese sie reagiert. Ihre Decke, Teppich, ihr Kissen im Körbchen...
    Aber das könnte ein Dermatologe aber auch testen, oder?


    Ja, wenns organisch ist sicher.
    Mein Hund hat keine Allergie. Aber mein Pferd. Und der hat sich immer und überall gekratzt, auch mit Reiter drauf. Ihn hat's einfach ständig überall gejuckt. Daher wundert es mich so, dass es deine Hündin nur macht, wenn sie alleine oder unbeobachtet ist.

  • Vielleicht einfach nur aus dem Grund weil wir es unterbinden, aber wenn ich mal darüber nachdenke hat sie es auch nie richtig versucht wenn sie mit uns in einem Raum ist. Als es noch ganz schlimm war hat sie extra den Raum gewechselt aber da ging sie auch noch nicht an die Pfoten.... Ich werde Ende des Monats mal zu einem "Spezialisten" fahren und schauen was er sagt.

  • Also Maja hat tatsächlich gelernt, dass das Kratzen und Pfotenschlecken unerwünscht ist bzw. ich es halt unterbreche und praktiziert es eher, wenn ich in einem anderen Raum oder nicht da bin. Wenn der Juckreiz zu groß ist, kratzt sie auch, wenn ich dabei bin, zumal ich das ja auch nicht absolut immer verbieten kann und will, wenn es mal allergieunabhängig juckt. Aber grad beim Schlecken ist meine An- oder Abwesenheit ein echter Faktor.


    Wenn Lilly es nur macht, wenn du nicht da bist, kannst du eine Stressreaktion durch deine Abwesenheit ausschließen?

  • Das wird bei Lilly auch der Fall sein, sie weiß dass ich das nicht will und lässt es in meiner Gegenwart.
    An Stress wenn ich sie alleine lasse habe ich auch schon gedacht, wenn wir sie aber nicht beachten bzw. runter gehen Müll wegbringen oder ins Bad gehen oder in der Küche essen nutzt sie die Gelegenheit manchmal auch.


    Aber wieso kann sie es tagelang sein lassen und auf einmal geht sie wieder bei? Ist das kein ständiger Juckreiz an den Pfoten?

  • Hallo =)


    Ich habe nun seid heute genau 3 Wochen meine kleine französische Bulldogge mit dem Namen Zoe (1,5 Jahre alt).
    Sie wurde zuvor gebaft und bei mir hat sie anfangs das Trockenfutter von Platinum bekommen.
    Sie hat aber allergische Reaktionen gezeigt (rote Pfoten, leichte karge Stellen im Fell,das sie sich oft kratzt, rote Augen, das sie oft bläht und Durchfall).
    War dann mit ihr beim Tierarzt welcher mir sagte, dass es sich wahrscheinlich um eine Allergie handelt und ich eine Aussschlußverfahrens Diät machen soll. Er wollte mir dafür ein Futter von Royal Canin verkaufen, wir sind aber auf Nassfutter einer Marke gegangen mit 100% Fleisch Pur (Pferdefleisch). Das ist jetzt in etwa 12 Tage her, der Durchfall ist weg, die Augen sind auch wieder normal und die Blähungen sind auch weg, aber sie kratzt sich immernoch sehr viel. Meine Frage ist jetzt, wie lange dauert es, bis sich dies ändert?
    Der Tierarzt meinte zwar, dass es mindestens 8 Wochen dauert, aber ich wollte nochmal auf Nummer sicher gehen...


    Ich versuche zwar so oft wie möglich sie vom Kratzen abzuhalten, aber das geht natürlich nicht 24h :(



    Danke für eure Antworten =)

  • Hallo,


    ich würde der Sache noch etwas Zeit geben und ansonsten zunächst andere Ursachen für Juckreiz ausschließen lassen. Eine Allergie ist ja nicht der einzige Grund für Juckreiz.


    LG
    Shalea

  • Minnie hat auch gerade einen Allergieschub (ich tipp auf die Impfung von voriger Woche)und geht ins WC um zu schlecken - wir unterbinden es ja auch. Allerdings schleckt sie dermaßen laut, dass man es sofort hört...


    Lg
    Katrin

  • Also wenn ich hier so lese bin ich froh, dass Aika "nur" kahle Stellen bekommt. Die letzte Zeit lief trotz neuer Komponenten sehr gut. Aber ich glaube ihr heiß geliebtes Elchschäufelchen verträgt sie nicht :verzweifelt:


    Zwei Wochen hatte sie eine Elchschaufel und zack - kam seit langer Zeit mal wieder ein kahler Fleck. Eine Woche ohne und schon geht der Fleck wieder weg. Jetzt warte ich mal bis das Fell komplett nachgewachsen ist und konfrontiere sie dann nochmal... Sonst fliegen halt 10€ in die Tonne :/

  • Hallo,
    ich habe eine Frage zur Fettgabe.
    Wir sind nun in der 9ten Woche der Ausschlussdiät und ich würde gerne mehr Fett in den Plan mit einbauen, da wir wohl noch längere Zeit dabei sein werden und eine hohe Proteinzufuhr auf Dauer ja nicht gut ist.
    Ich bin mir unsicher wieviel Fett ich geben soll und mit was ich dann Mengenmäßig runtergehen soll.
    Madita 1,5 jährig, French Bully, knapp 10 kg bekommt täglich:
    - 120 g Pferdefleisch + 200 Gemüsemix (Kartoffel, Möhre, Zucchini)
    - 2 Leckerlies (Aorta, Zunge, Flachsehne, alles vom Pferd natürlich:))
    - Calciumcitrat (an den Tagen wo keine Knochen gefüttert werden)
    - Leinöl
    - 1x pro Woche 100 g Innereienmix (Herz, Niere, Leber)
    - 1x pro Woche fleischige Knochen (Pferderippen, oder Pferdeschweif), wobei sie die Knochen verteilt über 2-3 Tage, je nach Größe bekommt, da ich die leider nicht kleiner bekomme.
    Mit den Mengen hält sie ihr Gewicht gut und ist satt und zufrieden:)
    In nächster Zeit möchte ich noch Distelöl (Vitamin E-Quelle) und Kokosöl (Wurmprophylaxe) mit einbauen, muss ich das bei der Fettgabe auch berücksichtigen, oder ist der TL Öl mengenmäßig zu vernachlässigen?
    Viel Dank schonmal,
    Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!